24.02.2013 Aufrufe

Einf ¨uhrung in UNIX - CIS

Einf ¨uhrung in UNIX - CIS

Einf ¨uhrung in UNIX - CIS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.5 Wo schlägt man nach? 13<br />

• Examples (Beispiele)<br />

• Hardware Dependencies (hardwareabhängige Eigenheiten)<br />

• Author (Urheber des Kommandos)<br />

• Files (vom Kommando betroffene Files)<br />

• See Also (ähnliche oder verwandte Kommandos)<br />

• Diagnostics (Fehlermeldungen)<br />

• Bugs (Mängel, soweit bekannt)<br />

• Caveats, Warn<strong>in</strong>gs (Warnungen)<br />

• International Support (Unterstützung europäischer Absonderlichkeiten)<br />

Bei vielen Kommandos f<strong>in</strong>den sich nur Name, Synopsis und Description. Zu<br />

e<strong>in</strong>igen kommt e<strong>in</strong>e Beschreibung mit, die ausgedruckt mehr als hundert Seiten<br />

A4 umfaßt. Der Zweck des Kommandos wird meist verheimlicht; deshalb<br />

versuchen wir, diesen Punkt zu erhellen. Was hilft die Beschreibung e<strong>in</strong>es<br />

Schweißbrenners, wenn Sie nicht wissen, was und warum man schweißt? Am<br />

Fuß jeder Handbuch-Seite steht das Datum der Veröffentlichung.<br />

E<strong>in</strong>ige Kommandos oder Standardfunktionen haben ke<strong>in</strong>en eigenen E<strong>in</strong>trag,<br />

sondern s<strong>in</strong>d mit anderen zusammengefaßt. So f<strong>in</strong>det man das Kommando<br />

mv(1) unter der E<strong>in</strong>tragung für das Kommando cp(1) oder die Standardfunktion<br />

gmtime(3) bei der Standardfunktion ctime(3). In solchen<br />

Fällen muß man das Sachregister, den Index des Handbuchs befragen. Auf<br />

manchen Systemen f<strong>in</strong>det sich auch e<strong>in</strong> Kommando apropos(1), das <strong>in</strong> den<br />

man-Seiten nach Schlüsselwörtern sucht.<br />

Mittels des Kommandos man(1) holt man die E<strong>in</strong>träge aus dem gespeicherten<br />

Referenz-Handbuch (On-l<strong>in</strong>e-Manual, man-Seiten, man-pages) auf<br />

den Bildschirm oder Drucker. Das On-l<strong>in</strong>e-Manual sollte zu den auf dem System<br />

vorhandenen Kommandos passen, während das papierne Handbuch veraltet<br />

oder auch verschwunden se<strong>in</strong> kann. Versuchen Sie folgende E<strong>in</strong>gaben:<br />

man pwd<br />

man time<br />

man 2 time<br />

man -k time<br />

man man<br />

man man | col -b > manual.txt<br />

man man | col -b | lp<br />

Die Zahlenangabe bei der zweiten E<strong>in</strong>gabe bezieht sich auf die Sektion.<br />

Mit der dritten Zeile erfährt man möglicherweise etwas zum Schlüsselwort<br />

time. Falls nicht, weisen Sie Ihren System-Manager auf das Kommando<br />

catman(1M) h<strong>in</strong>. Die letzten beiden E<strong>in</strong>gabezeilen geben die Handbuchseiten<br />

zum Kommando man(1) <strong>in</strong> e<strong>in</strong> File oder auf den Default-Drucker aus (fragen<br />

Sie Ihren Arzt oder Apotheker oder besser noch Ihren System-Manager, für

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!