09.10.2013 Aufrufe

Auktionskatalog 189 - Alte und Moderne Kunst

Auktionskatalog 189 - Alte und Moderne Kunst

Auktionskatalog 189 - Alte und Moderne Kunst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kunst</strong>- <strong>und</strong> Auktionshaus Eva Aldag<br />

Künstlerindex<br />

Böhlig, Rolf<br />

geboren am 6.4.1904 in Hamburg - gestorben am 23.5.1979 ebenda<br />

Katalognummern in dieser Auktion: 188,<br />

deutscher Landschafts- <strong>und</strong> Marinemaler <strong>und</strong> Graphiker. Studium an der Landeskunstschule in Hamburg unter Jul. Wohlers.<br />

1927-1939 Pressezeichner. Ab 1945 Lehrer an der Meisterschule für Mode <strong>und</strong> der Volkshochschule in Hamburg. Ab 1951<br />

Übernahme der Gr<strong>und</strong>ausbildung für Dekorateure <strong>und</strong> Graphiker an der Berufsschule. Literatur: Vollmer, Band I (A-D).<br />

Böll, Heinrich<br />

geboren am 21.12.1917 in Köln - am 16.7.1985 gestorben in Kreuzau-Langenbroich<br />

Katalognummern in dieser Auktion: 341,<br />

deutscher Schriftsteller <strong>und</strong> Übersetzer. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller der Nachkriegszeit. 1972 erhielt er<br />

den Nobelpreis für Literatur.<br />

Caspari, Adolf<br />

geboren am 21.2.1864 in Quedlinburg - gestorben 1941 ebenda<br />

Katalognummern in dieser Auktion: 205,<br />

deutscher Landschaftsmaler. Studierte 1883/85 an der <strong>Kunst</strong>schule in Weimar bei A. Brendel, Th. Hagen <strong>und</strong> Kalckreuth, 1888 an der<br />

Akademie in München <strong>und</strong> 1889 in Berlin. Harzbilder im Schlossmuseum zu Quedlinburg. Vergleich: "Der Harz gesehen von Malern<br />

(1850 - 1950)" von Siegfried <strong>und</strong> Ursula Gehrecke. Siehe auch Vollmer.<br />

Charol, Dorothea<br />

geboren in Odessa (Ukraine) am 21.3.1889 - gestorben am 16.3.1963 in London<br />

Katalognummern in dieser Auktion: 728,<br />

Bildhauerin. Ausbildung an der <strong>Kunst</strong>schule Richter in Dresden. Studium an der Universität in Brüssel, dann an der Dresdner<br />

<strong>Kunst</strong>schule unter Arthur Lange (geb. 1875), später in München, anschließend in Berlin <strong>und</strong> Italien. Tätig u.a. für die Schwarzburger<br />

Werkstätten, Plaue, Rosenthal, Gebr. Heubach in Lichte, Fraureuth <strong>und</strong> später auch englische Porzellanfabriken. 1930 siedelte sie<br />

nach der Scheidung von dem Maler Adolf Kögelsperger (geb. <strong>189</strong>1) nach Paris <strong>und</strong> danach nach London über. Literatur siehe<br />

"Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst"<br />

Christo, Javacheff<br />

geboren am 13.6.1935 in Gabrovo (Bulgarien) - ansässig in den USA <strong>und</strong> Paris<br />

Katalognummern in dieser Auktion: 371,<br />

Bulgarisch/Amerikanischer Maler, Bildhauer <strong>und</strong> Verpackungskünstler. Studierte von 1952-56 Malerei, Bildhauerei <strong>und</strong><br />

Bühnenbildgestaltung an der Akademie der Schönen Künste in Sofia. 1957 studierte er für ein Semester an der <strong>Kunst</strong>akademie Wien.<br />

1958 verlegte er seinen Wohnsitz nach Paris <strong>und</strong> war 1960 Mitbegründer der Gruppe Nouveuax Réalistes. Dort entstanden erste<br />

