24.10.2012 Aufrufe

15. MÄRZ 1968 - Königlicher Erlass zur Festlegung der allgemeinen ...

15. MÄRZ 1968 - Königlicher Erlass zur Festlegung der allgemeinen ...

15. MÄRZ 1968 - Königlicher Erlass zur Festlegung der allgemeinen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Dienst Fahrzeuge <strong>der</strong> Generaldirektion Mobilität und Verkehrssicherheit ist mit <strong>der</strong><br />

Verwaltung und <strong>der</strong> Anwendung dieser Regelung und insbeson<strong>der</strong>e - bei positiv verlaufenen<br />

Prüfungen - mit <strong>der</strong> Ausstellung <strong>der</strong> Genehmigung an die Hersteller, die diese beantragt haben,<br />

beauftragt.<br />

Retroreflektierende Markierungsmaterialien tragen ein Genehmigungszeichen vom Typ:<br />

C EX 104 R – 0001148<br />

« C » gibt die Klasse des Werkstoffs an und kann durch « D », « D/E » o<strong>der</strong> « E » ersetzt<br />

werden.<br />

2. Die Vorschriften <strong>der</strong> Regelung Nr. 104 sind verbindlich für Fahrzeuge, die für<br />

aussergewöhnliche Transporte bestimmt sind.<br />

3. In Abweichung von den Bestimmungen in Punkt 3.1 des Anhangs 9 <strong>der</strong> Regelung Nr. 104<br />

dürfen retroreflektierende charakteristische Markierungen und Grafiken (Werbung) an <strong>der</strong><br />

Rückseite des Fahrzeugs angebracht werden, vorausgesetzt, dass sie dieselben<br />

Bedingungen erfüllen wie diejenigen, die sich an den Seitenwänden befinden dürfen.<br />

Art. 28 ersetzt durch Art. 14 des K.E. vom 12. Dezember 1975 (B.S. vom 30. Dezember 1975); § 1 einziger Absatz Nrn. 17 und 18<br />

eingefügt durch Art. 16 Nr. 2 des K.E. vom 17. März 2003 (B.S. vom 3. April 2003); § 1 einziger Absatz frühere Nrn. 17 bis 22<br />

umnummeriert zu Nrn. 19 bis 24 durch Art. 16 Nr. 1 des K.E. vom 17. März 2003 (B.S. vom 3. April 2003); § 2 einziger Absatz Nr. 1<br />

Buchstabe a) Überschrift ersetzt durch Art. 9 Nr. 1 des K.E. vom 11. August 1976 (B.S. vom 24. August 1976); § 2 einziger Absatz<br />

Nr. 1 Buchstabe a) Punkt 3 Abs. 1 ergänzt durch Art. 8 Nr. 1 des K.E. vom 21. Dezember 1979 (B.S. vom 26. Januar 1980); § 2<br />

einziger Absatz Nr. 1 Buchstabe a) Punkt 6 ersetzt durch Art. 9 Nr. 2 des K.E. vom 11. August 1976 (B.S. vom 24. August 1976); §<br />

2 einziger Absatz Nr. 1 Buchstabe a) Punkt 7 Abs. 2 ergänzt durch Art. 9 Nr. 3 des K.E. vom 11. August 1976 (B.S. vom 24. August<br />

1976); § 2 einziger Absatz Nr. 1 Buchstabe a) Punkt 8 ersetzt durch Art. 9 Nr. 4 des K.E. vom 11. August 1976 (B.S. vom 24.<br />

August 1976); § 2 einziger Absatz Nr. 1 Buchstabe b) Punkt 4 Abs. 6 abgeän<strong>der</strong>t durch Art. 5 Nr. 1 des K.E. vom 11. März 1977<br />

(B.S. vom 29. April 1977); § 2 einziger Absatz Nr. 1 Buchstabe b) Punkt 4 Abs. 11 und 12 eingefügt durch Art. 9 Nr. 5 des K.E. vom<br />

11. August 1976 (B.S. vom 24. August 1976); § 2 einziger Absatz Nr. 1 Buchstabe c) Punkt 4 ersetzt durch Art. 2 des K.E. vom 10.<br />

April 1995 (B.S. vom 9. Juni 1995); § 2 einziger Absatz Nr. 1 Buchstabe c) Punkt 4 Abs. 1 abgeän<strong>der</strong>t durch Art. 23 Nr. 1 des K.E.<br />

vom <strong>15.</strong> Dezember 1998 (B.S. vom 24. Dezember 1998), durch Art. 16 Nr. 3 des K.E. vom 17. März 2003 (B.S. vom 3. April 2003)<br />

und durch Art. 4 des K.E. vom 13. September 2004 (B.S. vom 16. September 2004); § 2 einziger Absatz Nr. 1 Buchstabe c) Punkt 5<br />

ersetzt durch Art. 2 des K.E. vom 9. Mai 1988 (B.S. vom 1. Juli 1988); § 2 einziger Absatz Nr. 1 Buchstabe c) Punkt 6 ersetzt durch<br />

