24.02.2013 Aufrufe

Einf ¨uhrung in UNIX - CIS

Einf ¨uhrung in UNIX - CIS

Einf ¨uhrung in UNIX - CIS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.3 Was muß man wissen? 7<br />

e<strong>in</strong>schließlich LINUX für e<strong>in</strong>e ganze Reihe von mittleren Computern verschiedener<br />

Hersteller.<br />

Um e<strong>in</strong>e bestimmte Aufgabe zu erledigen – um e<strong>in</strong>en Text zu schreiben<br />

oder e<strong>in</strong> Gleichungssystem zu lösen – braucht man noch e<strong>in</strong> Anwendungsprogramm<br />

(application program, logiciel d’application). Dieses kauft man<br />

fertig, zum Beispiel e<strong>in</strong> Programm zur Textverarbeitung oder zur Tabellenkalkulation,<br />

oder schreibt es selbst. In diesem Fall muß man e<strong>in</strong>e Programmiersprache<br />

(programm<strong>in</strong>g language, langage de programmation) beherrschen.<br />

Die bekanntesten Sprachen s<strong>in</strong>d BASIC, COBOL, FORTRAN, JAVA,<br />

PASCAL und C/C++. Es gibt mehr als tausend 5 .<br />

Das nötige Wissen kann man auf mehreren Wegen erwerben und auf dem<br />

laufenden halten:<br />

• Kurse, Vorlesungen<br />

• Lehrbücher, Skripten<br />

• Zeitschriften<br />

• Electronic Information<br />

• Lernprogramme<br />

Gute Kurse oder Vorlesungen verb<strong>in</strong>den Theorie und Praxis, das heißt Unterricht<br />

und Übungen am Computer. Zudem kann man Fragen stellen und<br />

bekommt Antworten. Nachteilig ist der feste Zeitplan. Die schwierigen Fragen<br />

tauchen immer erst nach Kursende auf. Viele Kurse s<strong>in</strong>d auch teuer.<br />

Seit 1974 gibt es e<strong>in</strong>en Europäischen Computer-Führersche<strong>in</strong> (European<br />

Computer Driv<strong>in</strong>g Licence, ECDL) samt zugehörigem Ausbildungs- und<br />

Prüfungswesen sowie Webseiten mit teilweise äußerst kle<strong>in</strong>er Schrift. Obwohl<br />

der Prüfungsplan etwas Microsoft-lastig aussieht und sich eher an<br />

Büroberufe als an technische oder naturwissenschaftliche Computerbenutzer<br />

wendet, umfaßt er e<strong>in</strong>e solide Grundlage von Themen, auf der man aufbauen<br />

kann.<br />

Bei Büchern muß man zwischen Lehrbüchern (<strong>E<strong>in</strong>f</strong>ührungen, Tutorials,<br />

Primers, Guides) und Nachschlagewerken (Referenz-Handbücher,<br />

Reference Manuals) unterscheiden. Lehrbücher führen durch das Wissensgebiet,<br />

treffen e<strong>in</strong>e Auswahl, werten oder diskutieren und verzichten auf<br />

E<strong>in</strong>zelheiten. Nachschlagewerke s<strong>in</strong>d nach Stichwörtern geordnet, beschreiben<br />

alle E<strong>in</strong>zelheiten und helfen bei allgeme<strong>in</strong>en Schwierigkeiten gar nicht.<br />

Will man wissen, welche Werkzeuge <strong>UNIX</strong> zur Textverarbeitung bereit hält,<br />

braucht man e<strong>in</strong> Lehrbuch. Will man h<strong>in</strong>gegen wissen, wie man den Editor<br />

vi(1) veranlaßt, nach e<strong>in</strong>er Zeichenfolge zu suchen, so schlägt man im<br />

Referenz-Handbuch nach. Auf <strong>UNIX</strong>-Systemen ist das Referenz-Handbuch<br />

onl<strong>in</strong>e verfügbar, siehe man(1).<br />

Die E<strong>in</strong>träge im Referenz-Handbuch s<strong>in</strong>d knapp gehalten. Bei e<strong>in</strong>fachen<br />

Kommandos wie pwd(1) oder who(1) s<strong>in</strong>d sie dennoch auf den ersten Blick<br />

5 Zum Vergleich: es gibt etwa 6000 lebende natürliche Sprachen. Die Bibel – oder<br />

Teile von ihr – ist <strong>in</strong> rund 2000 Sprachen übersetzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!