30.08.2013 Aufrufe

Soziale Hemmung und Sprechangst bei Kindern unter dem Aspekt ...

Soziale Hemmung und Sprechangst bei Kindern unter dem Aspekt ...

Soziale Hemmung und Sprechangst bei Kindern unter dem Aspekt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang<br />

Leitfragebogen<br />

1. Name, Vorname<br />

2. Nationalität<br />

Seit wann lebst du in Deutschland?<br />

Welche Klasse? Schule?<br />

3. Mutter<br />

3.1 Sprache der Mutter<br />

3.2 Alter der Mutter<br />

3.3 Beruf der Mutter<br />

4. Vater<br />

4.1 Sprache des Vaters<br />

4.2 Alter des Vaters<br />

4.3 Beruf des Vaters<br />

5. Geschwister<br />

5.1 Sprache der Geschwister<br />

5.2 Alter der Geschwister<br />

5.3 Beruf der Geschwister<br />

5.4 Wohnen sie noch zu Hause?<br />

6. Sprachen:<br />

6.1 Welche Sprachen sprichst du?<br />

6.2 Welche Sprachen sprichst du mit deiner Mutter?<br />

6.3 Welche Sprache sprichst du mit deinem Vater?<br />

6.4 Welche Sprache sprichst du mit deinen Geschwistern?<br />

6.5 In welcher Sprache sprecht ihr, wenn ihr alle zusammen seid?<br />

6.6 Welche Sprache sprichst du mit deinen Fre<strong>und</strong>en? (nach Aleemi,<br />

1989)<br />

Schulbildung<br />

7. Wo bist du in den Kindergarten gegangen?<br />

7.1 Bist du gerne dorthin gegangen?<br />

8. Wo bist du zur Gr<strong>und</strong>schule gegangen?<br />

8.1 Bist du gerne dorthin gegangen?<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!