24.02.2013 Aufrufe

Einf ¨uhrung in UNIX - CIS

Einf ¨uhrung in UNIX - CIS

Einf ¨uhrung in UNIX - CIS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.7 Writer’s Workbench 161<br />

Mittels diff(1) werden die alte und die neue Version e<strong>in</strong>es Files mite<strong>in</strong>ander<br />

verglichen. Bei entsprechendem Aufruf wird e<strong>in</strong> drittes File erzeugt,<br />

das dem Editor ed(1) als Kommandoscript (ed-Script) übergeben werden<br />

kann, so daß dieser aus der alten Version die neue erzeugt. Gebräuchlich zum<br />

Aktualisieren von Programmquellen. Schreiben Sie sich e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es Textfile<br />

alt, stellen Sie e<strong>in</strong>e Kopie namens neu davon her, verändern Sie diese und<br />

rufen Sie dann diff(1) auf:<br />

diff -e alt neu > edscript<br />

Fügen Sie mit e<strong>in</strong>em beliebigen Editor am Ende des edscript zwei Zeilen<br />

mit den ed(1)-Kommandos w und q (write und quit) h<strong>in</strong>zu. Dann rufen Sie<br />

den Editor ed(1) mit dem Kommandoscript auf:<br />

ed - alt < edscript<br />

Anschließend vergleichen Sie mit dem simplen Kommando cmp(1) die<br />

beiden Versionen alt und neu auf Unterschiede:<br />

cmp alt neu<br />

Durch den ed(1)-Aufruf sollte die alte Version genau <strong>in</strong> die neue Version<br />

überführt worden se<strong>in</strong>, cmp(1) meldet nichts.<br />

Weitere Werkzeuge, deren Syntax man im Handbuch, Sektion 1 nachlesen<br />

muß, sollen hier nur tabellarisch aufgeführt werden:<br />

• bfs big file scanner, untersucht große Textfiles auf Muster<br />

• col filtert Backspaces und Reverse L<strong>in</strong>e Feeds heraus<br />

• comm common, vergleicht zwei sortierte Files auf geme<strong>in</strong>same Zeilen<br />

• cut schneidet Spalten aus Tabellen heraus<br />

• diff3 vergleicht drei Files<br />

• expand/unexpand wandelt Tabs <strong>in</strong> Spaces um und umgekehrt<br />

• fold faltet lange Zeilen (bricht Zeilen um)<br />

• hyphen f<strong>in</strong>det Zeilen, die mit e<strong>in</strong>em Trennstrich enden<br />

• nl number l<strong>in</strong>es, numeriert Zeilen<br />

• paste mischt Files zeilenweise<br />

• ptx permuted <strong>in</strong>dex, erzeugt e<strong>in</strong> Sachregister<br />

• rev reverse, mu nelieZ trhek<br />

• rmnl remove newl<strong>in</strong>es, entfernt leere Zeilen<br />

• rmtb remove trail<strong>in</strong>g blanks (lokale Erf<strong>in</strong>dung)<br />

• sort sortiert zeilenweise, nützlich<br />

• spell prüft amerikanische Rechtschreibung 34<br />

34 Es gibt e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>ternationale Fassung ispell im GNU-Projekt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!