24.02.2013 Aufrufe

Einf ¨uhrung in UNIX - CIS

Einf ¨uhrung in UNIX - CIS

Einf ¨uhrung in UNIX - CIS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.15 Systemverwaltung 251<br />

• swapper mit der PID 0 (ke<strong>in</strong>e Vorfahren) besorgt den<br />

Datenverkehr zwischen Arbeitsspeicher und Platte.<br />

• <strong>in</strong>it(1M) mit der PID 1 ist der Urahne aller<br />

Benutzer-Prozesse und arbeitet die <strong>in</strong>ittab(4) ab.<br />

• pagedaemon beobachtet den Pegel im Arbeitsspeicher<br />

und lagert bei Überschwemmungsgefahr Prozesse auf die<br />

Platte aus.<br />

• statdaemon gehört zu den ersten Dämonen auf dem System,<br />

weshalb wir vermuten, daß er etwas mit dem File-System<br />

zu tun hat.<br />

• syncer(1M) ruft periodisch -- <strong>in</strong> der Regel alle 30<br />

Sekunden -- den Systemaufruf sync(2) auf und br<strong>in</strong>gt<br />

das File-System auf den neuesten Stand.<br />

• lpsched(1M) ist der L<strong>in</strong>e Pr<strong>in</strong>ter Spooler und verwaltet<br />

die Drucker- und Plotter-Warteschlangen.<br />

• rlbdaemon(1M) gehört <strong>in</strong> die LAN/9000-Familie und<br />

wird für Remote Loopback Diagnostics mittels rlb(1M)<br />

benötigt.<br />

• sockregd dient der Network Interprocess Communication.<br />

• syslogd(1M) schreibt Mitteilungen des Systemkerns auf<br />

die Konsole, <strong>in</strong> bestimmte Files oder zu e<strong>in</strong>er anderen<br />

Masch<strong>in</strong>e.<br />

• rwhod(1M) beantwortet Anfragen der Kommandos rwho(1)<br />

und ruptime(1).<br />

• <strong>in</strong>etd(1M) ist der ARPA-Oberdämon, der an dem Tor zum<br />

Netz wacht und e<strong>in</strong>e Schar von Unterdämonen wie ftpd(1M)<br />

befehligt, siehe /etc/<strong>in</strong>etd.conf und /etc/services(4).<br />

• sendmail(1M) ist der Simple Mail Transfer Protocol<br />

Dämon -- auch aus der ARPA-Familie -- und Voraussetzung<br />

für Email im Netz.<br />

• portmap(1M), nfsd(1M), biod(1M) usw. s<strong>in</strong>d die<br />

Dämonen, die das Network File System betreiben, so daß<br />

File-Systeme über das Netz gemountet werden können (<strong>in</strong><br />

beiden Richtungen).<br />

• cron(1M) ist der Dämon mit der Armbanduhr, der<br />

pünktlich die Aufträge aus der crontab und die mit<br />

at(1) versehenen Programmaufrufe erledigt.<br />

• ptydaemon stellt Pseudo-Term<strong>in</strong>als für Prozesse bereit.<br />

• delog(1M) ist der Diagnostic Event Logger für das<br />

I/O-Subsystem.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!