24.10.2012 Aufrufe

15. MÄRZ 1968 - Königlicher Erlass zur Festlegung der allgemeinen ...

15. MÄRZ 1968 - Königlicher Erlass zur Festlegung der allgemeinen ...

15. MÄRZ 1968 - Königlicher Erlass zur Festlegung der allgemeinen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 durch die auf den Kupplungspunkt wirkende vertikale dynamische Kraft.<br />

Diese muss 4.000 daN o<strong>der</strong> weniger betragen und wird anhand folgen<strong>der</strong> Formel berechnet:<br />

worin:<br />

t<br />

- - -<br />

LA h Ls<br />

SA = G. (1 - - - ) + z. G. ( - - - - - - - - - - - )<br />

LS Ls 1 + Fa<br />

- -<br />

D<br />

S = auf den Kupplungspunkt wirkende vertikale dynamische Kraft in daN,<br />

G = Höchstgewicht des Anhängers in kg,<br />

La = Abstand zwischen <strong>der</strong> Mitte <strong>der</strong> Kupplung und dem Schwerpunkt <strong>der</strong> Ladung in m,<br />

Ls = Abstand zwischen <strong>der</strong> Mitte <strong>der</strong> Kupplung und <strong>der</strong> Mitte <strong>der</strong> hintersten Achsgruppe,<br />

z = Bremsverzögerung = 6 m/sec 2 ,<br />

h = Höhe des Schwerpunkts des beladenen Anhängers = 2,00 m,<br />

t = Abstand zwischen <strong>der</strong> Mitte <strong>der</strong> Kupplung und <strong>der</strong> Strassendecke,<br />

Fa = Bremskraft <strong>der</strong> Rä<strong>der</strong> des Anhängers = 0,6 x die Achslast in daN,<br />

G<br />

- - - - x 25<br />

1 0 0 0<br />

D = - - - - - - -<br />

G<br />

- - - - - + 25<br />

1 0 0 0<br />

2<br />

2.1 bei mechanischer Fe<strong>der</strong>ung:<br />

2.1.1 auf 16.000 kg, wenn <strong>der</strong> Abstand zwischen <strong>der</strong> Mitte des Kupplungssystems und <strong>der</strong><br />

Mitte <strong>der</strong> hintersten Achse des Zugfahrzeugs kleiner ist als 0,25 x A mit einem Maximum<br />

von 1,20 m, wobei A <strong>der</strong> in Punkt 1.4.1.1 definierte Abstand ist.<br />

2.1.2 auf 12.000 kg, wenn <strong>der</strong> Abstand zwischen <strong>der</strong> Mitte des Kupplungssystems und <strong>der</strong><br />

Mitte <strong>der</strong> hintersten Achse des Zugfahrzeugs mehr als 1,20 m beträgt, aber kleiner ist<br />

als 0,25 x A mit einem Maximum von 1,55 m, wobei A <strong>der</strong> in Punkt 1.4.1.1 definierte<br />

Abstand ist.<br />

2.2 bei Luftfe<strong>der</strong>ung:<br />

2.2.1 auf 18.000 kg, wenn das Zugfahrzeug 3 Achsen hat und <strong>der</strong> Abstand zwischen <strong>der</strong> Mitte<br />

des Kupplungssystems und <strong>der</strong> Mitte <strong>der</strong> hintersten Achse des Zugfahrzeugs kleiner ist<br />

als 0,25 x A mit einem Maximum von 1,55 m, wobei A <strong>der</strong> in Punkt 1.4.1.1 definierte<br />

Abstand ist.<br />

2.2.2 auf 16.000 kg, wenn das Zugfahrzeug 2 Achsen hat und <strong>der</strong> Abstand zwischen <strong>der</strong> Mitte<br />

des Kupplungssystems und <strong>der</strong> Mitte <strong>der</strong> hintersten Achse des Zugfahrzeugs kleiner ist<br />

als 0,25 x A mit einem Maximum von 1,40 m, wobei A <strong>der</strong> in Punkt 1.4.1.1 definierte<br />

Abstand ist.<br />

3.2.2.2 Anhänger mit 2 Achsen: 20.000 kg.<br />

3.2.2.2 Anhänger mit 3 o<strong>der</strong> mehr Achsen: 30.000 kg.<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!