Art. 9 Nr. 6 des K.E. vom 11. August 1976 (B.S. vom 24. August 1976); § 2 einziger Absatz Nr. 1 Buchstabe c) Punkt 7 ersetzt<br />

durch Art. 9 Nr. 7 des K.E. vom 11. August 1976 (B.S. vom 24. August 1976); § 2 einziger Absatz Nr. 1 Buchstabe c) Punkt 9<br />

eingefügt durch Art. 16 Nr. 4 des K.E. vom 17. März 2003 (B.S. vom 3. April 2003); § 2 einziger Absatz Nr. 2 Buchstabe a) Punkt 1<br />

abgeän<strong>der</strong>t durch Art. 9 Nr. 8 des K.E. vom 11. August 1976 (B.S. vom 24. August 1976); § 3 einziger Absatz Nr. 2 Punkt 1 ersetzt<br />

durch Art. 2 des K.E. vom 10. April 1995 (B.S. vom 9. Juni 1995); § 3 einziger Absatz Nr. 2 Punkt 4 Abs. 2 ersetzt durch Art. 8 Nr. 2<br />

des K.E. vom 21. Dezember 1979 (B.S. vom 26. Januar 1980); § 3 einziger Absatz Nr. 2 Punkt 6 ersetzt durch Art. 2 des K.E. vom<br />

10. April 1995 (B.S. vom 9. Juni 1995); § 3 einziger Absatz Nr. 2 Punkt 6 Abs. 3 eingefügt durch Art. 16 Nr. 5 des K.E. vom 17. März<br />

2003 (B.S vom 3. April 2003, Err. vom 18. September 2003); § 3 einziger Absatz Nr. 2 Punkt 10 Abs. 2 abgeän<strong>der</strong>t durch Art. 5 Nr.<br />

3 des K.E. vom 11. März 1977 (B.S. vom 29. April 1995); § 3 einziger Absatz Nr. 2 Punkt 12 ersetzt durch Art. 9 Nr. 9 des K.E. vom<br />

11. August 1976 (B.S. vom 24. August 1976); § 3 einziger Absatz Nr. 2 Punkt 12 Abs. 7 eingefügt durch Art. 5 Nr. 4 des K.E. vom<br />

11. März 1977 (B.S. vom 29. April 1977); § 3 einziger Absatz Nr. 3 eingefügt durch Art. 2 des K.E. vom 23. September 1991 (B.S.<br />

vom 1. Oktober 1991); § 4 eingefügt durch Art. 11 des K.E. vom 16. November 1984 (B.S vom <strong>15.</strong> Januar 1985); § 4 einziger<br />

Absatz Punkt 1 abgeän<strong>der</strong>t durch Art. 7 Buchstabe A des K.E. vom 13. September 1985 (B.S. vom <strong>15.</strong> Oktober 1985); § 4 einziger<br />

Absatz Punkt 2 abgeän<strong>der</strong>t durch Art. 23 Nr. 1 des K.E. vom <strong>15.</strong> Dezember 1998 (B.S. vom 24. Dezember 1998); § 4 einziger<br />

Absatz Punkt 9 Abs. 1 abgeän<strong>der</strong>t durch Art. 23 Nr. 1 des K.E. vom <strong>15.</strong> Dezember 1998 (B.S. vom 24. Dezember 1998); § 4<br />

einziger Absatz Punkt 12 eingefügt durch Art. 7 Buchstabe B des K.E. vom 13. September 1985 (B.S. vom <strong>15.</strong> Oktober 1985); § 4<br />

einziger Absatz Punkt 13 eingefügt durch Art. 7 Buchstabe B des K.E. vom 13. September 1985 (B.S vom <strong>15.</strong> Oktober 1985) und<br />

ersetzt durch Art. 16 Nr. 6 des K.E. vom 17. März 2003 (B.S. vom 3. April 2003); § 5 eingefügt durch Art. 16 Nr. 7 des K.E. vom 17.<br />

März 2003 (B.S. vom 3. April 2003)<br />

Art. 29 [...]<br />

Art. 29 aufgehoben durch Art. 15 des K.E. vom 12. Dezember 1975 (B.S vom 30. Dezember 1975)<br />

Art. 30 - Sicherheitsgurte und ihre Verankerungen sowie Haltesysteme für Kin<strong>der</strong> an Bord von<br />

Motorfahrzeugen<br />

§ 1 - Verankerungen für Sicherheitsgurte<br />

Zwischen dem <strong>15.</strong> Juni <strong>1968</strong> und dem 31. März 1974 in Betrieb genommene<br />

Personenkraftwagen und Kombiwagen müssen mindestens für den Fahrersitz und den<br />

Beifahrersitz mit Verankerungen für Sicherheitsgurte ausgestattet sein, die entwe<strong>der</strong> den<br />

Vorschriften <strong>der</strong> Regelung Nr. 14 <strong>der</strong> Wirtschaftskommission für Europa in Genf über<br />

einheitliche Bedingungen für die Genehmigung <strong>der</strong> Fahrzeuge hinsichtlich <strong>der</strong> Verankerung <strong>der</strong><br />

Sicherheitsgurte o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Norm NBN 628-2 des Belgischen Normeninstituts entsprechen.<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!