24.10.2012 Aufrufe

15. MÄRZ 1968 - Königlicher Erlass zur Festlegung der allgemeinen ...

15. MÄRZ 1968 - Königlicher Erlass zur Festlegung der allgemeinen ...

15. MÄRZ 1968 - Königlicher Erlass zur Festlegung der allgemeinen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.4 Gewichte<br />

1.4.1 Jedes Fahrzeug o<strong>der</strong> jede Fahrzeugkombination muss folgenden Vorschriften<br />

entsprechen, wenn sie darauf anwendbar sind:<br />

1.4.1.1 Das höchstzulässige Gesamtgewicht darf nicht mehr betragen als das durch<br />

nachstehende Formeln ermittelte Gewicht, wobei A <strong>der</strong> in Metern ausgedrückte<br />

Abstand zwischen <strong>der</strong> ersten Achse und <strong>der</strong> Mitte <strong>der</strong> Hinterachse o<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Hinterachsgruppe ist.<br />

M = 12.000 + 4.330 A<br />

für A = 3 m o<strong>der</strong> M = 25.000 kg<br />

M = 17.000 + 2.700 A<br />

für A > 3 m o<strong>der</strong> M > 25.000 kg<br />

Für Motorfahrzeuge im grenzüberschreitenden Verkehr mit vier Achsen, von denen zwei<br />

gelenkte Vor<strong>der</strong>achsen sind, darf das höchstzulässige Gesamtgewicht in Tonnen nicht mehr<br />

betragen als das Fünffache des Werts des in Metern ausgedrückten Abstands zwischen <strong>der</strong><br />

vor<strong>der</strong>sten und <strong>der</strong> hintersten Achse des Fahrzeugs.<br />

1.4.1.2 Das unter <strong>der</strong>/den Antriebsachse(n) gemessene Gewicht muss mindestens 25% des<br />

Gesamtgewichts des Fahrzeugs o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Fahrzeugkombination entsprechen.<br />

1.4.1.3 Das unter <strong>der</strong>/den Vor<strong>der</strong>achse(n) des Motorfahrzeugs gemessene Gewicht muss bei<br />

allen Beladungszuständen mindestens 20% des Gewichts dieses Fahrzeugs<br />

betragen.<br />

1.4.1.4 Bei einem Achsaggregat, wovon eine o<strong>der</strong> zwei Achsen einziehbar sind, muss das<br />

unter <strong>der</strong>/den feststehenden Achse(n) gemessene Gewicht innerhalb <strong>der</strong> für das<br />

höchstzulässige Gesamtgewicht <strong>der</strong> Einzelachse festgelegten Grenzen bleiben, wenn<br />

man die einziehbare(n) Achse(n) einzieht o<strong>der</strong> einzuziehen versucht.<br />

1.4.1.5 Bei einem Achsaggregat, wovon eine <strong>der</strong> Achsen auf einer Oberfläche aufliegt, die 6<br />

cm höher liegt als die Oberfläche, auf <strong>der</strong> die an<strong>der</strong>e(n) Achse(n) aufliegt/aufliegen,<br />

darf das von je<strong>der</strong> <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Achsen auf den Boden übertragene Gewicht den von<br />

je<strong>der</strong> von ihnen übernommenen Anteil des höchstzulässigen Gesamtgewichts am<br />

Boden unter dem Achsaggregat nicht um mehr als 25% übersteigen.<br />

1.4.2 Beson<strong>der</strong>e Regeln<br />

1.4.2.1 Die Gewichte, einschliesslich <strong>der</strong> höchstzulässigen Gesamtgewichte, <strong>der</strong> mit einem<br />

Verlangsamer ausgerüsteten Fahrzeuge können um das Gewicht des Verlangsamers<br />

mit einem Maximum von 500 kg erhöht werden, wenn <strong>der</strong> Hersteller dies anlässlich<br />

<strong>der</strong> Genehmigung des Fahrzeugs o<strong>der</strong> später beantragt hat.<br />

1.4.2.2 Die Gewichte, einschliesslich <strong>der</strong> höchstzulässigen Gesamtgewichte, von<br />

Gelenkfahrzeugen mit beson<strong>der</strong>s ausgerüstetem Sattelanhänger o<strong>der</strong> mit<br />

verstärktem Fahrgestell für den kombinierten Verkehr Schiene/Strasse können um<br />

diese notwendigen zusätzlichen Gewichte mit einem Maximum von 500 kg erhöht<br />

werden, wenn <strong>der</strong> Hersteller dies anlässlich <strong>der</strong> Genehmigung des Fahrzeugs o<strong>der</strong><br />

später beantragt hat.<br />

1.4.3 Für die Messung <strong>der</strong> Gewichte <strong>der</strong> in Betrieb befindlichen Fahrzeuge kann eine<br />

Messtoleranz von 2% auf das Höchstgewicht und von 5% auf die Achslastverteilung<br />

eingeräumt werden.<br />

1.5 Sonstige Bestimmungen<br />

1.5.1 Kein Punkt des Teils vor dem Zentrum des Kupplungsbolzens des Sattelanhängers,<br />

wenn dieser fest ist, darf ausserhalb eines imaginären Zylin<strong>der</strong>s mit 2,05 m Radius<br />

liegen, dessen vertikale Achse durch das Zentrum des Kupplungsbolzens führt.<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!