24.02.2013 Aufrufe

Einf ¨uhrung in UNIX - CIS

Einf ¨uhrung in UNIX - CIS

Einf ¨uhrung in UNIX - CIS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

JOHN PRESPER ECKERT und JOHN WILLIAM MAUCHLY bauen <strong>in</strong><br />

den USA die ENIAC (Electronic Numerical Integrator and<br />

Calculator). Die ENIAC rechnet dezimal, enthält 18000 Vakuumröhren,<br />

wiegt 30 t, ist 5,5 m hoch und 24 m lang, braucht für e<strong>in</strong>e Addition<br />

0,2 ms, ist an der Entwicklung der Wasserstoffbombe beteiligt und<br />

arbeitet bis 1955. Sie ist der Urahne der UNIVAC.<br />

1948 CLAUDE E. SHANNON begründet die Informationstheorie.<br />

JOHN BARDEEN, WALTER HOUSER BRATTAIN und<br />

WILLIAM BRADFORD SHOCKLEY entwickeln <strong>in</strong> den Bell-Labs<br />

den Transistor, der 10 Jahre später die Vakuumröhre ablöst.<br />

1949 Erster Schachcomputer: Manchester MADM. Das Wort Bit kreiert.<br />

1952 IBM br<strong>in</strong>gt ihre erste elektronische Datenverarbeitungsanlage,<br />

die IBM 701, heraus.<br />

1953 IBM baut die erste Magnetbandmasch<strong>in</strong>e zur Datenspeicherung (726).<br />

1954 Rem<strong>in</strong>gton-Rand br<strong>in</strong>gt die erste UNIVAC heraus, IBM die 650.<br />

Silizium beg<strong>in</strong>nt, das Germanium zu verdrängen.<br />

1955 IBM entwickelt die erste höhere Programmiersprache, die<br />

Verbreitung erlangt: FORTRAN (Formula Translator) und verwendet<br />

Transistoren <strong>in</strong> ihren Computern.<br />

1956 KONRAD ZUSE baut die Z22. Sie kommt 1958 auf den<br />

Markt. Bis 1961 werden 50 Stück verkauft. BARDEEN,<br />

BRATTAIN und SHOCKLEY erhalten den Nobelpreis für Physik.<br />

IBM stellt die erste Festplatte vor (RAMAC 305),<br />

Kapazität 5 MByte, groß wie e<strong>in</strong> Schrank, 50.000 US-$.<br />

1957 Die IBM 709 braucht für e<strong>in</strong>e Multiplikation 0,12 ms.<br />

Weltweit arbeiten rund 1300 Computer.<br />

Sem<strong>in</strong>ar von Prof. JOHANNES WEISSINGER über Programmgesteuerte<br />

Rechenmasch<strong>in</strong>en im SS 1957 der TH Karlsruhe.<br />

KARL STEINBUCH (SEL) prägt den Begriff Informatik.<br />

Erster Satellit (Sputnik, Sowjetunion) kreist um die Erde.<br />

1958 Als e<strong>in</strong>e Reaktion auf den Sputnik gründet das us-amerikanische<br />

Verteidigungsm<strong>in</strong>isterium (DoD) die Denkfabrik Advanced Research<br />

Projects Agency (ARPA), die später das ARPA-Net aufbaut.<br />

Die TH Karlsruhe erhält ihren ersten Computer, e<strong>in</strong>e ZUSE Z22.<br />

Die Masch<strong>in</strong>e verwendet 400 Vakuumröhren und wiegt 1 t. Der<br />

Arbeitsspeicher faßt 16 Wörter zu 38 Bits, d. h. 76 Byte. Der<br />

Massenspeicher, e<strong>in</strong>e Magnettrommel, faßt rund 40 KByte. E<strong>in</strong>e<br />

Gleitkommaoperation dauert 70 ms. Das System versteht nur<br />

Masch<strong>in</strong>ensprache (Freiburger Code). Es läuft bis 1972.<br />

Im SS 1958 hält Priv.-Doz. KARL NICKEL (Institut für Angew.<br />

Mathematik) e<strong>in</strong>e Vorlesung Programmieren mathematischer und<br />

technischer Probleme für die elektronische Rechenmasch<strong>in</strong>e Z22.<br />

Die Programmiersprache ALGOL 58 kommt heraus.<br />

Bei Texas Instruments baut JACK ST. CLAIR KILBY den ersten IC.<br />

1959 Im SS 1959 hält Priv.-Doz. KARL NICKEL erstmals die<br />

Vorlesung Programmieren I, im WS 1959/60 die Vorlesung<br />

Programmieren II. Erstes Werk von Hewlett-Packard <strong>in</strong><br />

Deutschland. Siemens baut die Siemens 2002.<br />

1960 Programmieren steht noch <strong>in</strong> ke<strong>in</strong>em Studienplan, sondern<br />

339

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!