30.08.2013 Aufrufe

Soziale Hemmung und Sprechangst bei Kindern unter dem Aspekt ...

Soziale Hemmung und Sprechangst bei Kindern unter dem Aspekt ...

Soziale Hemmung und Sprechangst bei Kindern unter dem Aspekt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang<br />

Prae-Test-Fragenbogen nach Aleemi<br />

Fragebogen zur zwei- <strong>und</strong> mehrsprachigen Erziehung<br />

Name, Vorname:<br />

Nationalität(en):<br />

Sprache der Mutter:<br />

Alter der Mutter:<br />

Beruf der Mutter:<br />

Sprache des Vaters.<br />

Alter des Vaters:<br />

Beruf des Vaters:<br />

Geschwister (Anzahl <strong>und</strong> Alter):<br />

Zweisprachige Erziehung<br />

1. Welche Sprache sprichst du (hauptsächlich)<br />

a) mit deiner Mutter:<br />

b) mit deinem Vater:<br />

c) mit deinen Geschwistern:<br />

d) mit deinen Fre<strong>und</strong>en:<br />

2. In welcher Sprache hast du hauptsächlich gesprochen?<br />

bis ca. sieben Jahre<br />

bis ca. 14 Jahre<br />

a) mit deiner Mutter<br />

b) mit deinem Vater<br />

c) mit deinen Geschwistern<br />

d) mit deinen Fre<strong>und</strong>en<br />

3. Wie war deine hauptsächliche Unterrichtssprache?<br />

a) im Kindergarten<br />

b) in der Gr<strong>und</strong>schule<br />

c) im Gymnasium (bzw. Realschule, o.ä.)<br />

4. In welcher Sprache sprecht ihr in der Familie, wenn alle zusammen<br />

sind?<br />

a) wie war das bis ca. sieben Jahre<br />

b) wie war das bis ca. 14 Jahre<br />

5. Kurzer Lebenslauf (mich interessieren vor Allem Fakten, die mit deiner<br />

zwei- oder mehrsprachigen Erziehung zusammenhängen, z. B.<br />

Schulart, Auslandsaufenthalte, Ferien, etc.)<br />

Das Verhältnis der Sprachen<br />

6. Sprichst du mit a) deiner Mutter, b) deinem Vater, c) deinen<br />

Geschwistern, d) Fre<strong>und</strong>en immer einheitlich die gleiche Sprache?<br />

Welche?<br />

7. Erkläre, wann das nicht der Fall ist, evt. auch seit wann sich die<br />

Situation geändert hat.<br />

8. Sind <strong>bei</strong>de Sprache <strong>bei</strong> dir gleich stark oder fühlst du dich in einer<br />

Sprache sicherer?<br />

9. In welcher?<br />

10. In welcher Sprache sprichst du zu dir selbst?<br />

In welcher denkst du?<br />

11. In welcher Sprache fluchst oder schimpfst du?<br />

12. In welcher sprichst du mit Tieren?<br />

13. In welcher Sprache betest du?<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!