24.02.2013 Aufrufe

Einf ¨uhrung in UNIX - CIS

Einf ¨uhrung in UNIX - CIS

Einf ¨uhrung in UNIX - CIS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.7 Writer’s Workbench 143<br />

durchschnittlichen Computern für se<strong>in</strong>en Zweck e<strong>in</strong>setzen kann. Das ist e<strong>in</strong><br />

organisatorisches Problem, ke<strong>in</strong> mathematisches, und bereits gelöst, siehe<br />

http://www.distributed.net/rc5/. Das ganze Nachdenken über sichere<br />

Verschlüsselung erübrigt sich im übrigen bei schlampigem Umgang mit<br />

Daten und Schlüsseln. Der Benutzer ist erfahrungsgemäß das größte Risiko.<br />

2.7.11 Formatierer<br />

2.7.11.1 Inhalt, Struktur und Aufmachung<br />

E<strong>in</strong> Schriftstück - sei es Brief oder Buch - hat e<strong>in</strong>en Inhalt, nämlich Text,<br />

gegebenenfalls auch Abbildungen, der <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er bestimmten Form dargestellt<br />

ist. Bei der Form unterscheiden wir zwischen der logischen Struktur und ihrer<br />

Darstellung auf Papier oder Bildschirm, auch Aufmachung oder Layout<br />

genannt. Beim Schreiben des Manuskriptes macht sich der Autor Gedanken<br />

über Struktur und Inhalt, aber kaum über Schrifttypen und Schriftgrößen,<br />

den Satzspiegel, den Seitenumbruch, die Numerierung der Abbildungen. Das<br />

ist Aufgabe des Metteurs oder Layouters im Verlag, der se<strong>in</strong>erseits nur wenig<br />

am Text ändert. Schreiben und Setzen s<strong>in</strong>d unterschiedliche Aufgaben, die<br />

unterschiedliche Kenntnisse erfordern.<br />

Der Computer wird als Werkzeug bei allen drei Aufgaben (Inhalt, Struktur,<br />

Layout) e<strong>in</strong>gesetzt. Mit e<strong>in</strong>em Editor schreibt man e<strong>in</strong>en strukturierten<br />

Text, weitergehende Programme prüfen die Rechtschreibung, helfen beim Erstellen<br />

e<strong>in</strong>es Sachregisters, analysieren den Stil. E<strong>in</strong> Satz- oder Formatierprogramm<br />

erledigt den Zeilen- und Seitenumbruch, sorgt für die Numerierung<br />

der Abschnitte, Seiten, Abbildungen, Tabellen, Fußnoten und Formeln,<br />

legt die Schriftgrößen fest, ordnet die Abbildungen <strong>in</strong> den Text e<strong>in</strong>, stellt das<br />

Inhaltsverzeichnis zusammen usw. Während es e<strong>in</strong>fache Formatierer gibt,<br />

erfüllt e<strong>in</strong> Satzprogramm höhere Ansprüche und besteht daher aus e<strong>in</strong>em<br />

ganzen Programmpaket.<br />

Der <strong>UNIX</strong>-Formatierer nroff(1) und das Satzprogramm LaTeX halten<br />

Struktur und Layout ause<strong>in</strong>ander. Man schreibt mit e<strong>in</strong>em beliebigen Editor<br />

den Text und formatiert anschließend. LaTeX verfolgt darüberh<strong>in</strong>aus den<br />

Gedanken, daß der Autor se<strong>in</strong>e Objekte logisch beschreiben und von der typografischen<br />

Gestaltung, dem Layout, möglichst die F<strong>in</strong>ger lassen soll. Der<br />

Autor soll sagen: Jetzt kommt e<strong>in</strong>e Kapitelüberschrift oder Jetzt folgt e<strong>in</strong>e<br />

Fußnote. LaTeX legt dann nach typografischen Regeln die Gestaltung fest.<br />

Man kann darüber streiten, ob diese Regeln das Nonplusultra der Schwarzen<br />

Kunst s<strong>in</strong>d, ihr Ergebnis ist jedenfalls besser als vieles, was Laien erzeugen.<br />

Sowohl nroff(1) wie LaTeX zielen auf die Wiedergabe der Dokumente<br />

mittels Drucker auf Papier ab. Mit Hilfe von Programmen wie gv(1) oder<br />

xdvi(1) lassen sich die Ergebnisse vor dem Ausdrucken auf dem Bildschirm<br />

beurteilen. Die Hypertext Markup Language HTML, der wir im Abschnitt<br />

über das World Wide Web begegnen, hat viel mit LaTeX geme<strong>in</strong>sam, eignet<br />

sich jedoch <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie für Dokumente, die auf dem Bildschirm dargestellt<br />

werden sollen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!