24.02.2013 Aufrufe

Einf ¨uhrung in UNIX - CIS

Einf ¨uhrung in UNIX - CIS

Einf ¨uhrung in UNIX - CIS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

E Vergleich <strong>UNIX</strong> – DOS-Kommandos<br />

Der Vergleich bezieht sich auf Microsoft DOS 5.0 und <strong>UNIX</strong><br />

V.3. E<strong>in</strong>e hundertprozentige Übere<strong>in</strong>stimmung <strong>in</strong> der Wirkung<br />

ist selten. Die Syntax der Kommandos ist immer verschieden.<br />

Optionen werden <strong>in</strong> <strong>UNIX</strong> durch --, <strong>in</strong> MS-DOS durch /<br />

e<strong>in</strong>geleitet. Die Verzeichnisse e<strong>in</strong>es vollen Pfadnamens<br />

werden <strong>in</strong> <strong>UNIX</strong> durch /, <strong>in</strong> MS-DOS durch \ getrennt.<br />

In <strong>UNIX</strong> arbeitet man stets mit e<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>zigen<br />

File-System; <strong>in</strong> MS-DOS hat jeder Datenträger (Diskette,<br />

Platte) se<strong>in</strong> eigenes File-System. Die Kommandos zum<br />

Behandeln der File-Systeme können daher ke<strong>in</strong>e Äquivalente<br />

haben.<br />

<strong>UNIX</strong> MS-DOS Wirkung<br />

cat, pg type zeigt File auf Bildschirm an<br />

cd cd wechselt Arbeitsverzeichnis<br />

chmod attrib ändert Fileattribute<br />

clear cls löscht Bildschirm<br />

cmp comp, fc vergleicht zwei Files<br />

cp copy, xcopy kopiert File<br />

date date zeigt Datum an<br />

date time zeigt Uhrzeit an<br />

exit exit verläßt Kommando<strong>in</strong>terpreter<br />

grep f<strong>in</strong>d sucht Str<strong>in</strong>g <strong>in</strong> File<br />

lp pr<strong>in</strong>t schickt File zum Drucker<br />

lpr pr<strong>in</strong>t schickt File zum Drucker<br />

ls dir listet Verzeichnis auf<br />

mkdir mkdir legt Verzeichnis an<br />

more more zeigt File bildschirmweise an<br />

mv ren benennt File um<br />

pwd cd zeigt Arbeitsverzeichnis<br />

rm del löscht File<br />

rmdir rmdir löscht leeres Verzeichnis<br />

sh command ruft Kommando<strong>in</strong>terpreter auf<br />

sort sort sortiert File zeilenweise<br />

Wer mit beiden Betriebssystemen arbeitet, möchte<br />

vielleicht auf beiden Systemen die häufigsten Kommandos<br />

beider Systeme zur Verfügung haben, um nicht ständig<br />

umdenken zu müssen. Unter <strong>UNIX</strong> ist das mithilfe des<br />

296

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!