24.10.2012 Aufrufe

15. MÄRZ 1968 - Königlicher Erlass zur Festlegung der allgemeinen ...

15. MÄRZ 1968 - Königlicher Erlass zur Festlegung der allgemeinen ...

15. MÄRZ 1968 - Königlicher Erlass zur Festlegung der allgemeinen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Montage <strong>der</strong> Einrichtung für indirekte Sicht muss den Bestimmungen <strong>der</strong> Punkte 1, 3.1, 3.2,<br />

3.5, 3.6, 3.8, 5.7, 5.8, 6, 7, 8, 9 und des Anhangs 1 von Kapitel III <strong>der</strong> Anlage 16 entsprechen.<br />

Das Sichtfeld <strong>der</strong> Einrichtung für indirekte Sicht muss, eventuell in Verbindung mit dem Sichtfeld<br />

<strong>der</strong> bereits am Fahrzeug vorhandenen Rückspiegel, Punkt 5.4.2 von Kapitel III <strong>der</strong> Anlage 16<br />

entsprechen.<br />

Für die Beurteilung des Sichtfelds wird davon ausgegangen, dass den Bestimmungen von<br />

Punkt 5.4.2 von Kapitel III <strong>der</strong> Anlage 16 entsprochen wird, wenn das Sichtfeld von <strong>der</strong><br />

Längsseite des Fahrzeugs aus bis zu einem seitlichen Abstand von 12,5 m vorhanden ist.<br />

Die Übereinstimmung <strong>der</strong> Einrichtungen für indirekte Sicht mit den Bestimmungen von Absatz 1<br />

wird anlässlich <strong>der</strong> in Absatz 1 erwähnten Kontrolle von den Einrichtungen überprüft, die<br />

zugelassen sind in Anwendung des Königlichen <strong>Erlass</strong>es vom 23. Dezember 1994 <strong>zur</strong><br />

<strong>Festlegung</strong> <strong>der</strong> Zulassungsbedingungen und <strong>der</strong> Regeln für die verwaltungstechnische<br />

Kontrolle in Bezug auf die Einrichtungen, die mit <strong>der</strong> Kontrolle <strong>der</strong> in den Verkehr gebrachten<br />

Fahrzeuge beauftragt sind.<br />

§ 6 - In Abweichung von den Bestimmungen von § 4 brauchen:<br />

- neue Typen von Fahrzeugen <strong>der</strong> Klassen N2, N3 und M3 bis zum 31. Dezember 2003<br />

und<br />

- neue Fahrzeuge <strong>der</strong> Klassen N2, N3 und M3 bis zum 31. Dezember 2004<br />

den Bestimmungen von Anlage 16 nicht zu entsprechen, unter <strong>der</strong> Bedingung, dass die<br />

Fahrzeuge zum Zeitpunkt ihrer Inbetriebnahme mit einer Einrichtung für indirekte Sicht<br />

ausgerüstet sind, die den Bestimmungen von § 5 entspricht und <strong>der</strong>en Übereinstimmung mit<br />

diesen Bestimmungen nach den in § 5 bestimmten Modalitäten überprüft worden ist.<br />

§ 7 - Jedoch führt die technische Kontrolle <strong>der</strong> in den Paragraphen 5 und 6 erwähnten<br />

Fahrzeuge nicht zu <strong>der</strong> Verpflichtung, innerhalb von 15 Tagen nach Feststellung einer<br />

Nichtübereinstimmung mit den vorstehenden Bestimmungen erneut vorzufahren, unter <strong>der</strong><br />

Bedingung, dass:<br />

- in den in § 5 erwähnten Fällen und vor dem 31. März 2003 an Bord des Fahrzeugs ein<br />

Bestellschein vorhanden ist, aus dem hervorgeht, dass für das betreffende Fahrzeug<br />

eine passende Einrichtung bestellt worden ist,<br />

- in den in § 6 erwähnten Fällen an Bord des Fahrzeugs eine Erklärung des Verkäufers<br />

vorhanden ist, mit <strong>der</strong> bestätigt wird, dass eine passende Einrichtung zusammen mit dem<br />

Fahrzeug bestellt worden ist und nach Auffor<strong>der</strong>ung durch den Verkäufer innerhalb von<br />

drei Monaten nach Inbetriebnahme am Fahrzeug montiert werden wird.<br />

Art. 43 ersetzt durch Art. 24 des K.E. vom 12. Dezember 1975 (B.S. vom 30. Dezember 1975); Überschrift abgeän<strong>der</strong>t durch Art. 1<br />

des K.E. vom 25. September 2002 (B.S. vom 11. Oktober 2002); § 1 Abs. 2 ersetzt durch Art. 4 Buchstabe A des K.E. vom 10. April<br />

1995 (B.S. vom 9. Juni 1995); § 2 einziger Absatz Nr. 2 abgeän<strong>der</strong>t durch Art. 13 des K.E. vom 11. August 1976 (B.S. vom 24.<br />

August 1976); § 2 einziger Absatz Nr. 3 ersetzt durch Art. 4 Buchstabe B des K.E. vom 10. April 1995 (B.S. vom 9. Juni 1995) und<br />

abgeän<strong>der</strong>t durch Art. 23 Nr. 1 des K.E. vom <strong>15.</strong> Dezember 1998 (B.S. vom 24. Dezember 1998), durch Art. 23 Nrn. 1 und 2 des<br />

K.E. vom 17. März 2003 (B.S. vom 3. April 2003) und durch Art. 4 des K.E. vom 13. September 2004 (B.S. vom 16. September<br />

2004); § 3 ersetzt durch Art. 16 des K.E. vom 16. November 1984 (B.S. vom <strong>15.</strong> Januar 1985); § 3 einziger Absatz Nr. 3<br />

aufgehoben durch Art. 9 des K.E. vom 13. September 1985 (B.S. vom <strong>15.</strong> Oktober 1985) und wie<strong>der</strong> aufgenommen durch Art. 2 des<br />

K.E. vom 19. Juni 1989 (B.S. vom 21. Juni 1989); § 3 einziger Absatz Nr. 3 Buchstabe b) abgeän<strong>der</strong>t durch Art. 23 Nr. 1 bis 3 des<br />

K.E. vom <strong>15.</strong> Dezember 1998 (B.S. vom 24. Dezember 1998); § 4 eingefügt durch Art. 2 des K.E. vom 25. September 2002 (B.S.<br />

vom 11. Oktober 2002); §§ 5 bis 7 eingefügt durch Art. 2 des K.E. vom 20. Dezember 2002 (B.S. vom 25. Dezember 2002)<br />

Art. 44 - Scheibenwischer - Entfroster – Scheibenwaschanlage<br />

§ 1 – Scheibenwischer<br />

Jedes mit einer Windschutzscheibe ausgestattete Kraftfahrzeug muss mit einem o<strong>der</strong> mehreren<br />

gut funktionierenden Scheibenwischern versehen sein, die gewährleisten, dass <strong>der</strong> Fahrer von<br />

seinem Sitz aus eine ausreichende Sicht hat.<br />

Die Scheibenwischer müssen ohne ständiges Eingreifen des Führers funktionieren können.<br />

82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!