30.08.2013 Aufrufe

Soziale Hemmung und Sprechangst bei Kindern unter dem Aspekt ...

Soziale Hemmung und Sprechangst bei Kindern unter dem Aspekt ...

Soziale Hemmung und Sprechangst bei Kindern unter dem Aspekt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mehrsprachigkeit<br />

Bisher wurde der <strong>Aspekt</strong> der sozialen <strong>Hemmung</strong> <strong>und</strong> der <strong>Sprechangst</strong><br />

ausführlich betrachtet, ohne einen Bezug zur Mehrsprachigkeit <strong>und</strong> <strong>dem</strong><br />

Fall<strong>bei</strong>spiel zu ziehen. Im Folgenden erhält der Leser einen umfangreichen<br />

Überblick über Bilingualität <strong>und</strong> Bikulturalität, so dass anschließend eine<br />

Zusammenführung von sozialer <strong>Hemmung</strong> <strong>und</strong> Mehrsprachigkeit erfolgen<br />

kann.<br />

4 Mehrsprachigkeit<br />

Um einen Einstieg in den <strong>Aspekt</strong> <strong>und</strong> die Forschung der Mehrsprachigkeit zu<br />

geben, erfolgt zunächst ein Überblick. Der <strong>Aspekt</strong> der Migration hat im<br />

gesamten folgenden Kapitel einen Schwerpunkt, da hier <strong>dem</strong> Leser eine<br />

theoretische Basis in Bezug auf die Einzelfallanalyse gegeben werden soll.<br />

4.1 Definition<br />

Nach Fishman (1967) ist mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung<br />

zweisprachig (1967, zit. nach Sa<strong>und</strong>ers 1988, S. 1 <strong>und</strong> Grosjean, 1996, S.<br />

162). Dies ist eine beeindruckende Zahl, die jedoch kritisch betrachtet werden<br />

muss. Welche Personen zählen zu diesen 50 Prozent?<br />

Es gibt nach wie vor in der Literatur <strong>unter</strong>schiedliche Sichtweisen über<br />

Zweisprachigkeit. Ist eine Person schon bilingual 17 , wenn sie nur rudimentäre<br />

Kenntnisse einer weiteren Sprache neben der Muttersprache hat oder sollten<br />

alle vier Ebenen („listening comprehension“, „speaking”, „reading<br />

comprehension“ <strong>und</strong> „writing“) so gut ausgebildet sein, dass ein<br />

Muttersprachler keinen Unterschied feststellen kann? Eine allgemein gültige<br />

Definition von Bilingualismus oder Bilinguismus 18 zu geben, ist aufgr<strong>und</strong> der<br />

Vielfalt der Ansätze nicht möglich. Zu viele <strong>unter</strong>schiedliche Meinungen <strong>und</strong><br />

Forschungsansätze existieren nebeneinander <strong>und</strong> nicht alle können in diese<br />

Ar<strong>bei</strong>t einbezogen werden.<br />

Die hier vorgenommenen Einteilungen <strong>und</strong> Definitionen orientieren sich an<br />

Sa<strong>und</strong>ers (1988), aber auch andere Autoren verwenden diese oder ähnliche<br />

Begrifflichkeiten <strong>und</strong> Definitionen in Bezug auf Bilingualismus (Lüdi, 1996;<br />

Grosjean, 1996, u.a.), so dass sie für diese Ar<strong>bei</strong>t als Gr<strong>und</strong>lage genommen<br />

17<br />

Die Begriffe „Zweisprachigkeit“ <strong>und</strong> „Bilingualität“/„Bilingualismus“ haben im Rahmen dieser<br />

Ar<strong>bei</strong>t die gleiche Bedeutung.<br />

18<br />

Der Begriff „Bilingualismus“ entspricht <strong>dem</strong> in den romanischen Sprachen verwendeten<br />

Begriff des „Bilinguismus“ (<strong>bei</strong>spielsweise „bilinguismo“ auf Italienisch/„bilinguisme“ auf<br />

Französisch). Im Deutschen wird häufiger der Begriff „Bilingualismus“ in Anlehnung an das<br />

Englische („bilingualism“) verwendet.<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!