24.10.2012 Aufrufe

15. MÄRZ 1968 - Königlicher Erlass zur Festlegung der allgemeinen ...

15. MÄRZ 1968 - Königlicher Erlass zur Festlegung der allgemeinen ...

15. MÄRZ 1968 - Königlicher Erlass zur Festlegung der allgemeinen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wenn <strong>der</strong> Kupplungsbolzen sich während <strong>der</strong> Drehbewegung des Fahrzeugs<br />

verschiebt, muss <strong>der</strong> Hersteller nachweisen, dass die im vorhergehenden Absatz<br />

festgelegte Regel während <strong>der</strong> Drehbewegung eingehalten wird.<br />

1.5.2 Bei einer aus mehreren getrennten Achsen (Pendelachsen) bestehenden Achslinie darf<br />

die maximale Drehung je<strong>der</strong> Achse in vertikaler Querebene nicht mehr als 25°<br />

betragen.<br />

1.5.3 Die vertikale Last auf dem Auflagepunkt eines in horizontaler Ebene still stehenden<br />

einachsigen Anhängers muss bei allen zulässigen Beladungszuständen:<br />

- als Resultante eine nach unten gerichtete vertikale Kraft auf die Kupplung ausüben,<br />

- mindestens einem Prozent des Gewichts des Anhängers entsprechen, ohne dabei<br />

jedoch notwendigerweise fünfzig Kilo zu überschreiten,<br />

- weniger als zehn Prozent des höchstzulässigen Gesamtgewichts des Anhängers<br />

betragen, ohne dabei jedoch tausend Kilo zu überschreiten.<br />

Die benutzte Kupplung und die Teile zu ihrer Befestigung am Fahrzeug müssen so<br />

beschaffen sein, dass sie den oben genannten Kräften standhalten.<br />

1.5.4 Der in Längsrichtung des Fahrzeugs gemessene Abstand zwischen dem vor<strong>der</strong>sten<br />

Punkt eines Kraftfahrzeugs mit zwei o<strong>der</strong> mehr Achsen und <strong>der</strong> Mitte des Lenkrads<br />

darf nicht mehr als 3,50 m betragen.<br />

1.6 Referenzgewichte<br />

1.6.1 Das Gewicht pro Rad wird durch die Tragfähigkeit <strong>der</strong> Reifen begrenzt, darf jedoch<br />

nicht mehr betragen als:<br />

- 5 Tonnen für Reifen, bei denen das Verhältnis zwischen Reifenhöhe (H) und Reifenbreite<br />

(B) 70 % o<strong>der</strong> mehr beträgt,<br />

- 6,5 Tonnen für Reifen, bei denen das Verhältnis zwischen Reifenhöhe (H) und<br />

Reifenbreite (B) weniger als 70 % beträgt.<br />

1.6.2 Gewicht pro Einzelachse<br />

Das Gewicht wird als das von allen Rä<strong>der</strong>n auf den Boden übertragene<br />

Gesamtgewicht definiert, dessen Zentrum in ein und <strong>der</strong>selben vertikalen Querebene<br />

gelegen ist, die sich über die gesamte Breite des Fahrzeugs erstreckt.<br />

Das höchstzulässige Gesamtgewicht für eine Antriebsachse beträgt 12.000 kg.<br />

Das höchstzulässige Gesamtgewicht für eine Tragachse beträgt 10.000 kg.<br />

1.6.3 Gewicht pro Tandemachse<br />

Unter Tandemachse versteht man eine Gruppe zweier aufeinan<strong>der</strong> folgen<strong>der</strong> und<br />

hintereinan<strong>der</strong> liegen<strong>der</strong> Achsen, bei denen <strong>der</strong> Abstand zwischen den Mitten <strong>der</strong><br />

beiden Achsen (E) weniger als 1,8 m beträgt.<br />

Bei einem Abstand von 1,8 m o<strong>der</strong> mehr wird das Achsaggregat als zwei Einzelachsen<br />

angesehen.<br />

1.6.3.1 Antreibende Tandemachse (1 o<strong>der</strong> 2 Antriebsachsen)<br />

Das Höchstgewicht auf einer <strong>der</strong> beiden Achsen <strong>der</strong> Tandemachse darf nicht mehr<br />

als 12.000 kg betragen.<br />

Das Höchstgewicht auf <strong>der</strong> Tandemachse darf nicht mehr als 19.000 kg betragen,<br />

wenn <strong>der</strong> Abstand E kleiner als 1,3 m ist.<br />

Das Höchstgewicht auf <strong>der</strong> Tandemachse darf nicht mehr als 20.000 kg betragen,<br />

wenn <strong>der</strong> Abstand E 1,3 m o<strong>der</strong> mehr, jedoch weniger als 1,8 m beträgt.<br />

1.6.3.2 Tragende Tandemachse<br />

Das Höchstgewicht auf einer <strong>der</strong> beiden Achsen <strong>der</strong> Tandemachse darf nicht mehr als<br />

10.000 kg betragen.<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!