24.10.2012 Aufrufe

15. MÄRZ 1968 - Königlicher Erlass zur Festlegung der allgemeinen ...

15. MÄRZ 1968 - Königlicher Erlass zur Festlegung der allgemeinen ...

15. MÄRZ 1968 - Königlicher Erlass zur Festlegung der allgemeinen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 18,75 m für Fahrzeuge mit Faltenbalg,<br />

- 18,75 m für Linien- o<strong>der</strong> Reisebusse mit Anhänger.<br />

Wenn abnehmbare Zubehörteile wie Skiboxen an einem Linien- o<strong>der</strong> Reisebus<br />

angebracht sind, darf die Länge des Fahrzeugs, Zubehörteile einbegriffen, nicht mehr<br />

als die in Absatz 1 vorgesehene maximale Länge betragen.<br />

2.2 Gewichte<br />

Die höchstzulässigen Gesamtgewichte betragen:<br />

- 19.000 kg für zweiachsige Einzelfahrzeuge,<br />

- 26.000 kg für dreiachsige Einzelfahrzeuge,<br />

- 28.00 kg für Gelenkfahrzeuge mit Faltenbalg.<br />

2.3 Wendekreis<br />

2.3.1 Bestimmungen, die anwendbar sind auf Fahrzeuge, die vor dem 1. Juni 1987 in<br />

neuem Zustand in Betrieb genommen worden sind<br />

Kraftfahrzeuge und Züge miteinan<strong>der</strong> verbundener Fahrzeuge müssen so gebaut<br />

und ausgerüstet sein, dass sie innerhalb eines Kreisrings mit einem Aussenradius<br />

von 12 m und einem Innenradius von 6,50 m wenden können, ohne dass ein Teil<br />

des Kraftfahrzeugs o<strong>der</strong> des Zugs aus dieser ringförmigen Fläche austritt.<br />

Wenn Fahrzeuge o<strong>der</strong> Züge miteinan<strong>der</strong> verbundener Fahrzeuge in diesem Ring<br />

den äusseren Kreis entlang fahren, darf ausserdem <strong>der</strong> Ausschlag in Höhe <strong>der</strong><br />

Hinterachse nicht mehr als 0,50 m betragen.<br />

Diese Vorschriften sind unter Berücksichtigung <strong>der</strong> Nennwerte <strong>der</strong> Fahrzeuge<br />

anwendbar. Bei Überprüfung <strong>der</strong> in Betrieb befindlichen Fahrzeuge wird eine<br />

Toleranz von 50 mm auf die Breite <strong>der</strong> Kreisringfläche und von 20 mm auf den<br />

Ausschlag eingeräumt.<br />

2.3.2 Bestimmungen, die anwendbar sind auf Fahrzeuge, die ab dem 1. Juni 1987 in<br />

neuem Zustand in Betrieb genommen werden<br />

Ein Kraftfahrzeug o<strong>der</strong> ein Zug miteinan<strong>der</strong> verbundener Fahrzeuge muss sich so<br />

bewegen können, dass, wenn die Vor<strong>der</strong>seite des Kraftfahrzeugs o<strong>der</strong> des Zugs<br />

auf einer Kreisbahn mit einem Aussenradius von 12,50 m in eine Kurve hineinfährt,<br />

eine Kurve durchfährt o<strong>der</strong> aus einer Kurve hinausfährt, kein Teil des<br />

Kraftfahrzeugs o<strong>der</strong> des Zugs die Tangente an besagter Kreisbahn um mehr als<br />

0,80 m überschreitet und die Breite <strong>der</strong> Kreisbahn nicht mehr als 7,20 m beträgt,<br />

und zwar unter folgenden Bedingungen:<br />

2.3.2.1 Das Hinein- und Hinausfahren erfolgt mit <strong>der</strong> Aussenseite des Fahrzeugs o<strong>der</strong><br />

des Zugs entlang <strong>der</strong> Innenseite <strong>der</strong> Tangente an <strong>der</strong> Kreisbahn.<br />

2.3.2.2 Das Durchfahren <strong>der</strong> Kurve erfolgt entlang <strong>der</strong> Innenseite des Aussenumfangs<br />

<strong>der</strong> Kreisbahn.<br />

2.3.2.3 Das Hinausfahren erfolgt nach Durchfahren <strong>der</strong> Kurve in einem Winkel von 360<br />

Grad.<br />

Nachdem das Kraftfahrzeug o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Zug miteinan<strong>der</strong> verbundener Fahrzeuge<br />

auf einer Kreisbahn mit einem Aussenradius von 12,50 m einen Winkel von<br />

120° durchfahren haben, müssen sie sich ausserdem vollkommen innerhalb <strong>der</strong><br />

Grenzen <strong>der</strong> Kreisbahn befinden.<br />

3 Abmessungen und Gewichte von Fahrzeugen <strong>der</strong> Klasse II<br />

3.1 Abmessungen<br />

3.1.1 Die maximale Breite ist auf 2,55 m festgelegt.<br />

Diese maximale Breite ist auf 2,60 m festgelegt für Fahrzeuge, <strong>der</strong>en feste o<strong>der</strong><br />

abnehmbare Aufbauten beson<strong>der</strong>s für die Beför<strong>der</strong>ung von Gütern in<br />

temperaturgeführtem Zustand ausgerüstet sind und <strong>der</strong>en Seitenwände einschliesslich<br />

<strong>der</strong> Wärmedämmung mindestens 45 mm dick sind.<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!