30.08.2013 Aufrufe

Soziale Hemmung und Sprechangst bei Kindern unter dem Aspekt ...

Soziale Hemmung und Sprechangst bei Kindern unter dem Aspekt ...

Soziale Hemmung und Sprechangst bei Kindern unter dem Aspekt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Exemplarische Fallbeschreibung<br />

Es fanden mehrere informelle Gespräche mit den Eltern statt, zu einem<br />

ausführlichen Gespräch über die Problematik waren sie nicht bereit. Die<br />

gewonnen Informationen fließen in den Text mit ein, ohne jeweils auf ein<br />

spezielles Gespräch zu verweisen.<br />

2 Exemplarische Fallbeschreibung<br />

Im Rahmen dieser Ar<strong>bei</strong>t sollen mögliche Zusammenhänge zwischen sozialer<br />

Unsicherheit <strong>und</strong> <strong>Hemmung</strong> <strong>und</strong> Mehrsprachigkeitserfahrungen von <strong>Kindern</strong><br />

dargestellt <strong>und</strong> erläutert werden. Dies kann nur exemplarisch erfolgen, da die<br />

empirische Forschung noch nicht hinreichend f<strong>und</strong>iert ist. In der Praxis fallen<br />

viele bilinguale Kinder durch sprachliche Zurückgezogenheit <strong>und</strong> Unsicherheit<br />

im Gebrauch der deutschen Sprache auf. Die Verfasserin kann dies aus<br />

eigener Erfahrung im Umgang mit <strong>Kindern</strong>, vornehmlich italienischer Herkunft<br />

bestätigen. 2 Immer wieder berichteten diese Kinder von Ängsten, sich in der<br />

Schule zu Wort zu melden <strong>und</strong> aktiv am Unterricht teilzunehmen. Meistens<br />

äußerten sie Unsicherheiten gegenüber den Lehrern <strong>und</strong> die Angst, in deren<br />

Gegenwart zu sprechen. In seltenen Fällen nannten sie <strong>Hemmung</strong>en, vor den<br />

Klassenkameraden zu sprechen. Eine Ausnahme bildete da<strong>bei</strong> ein Mädchen,<br />

das jedoch ausdrücklich ihre Stotterproblematik als Ursache für diese<br />

Sprechhemmung angab.<br />

2.1 Auswahl des Fall<strong>bei</strong>spiels<br />

Im folgenden wird das Mädchen Gaetana 3 (13;7) näher beschrieben. Sie<br />

wurde als sehr prägnantes Beispiel gewählt <strong>und</strong> gemäß Mayring (1996) nach<br />

folgenden Kriterien ausgesucht <strong>und</strong> für eine Einzelfallstudie herangezogen:<br />

Mehrsprachigkeit: Das Mädchen Gaetana ist vor sieben Jahren nach<br />

Deutschland gekommen. In ihrer Familie wird ausschließlich Sizilianisch<br />

gesprochen, in der Schule <strong>und</strong> mit ihren nicht-italienischen Fre<strong>und</strong>en spricht<br />

sie Deutsch oder ein Sprachengemisch. Nach der Definition von Grosjean<br />

(1996) ist eine Person bilingual, wenn sie sich zwei oder mehrerer Sprachen<br />

2 Da<strong>bei</strong> handelt es sich hauptsächlich um Kontakte aus einer Hausaufgabenbetreuung über<br />

den Verein „Scuola e Cultura e.V.“, der in Köln ansässig ist. Es bestehen Kontakte zu vier<br />

italienischen <strong>Kindern</strong>, die von der Verfasserin betreut werden oder wurden. Da<strong>bei</strong> handelt es<br />

sich um zwei 13- <strong>und</strong> 15-jährige Mädchen <strong>und</strong> um einen zehnjährigen Jungen. Ein weiterer<br />

Kontakt besteht zu einem siebenjährigen Jungen in der Schule für Sprachbehinderte in Krefeld-<br />

Uerdingen, der von der Verfasserin ein halbes Jahr im Schulalltag begleitet wurde.<br />

3 Der Name wurde von der Verfasserin geändert.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!