24.02.2013 Aufrufe

Einf ¨uhrung in UNIX - CIS

Einf ¨uhrung in UNIX - CIS

Einf ¨uhrung in UNIX - CIS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeitsplatz aus. Optische Speichermedien (CD-ROM, WORM).<br />

WWW, HTTP und HTML von TIM BERNERS-LEE und ROBERT CAILLIAU<br />

am CERN <strong>in</strong> Genf entwickelt.<br />

<strong>UNIX</strong> System V Version 4. Die mittlere Computerdichte <strong>in</strong> technisch<br />

orientierten Instituten und Familien erreicht 1 pro Mitglied.<br />

1991 Das <strong>UNIX</strong>-System OSF/1 mit dem Mach-Kernel der Carnegie-<br />

Mellon-Universität kommt heraus.<br />

17. Sep.: Anfang von LINUX, e<strong>in</strong>em freien <strong>UNIX</strong> aus F<strong>in</strong>nland (LINUS).<br />

Erster WWW-Server <strong>in</strong> den USA: Stanford L<strong>in</strong>ear Accelerator Center.<br />

Der Vektorrechner im RZ Karlsruhe wird erweitert auf Typ S600/20.<br />

MS-DOS 5.0 für PCs. Anfänge von Microsoft W<strong>in</strong>dows NT.<br />

IBM, Apple und Motorola kooperieren mit dem Ziel, e<strong>in</strong>en<br />

Power PC zu entwickeln.<br />

1992 Die Universität Karlsruhe nimmt den massiv parallelen<br />

Computer MasPar 1216A mit 16000 Prozessoren <strong>in</strong> Betrieb.<br />

Novell übernimmt von AT&T die <strong>UNIX</strong>-Aktivitäten (USL).<br />

FORTRAN 90 verabschiedet. E<strong>in</strong>e Million Knoten im Internet.<br />

Weltweit etwa 50 WWW-Server. Erster deutscher WWW-Server DESY, Hamb<br />

1993 MS-DOS Version 6.0. Microsoft kündigt W<strong>in</strong>dows-NT an.<br />

DEC stellt PC mit Alpha-Prozessor vor, 150 MHz, 14.000 DM.<br />

Novell tritt das Warenzeichen <strong>UNIX</strong> an die X/Open-Gruppe ab.<br />

MARC ANDREESSEN, NCSA, schreibt e<strong>in</strong>en WWW-Browser für das<br />

X W<strong>in</strong>dow System mit der Möglichkeit, farbige Bilder darzustellen.<br />

Weltweit etwa 250 WWW-Server.<br />

Das DE-NIC kommt ans Rechenzentrum der Universität Karlsruhe.<br />

1994 Weltweit 10 Mio. <strong>in</strong>stallierte <strong>UNIX</strong>-Systeme prognostiziert.<br />

L<strong>in</strong>ux 1.0 veröffentlicht.<br />

Das Internet umfaßt etwa 4 Mio. Knoten und 20 Mio. Benutzer.<br />

Erste Spam-Mail (Canter + Siegel). Erste Banner-Werbung (Wired).<br />

1995 Kommerzielle Netze lösen <strong>in</strong> den USA das NFSNET als Backbone ab.<br />

Die X/Open-Gruppe führt die Bezeichnung <strong>UNIX</strong> 95 für Systeme<br />

e<strong>in</strong>, die der S<strong>in</strong>gle <strong>UNIX</strong> Specification genügen.<br />

Die Universität Karlsruhe ermöglicht <strong>in</strong> Zusammenarbeit<br />

mit dem Oberschulamt nordbadischen Schulen den Zugang zum<br />

Internet. Ähnliche Projekte werden auch an e<strong>in</strong>igen anderen<br />

Hoch- und Fachhochschulen durchgeführt.<br />

Weltweit etwa 50000 WWW-Server.<br />

Die Programmiersprache JAVA wird von SUN veröffentlicht.<br />

Erste Gedanken zum Gigabit-Ethernet.<br />

1996 Die Massen und Medien entdecken das Internet.<br />

FORTRAN 95 -- e<strong>in</strong>e revidierte Fassung von FORTRAN 90 -- verabschied<br />

1997 100-Ethernet ist erschw<strong>in</strong>glich geworden, über das Gigabit-Ethernet<br />

wird geredet. In Deutschland gibt es rund 20 Mio. PCs und<br />

1 Mio. Internetanschlüsse (Quelle: Fachverband Informationstechnik)<br />

S<strong>in</strong>gle <strong>UNIX</strong> Specification Version 2 im WWW veröffentlicht.<br />

1998 Compaq übernimmt die Digital Equipment Corporation (DEC).<br />

IBM br<strong>in</strong>gt DOS 2000 heraus, Microsoft kündigt W<strong>in</strong>dows 2000 an.<br />

KDE 1.0 veröffentlicht. 9-GB-Festplatten kosten 500 DM.<br />

Gigabit-Ethernet-Standard IEEE 802.3z verabschiedet.<br />

343

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!