30.08.2013 Aufrufe

Soziale Hemmung und Sprechangst bei Kindern unter dem Aspekt ...

Soziale Hemmung und Sprechangst bei Kindern unter dem Aspekt ...

Soziale Hemmung und Sprechangst bei Kindern unter dem Aspekt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang<br />

Fragebogen des DJI 35<br />

1. Wie alt bist du?<br />

2. Sprichst du außer Deutsch noch eine andere Sprache bzw.<br />

Sprachen?<br />

Nein, nur Deutsch – Ja: welche? Zwei offene Nennungen<br />

3. In welche Klasse gehst du?<br />

4. Gehst du gerne in die Schule?<br />

Ja – nein – unentschieden<br />

5. Was gefällt dir dort? – Offene Frage<br />

6. Was gefällt dir dort nicht? Offene Frage<br />

7. Verstehst du dich mit den anderen <strong>Kindern</strong> in der Schule? Offene<br />

Frage<br />

8. Gehst du nach der Schule in den Hort oder in die Kindertagesstätte?<br />

Ja – nein<br />

9. Gehst du da jeden Tag hin? Ja – nein<br />

10. Wo gehst du dann hin, wenn du nicht im Hort bist?<br />

Wo gehst du nach der Schule normalerweise hin?<br />

ZU dir nach Hause – zu Opa/Oma oder Verwandten nach Hause –<br />

oder woanders hin: wohin?<br />

11. Wenn du in der Schule bist, mit wem spielst du dann am Meisten?<br />

Sage mir bitte die Vornamen der Kinder <strong>und</strong> ich schreibe sie auf diese<br />

roten Kärtchen (max. fünf).<br />

Jetzt habe ich noch ein paar Fragen zu den <strong>Kindern</strong>:<br />

=> Abfrage 12. bis 17. zu allen genannten Fre<strong>und</strong>en<br />

12. .... ist ein Mädchen/ein Junge.<br />

13. Wie alt ist ....? ...Jahre /bzw. jünger/älter<br />

14. Weißt du aus welchem Land die Familie von ..... kommt?<br />

Deutschland – gleiches Land – anderes Land mit Nennung – weiß<br />

nicht<br />

15. Ist .... auch in deiner Schulklasse? Ja – nein<br />

16. Sprichst du mit .... nur Deutsch, nur eine andere Sprache oder mal so,<br />

mal so?<br />

17. Ist ..... mit dir verwandt?<br />

18. Besuchst du den muttersprachlichen Unterricht an deiner Schule? Ja<br />

– nein<br />

19. Gehst du jede Woche dahin? Ja – nein<br />

20. Gehst du gerne dorthin? Ja – teils/teils – nein<br />

21. Wenn du im Sprach<strong>unter</strong>richt bist, hast du da auch Kinder, mit denen<br />

du dort etwas zusammen machst oder spielst? Ja => weiter mit Frage<br />

22 – nein => weiter mit Frage 24<br />

22. Mit wem machst du dann am Meisten etwas zusammen. Sage mir<br />

bitte die Vornamen <strong>und</strong> ich schreibe sie dann hier auf die gelben<br />

Kärtchen. Sind da Kinder <strong>bei</strong>, die schon auf den roten Kärtchen<br />

stehen?<br />

Nein, es sind keine Kinder da<strong>bei</strong>, die auf den anderen Kärtchen<br />

stehen<br />

Ja, alle Kinder stehen auf den anderen Kärtchen (weiter mit Frage 24)<br />

Ja, nur einige Kinder stehen auf den anderen Kärtchen <strong>und</strong> zwar:<br />

23. Zu den <strong>Kindern</strong>, über die wir noch nicht gesprochen haben, habe ich<br />

noch ein paar Fragen: Geschlecht, Alter, selbe Schulklasse,<br />

Verwandtschaft (vgl. Fragen 12. bis 17.)<br />

35 Der Fragebogen differenziert zwischen Kindergarten- <strong>und</strong> Schulkindern. Es sollen an dieser<br />

Stelle jedoch nur die Fragen für Schulkinder aufgeführt werden, da diese relevant für die<br />

Erstellung des Fragebogens waren.<br />

100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!