30.08.2013 Aufrufe

Soziale Hemmung und Sprechangst bei Kindern unter dem Aspekt ...

Soziale Hemmung und Sprechangst bei Kindern unter dem Aspekt ...

Soziale Hemmung und Sprechangst bei Kindern unter dem Aspekt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Planung <strong>und</strong> Durchführung des Therapiekonzepts<br />

Teilen aus der Mehrsprachigkeit. Auch hier wurden Veränderungen<br />

vorgenommen oder Hilfestellungen angeboten. Viele Wörter, die m. E. nicht<br />

zu ihrem Wortschatz gehörten, wurden durch andere ersetzt.<br />

7.6 Ergebnisse<br />

Die Durchführung des Therapiekonzeptes erwies sich in der Ar<strong>bei</strong>t mit<br />

Gaetana als sehr produktiv. Sie nahm an allen Sitzungen begeistert teil, im<br />

Gegensatz zu den „normalen“ Nachhilfest<strong>und</strong>en. Sie erfüllte alle an sie<br />

gestellten Aufgaben sehr gewissenhaft <strong>und</strong> konnte im Rückblick sehr gut<br />

analysieren, wo die Schwierigkeiten bestanden. In vorgegebenen<br />

Rollenspielaktionen spielte sie lebhaft mit <strong>und</strong> zeigte eine hohe Motivation.<br />

Während der Trainingsphase nannte sie eine deutlichere Besserung ihres<br />

Verhaltens gegenüber den Lehrern <strong>und</strong> im Umgang mit nichtitalienischsprachigen<br />

<strong>Kindern</strong>. Sie schilderte eine bewusste Wahrnehmung<br />

ihrer Problematik <strong>und</strong> konnte durch positive Erfolgssituationen ihr<br />

Selbstbewusstsein steigern. Gezielte Hilfestellungen, wie <strong>bei</strong>spielsweise oft<br />

geübte „Mutmachsätze“, boten ihr in der Umsetzung im Unterricht eine<br />

Stütze. Das Trainingsprogramm fand einmal pro Woche in fünf Wochen im<br />

Mai statt, eine Reflexion erfolgte im Rahmen des mit ihr durchgeführten<br />

Interviews, <strong>bei</strong> der sie sich sehr positiv über ihr Verhaltensänderungen<br />

äußerte. Fraglich bleibt, ob sich diese beginnende Verhaltensänderung auch<br />

nach den Ferien fortsetzt.<br />

Für die zukünftige Ar<strong>bei</strong>t ist es sinnvoll, einzelne Trainingseinheiten erneut<br />

aufzugreifen <strong>und</strong> zu vertiefen. Eine intensivere Zusammenar<strong>bei</strong>t mit <strong>dem</strong><br />

Klassenlehrer <strong>und</strong> den Eltern bietet eine weitere Möglichkeit, Gaetanas<br />

Verhalten zu festigen. Der <strong>Aspekt</strong> ihrer Mehrsprachigkeit muss noch mehr in<br />

<strong>dem</strong> Therapiekonzept verankert werden, um eine individuelle Diagnostik <strong>und</strong><br />

ein auf sie abgestimmtes Programm zu ermöglichen.<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!