30.08.2013 Aufrufe

Soziale Hemmung und Sprechangst bei Kindern unter dem Aspekt ...

Soziale Hemmung und Sprechangst bei Kindern unter dem Aspekt ...

Soziale Hemmung und Sprechangst bei Kindern unter dem Aspekt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang<br />

70. Gibt es sonst noch etwas, was du gerne lernen möchtest oder wo du<br />

gerne hingehen möchtest? (nach DJI-Fragebogen, 2000)<br />

Therapiekonzept<br />

71. Wir haben zusammen gear<strong>bei</strong>tet. Was haben wir gemacht?<br />

72. Hat dir das gefallen? Warum?<br />

73. Hat dir das geholfen? Warum?<br />

74. Hat sich etwas in der Schule verändert? Was hat sich verändert?<br />

75. Glaubst du, dass du dich daran nach den Ferien noch erinnerst?<br />

(eigene Fragestellung)<br />

Interviewverlauf<br />

Um <strong>dem</strong> Leser einen Überblick über den Verlauf des Interviews zu geben,<br />

wird hier eine kurze Zusammenfassung geschildert. Da bereits viele Anteile<br />

des Interviews in der Ar<strong>bei</strong>t wörtlich widergegeben wurden, handelt es sich<br />

hier<strong>bei</strong> lediglich um eine Nachzeichnung des Gesprächsverlaufs.<br />

Das Interview fand am 15. Juni 2001 in der Zeit von 15.00 bis 16.30 Uhr in<br />

der Wohnung der Familie Gaetanas statt. Auf expliziten Wunsch des<br />

Mädchens wurden Aufzeichnungen der Verfasserin auf <strong>dem</strong> Interviewbogen<br />

verfasst, die Antworten wurden allerdings ebenfalls auf Tonband<br />

aufgenommen. Gaetana waren bereits einige der Fragen bekannt, da diese<br />

im Rahmen des Therapieprogramms zur Datenerhebung von Bedeutung<br />

waren. In der vorangegangenen St<strong>und</strong>e waren bereits einige Tonaufnahmen<br />

gemacht worden, damit das Mikrofon nicht ein völlig neues Medium für<br />

Gaetana war.<br />

Das Gespräch verlief in einer offenen Atmosphäre, in der viel gelacht wurde,<br />

in der aber auch <strong>Aspekt</strong>e zur Sprache kamen, die sehr persönlich waren.<br />

Gaetana antwortete auf einige Fragen mit wenigen Worten, zu anderen gab<br />

sie ausführlichere Antworten.<br />

Zunächst gab Gaetana Auskunft über ihre Nationalität, ihre schulische<br />

Laufbahn <strong>und</strong> über ihre Aufenthaltsdauer in Deutschland. Das Alter, der Beruf<br />

bzw. die schulische Laufbahn <strong>und</strong> die Nationalität ihrer Eltern <strong>und</strong> ihres<br />

Bruders wurden ermittelt. Gaetana gab an, in der Familie Italienisch zu<br />

sprechen, meinte jedoch, so konnte nach einer kurzen Erklärung der<br />

Verfasserin festgestellt werden, den sizilianischen Dialekt, der eine eigene<br />

Grammatik <strong>und</strong> ein eigenes Lexikon aufweist. Mit ihren italienischen<br />

Fre<strong>und</strong>en spricht sie – laut eigener Angabe - ein Sprachgemisch aus Deutsch<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!