24.02.2013 Aufrufe

Einf ¨uhrung in UNIX - CIS

Einf ¨uhrung in UNIX - CIS

Einf ¨uhrung in UNIX - CIS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

112 2 <strong>UNIX</strong><br />

arbeitet man unter X11 mit Farben, Fenstern, Mäusen und Symbolen, was<br />

es früher zu Zeiten der e<strong>in</strong>farbigen Kommandozeile nicht gab. Inzwischen<br />

machen schon viele Anwendungsprogramme von den Möglichkeiten von X11<br />

Gebrauch.<br />

Host 1<br />

(Client 1)<br />

(Client 3)<br />

X-Ter-<br />

m<strong>in</strong>al 1<br />

Host 2<br />

W<strong>in</strong>dow 1<br />

W<strong>in</strong>dow 3<br />

X-Term<strong>in</strong>al 2 (Server 2)<br />

Host 3<br />

(Client 2)<br />

W<strong>in</strong>dow 2<br />

Abb. 2.7: X-W<strong>in</strong>dow-Computer und -Term<strong>in</strong>als, durch e<strong>in</strong>en Ethernet-Bus<br />

verbunden<br />

Der X-Server läuft als e<strong>in</strong>ziges Programm auf e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>en, spezialisierten<br />

Computer, dem X-Term<strong>in</strong>al, oder als e<strong>in</strong>es unter vielen auf e<strong>in</strong>em <strong>UNIX</strong>-<br />

Computer. E<strong>in</strong> X-Server kann gleichzeitig mit mehreren X-Clients verkehren.<br />

Mit X11 kann man auf dreierlei Weise zu tun bekommen:<br />

• als Benutzer e<strong>in</strong>es fertig e<strong>in</strong>gerichteten X11 Systems (das gilt für wachsende<br />

Kreise von <strong>UNIX</strong>-Benutzern),<br />

• als System-Manager, der X11 auf mehreren Netzknoten e<strong>in</strong>richtet,<br />

• als Programmierer, der Programme schreibt, die unmittelbar im<br />

Programmcode von X11 Gebrauch machen, also nicht wie gewöhnliche<br />

<strong>UNIX</strong>-Programme <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Term<strong>in</strong>al-Emulation (xterm(1),<br />

hpterm(1X)) laufen.<br />

Der Benutzer muß vor allem zwei Kommandos kennen. Auf der Masch<strong>in</strong>e, vor<br />

der er sitzt (wo se<strong>in</strong>e Sitzung läuft, der X-Server), gibt er mit<br />

xhost abcd<br />

der fernen Masch<strong>in</strong>e namens abcd (wo se<strong>in</strong>e Anwendung läuft, der X-<br />

Client) die Erlaubnis zum Zugriff. Das Kommando ohne Argument zeigt die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!