24.02.2013 Aufrufe

Einf ¨uhrung in UNIX - CIS

Einf ¨uhrung in UNIX - CIS

Einf ¨uhrung in UNIX - CIS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

224 2 <strong>UNIX</strong><br />

2.14.3.3 Distributionen<br />

Da es umständlich und oft auch schwierig ist, alle für e<strong>in</strong> vollständiges<br />

<strong>UNIX</strong>-System erforderlichen Komponenten selbst zusammenzusuchen und<br />

zu kompilieren, entstanden schon früh sogenannte Distributionen, die den<br />

LINUX-Kern mitsamt vieler nützlicher Anwendungen <strong>in</strong> vorkompilierter<br />

Form enthalten. Dazu kommt meist e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>fach zu benutzendes Installations-<br />

Programm. Zu den bekannteren Distributionen zählen:<br />

• Caldera (http://www.caldera.com/), kommerziell,<br />

• Debian (http://www.debian.org/),<br />

• Mandrake (http://www.l<strong>in</strong>ux-mandrake.com/),<br />

• Red Hat (http://www.redhat.com/),<br />

• Slackware (http://www.slackware.org/),<br />

• Stampede (http://www.stampede.org/),<br />

• SuSE (http://www.suse.de/),<br />

• TurboL<strong>in</strong>ux (http://www.turbol<strong>in</strong>ux.com/),<br />

• Tuxtops (http://www.tuxtops.com/), für Laptops.<br />

Die Distributionen unterscheiden sich im Umfang der mitgelieferten Anwendungen<br />

und <strong>in</strong> der E<strong>in</strong>richtung.<br />

Wir haben gute Erfahrungen mit Red Hat gemacht, aber die anderen Distributoren<br />

ziehen nach. SuSE br<strong>in</strong>gt viele Anwendungen mit, Debian ist vorbildlich<br />

organisiert, Mandrake bietet e<strong>in</strong>en für viele Bedürfnisse geeigneten<br />

Kompromiss aus Umfang und e<strong>in</strong>facher E<strong>in</strong>richtung und verwendet zudem<br />

die Red Hat Programm Module (RPM). Das von Red Hat entwickelte RPM-<br />

System ermöglicht e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>faches E<strong>in</strong>richten, Updaten und weitgehend rückstandsfreies<br />

Entfernen von Software-Paketen. Dies erleichtert dem Systemverwalter<br />

das Leben ungeme<strong>in</strong>. Allerd<strong>in</strong>gs gibt es nicht für alle Anwendungsprogramme<br />

e<strong>in</strong> fertiges RPM-Paket. Solche Programme müssen nach wie vor<br />

von Hand <strong>in</strong>stalliert werden, was Kenntnisse voraussetzt, zum<strong>in</strong>dest aber das<br />

Lesen der beigefügten Dokumentation (README, INSTALL usw.).<br />

Die meisten Distributionen s<strong>in</strong>d auch kostenlos über das Internet zu beziehen.<br />

Viele lassen sich sogar direkt aus dem Netz <strong>in</strong>stallieren. Dennoch hat der<br />

Erwerb e<strong>in</strong>er CD-ROM Vorteile: Man benötigt ke<strong>in</strong>e Internet-Verb<strong>in</strong>dung (die<br />

im Normalfall bei Privatleuten ohneh<strong>in</strong> zu langsam für die Installation ist)<br />

und kann jederzeit Software-Pakete nach<strong>in</strong>stallieren. Der Preis, den man für<br />

e<strong>in</strong>e Distribution entrichtet, deckt e<strong>in</strong>erseits die Kosten für die Herstellung<br />

der CD und des Begleitmaterials, andererseits unterstützt er die Hersteller<br />

der Distribution, die bei ihrer Arbeit auf das Geld aus dem CD-Verkauf angewiesen<br />

s<strong>in</strong>d. Die Software selbst ist frei. Für kommerzielle Erweiterungen<br />

wie Motif und CDE gilt das natürlich nicht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!