Verpackungen <strong>und</strong> verschnürte Objekte. Ursprünglich handelt es sich um eine Idee des Dada, die er konsequent auf immer größere<br />

<strong>und</strong> spektakuläre Objekte ausdehnt. Vertraute Gegenstände entziehen sich so dem Betrachter <strong>und</strong> regen dessen Phantasie an. Es<br />

stellt sich zwangsläufig die ironische Frage nach der Bedeutung der Verpackung. 1961 realisierte er das erste Großprojekt für ein<br />

verpacktes öffentliches Gebäude, 1962 u.a. die Verschnürung eines Mädchens ("Wrapping a Girl"). Es folgen weitere<br />

Verpackungsobjekte, wie die verhüllte römische Stadtmauer ("The Wall") <strong>und</strong> die Pont Neuf in Paris. Sein Wunsch den Berliner<br />

Reichstag zu verhüllen, führte 1994 zu einer breiten öffentlichen Diskussion <strong>und</strong> einer heftig geführten Debatte im Deutschen<br />

B<strong>und</strong>estag über das Verhältnis von <strong>Kunst</strong> <strong>und</strong> Politik, der schließlich mit knapper Mehrheit am 25. Februar 1994 für das Projekt<br />

votierte. Die Verhüllung des Reichstagsgebäudes erfolgte im Sommer 1995 <strong>und</strong> kann als großer Erfolg für die Popularität Christos in<br />

Deutschland gewertet werden. Sie löste eine vorher nicht vorstellbare, überwältigende Euphorie aus, die das Projekt notwendig <strong>und</strong><br />

schwierig machte, da die Kritiker erst durch das Ergebnis umzustimmen waren. Er verpackte weltweit öffentliche Gebäude <strong>und</strong><br />

Denkmäler, Gehwege <strong>und</strong> Treppenhäuser, Bäume, Luft <strong>und</strong> sogar ganze Inselgruppen, wie 1980 bis 1983 die "Surro<strong>und</strong>ed Islands" in<br />

Biscayne Bay in Florida. Seit 1964 lebt <strong>und</strong> arbeitet er zusammen mit seiner Frau Jeanne-Claude in New York. Literatur: Benezit<br />

1976, Band VI (Jac-Loy).<br />

Clint, Alfred<br />

geboren am 22.3.1807 in London - gestorben am 22.3.1883 ebenda<br />

Katalognummern in dieser Auktion: 30,<br />

Landschaftsmaler <strong>und</strong> Radierer. Jüngster Sohn von George C., der ihn im Malen unterrichtete. Anfangs Porträtist, widmete er sich<br />

später der Landschaft <strong>und</strong> der Marine. Er ist am besten durch seine Bilder von der Südküste Englands <strong>und</strong> den Kanalinseln bekannt.<br />

Dieselben zeigen gewöhnlich Sonnenauf <strong>und</strong> -untergangseffekte <strong>und</strong> sind häufig gestochen worden. 1829–71 stellte C. 24 Bilder in<br />

der Royal Academy aus, beschickte 1828–52 die British Institution <strong>und</strong> häufig auch die Soc. of Brit. Artists, deren Präsident er<br />

1869–81 war. Außerdem hat er auch in der New Water Colour Society ausgestellt. Er illustrierte G. J. Bennett‘s „Pedestrian Tour<br />

through North Wales“ (1838) mit 20 Originalradierungen. C. veröffentlichte 1855 „Landscape from Nature“ als Fortsetzung von J. S.<br />

Templetons „Guide to Oil-Painting“ (1849). Die letzten 5 Jahre seines Lebens war C. blind. Lit. siehe Thieme-Becker.<br />

Zurück zum Inhaltsverzeichnis<br />

Katalog erstellt am 13.05.2013 auf www.auktionshaus-aldag.de - Seite 102 von 142<br />

Ottensener Weg 10, 21614 Buxtehude, Telefon 04161-81005, Telefax 04161-86096, eMail kunst@auktionshaus-aldag.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!