09.10.2013 Aufrufe

Auktionskatalog 189 - Alte und Moderne Kunst

Auktionskatalog 189 - Alte und Moderne Kunst

Auktionskatalog 189 - Alte und Moderne Kunst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kunst</strong>- <strong>und</strong> Auktionshaus Eva Aldag<br />

Künstlerindex<br />

Morland, George<br />

geboren am 26.6.1763 in London - gestorben am 29.10.1804 ebenda<br />

Katalognummern in dieser Auktion: 74,<br />

englischer Genre-, Landschafts- <strong>und</strong> Marinemaler, siehe Thieme Becker.<br />

Mosblech, Wilhelm<br />

geboren um 1868 in Wuppertal/Barmen - gestorben um 1934 ebenda<br />

Katalognummern in dieser Auktion: 81,<br />

Deutscher Marine- <strong>und</strong> Landschaftsmaler. Tätig in Düsseldorf <strong>und</strong> Wuppertal. Maritime Motive oft in impressionistischer<br />

Spachteltechnik ausgeführt, daneben Landschaften r<strong>und</strong> um das Teufelsmoor bei Bremen <strong>und</strong> Blumenstilleben. Literatur: Dresslers<br />

<strong>Kunst</strong>handbuch, Karl Curtius Verlag 1930, Seite 689.<br />

Neogrády, László<br />

geboren in Budapest <strong>189</strong>6 - gestorben am 27.8.1962 ebenda<br />

Katalognummern in dieser Auktion: 124,<br />

ungarischer Landschaftsmaler <strong>und</strong> Porträtist. Sohn des berühmten Malers Anthony Neogrády. Studium an der Akademie der<br />

Bildenden Künste, Budapest unter dem Künstlernamen Ede Ballo. Er ist berühmt geworden für seine naturalistische Landschaften <strong>und</strong><br />

Porträts. Regelmäßige Ausstellungen in der Art Gallery, Budapest.<br />

Neuhaus, Clemens<br />

geboren um 1927 in Munster (Lüneburger Heide) - gestorben um 1996 ebenda<br />

Katalognummern in dieser Auktion: 149,<br />

Deutscher Landschaftsmaler. Autodidakt. Bekannt vor allem durch stimmungsvolle Landschaften aus der Lüneburger Heide, daneben<br />

maritime Motive. Vertreten mit 32 Bildern im Heimatmusum in Munster. Literatur: Ausstellungs-Kataloge ebenda.<br />

Niemeyer, Adelbert<br />

geboren in Warburg (Westfalen) am 15.4.1867 - gestorben 1932 in München<br />

Katalognummern in dieser Auktion: 781,<br />

Maler, Architekt <strong>und</strong> <strong>Kunst</strong>gewerbler. Geh. Reg. Rat <strong>und</strong> Lehrer an den Staatsschulen für angewandte <strong>Kunst</strong> in München. Studium in<br />

Düsseldorf, München (Fr. Fehr) <strong>und</strong> Paris. Mitgründer der Deutschen Werkstätten (München-Hellerau). Lit. siehe Thieme / Becker<br />

Northmann, Hans<br />

geboren am 20.4.1883 in Hamburg - gestorben im Mai 1972<br />

Katalognummern in dieser Auktion: 209, 226, 228, 229,<br />

Deutscher Landschafts- <strong>und</strong> Bildnismaler. 1903-1908 Schüler von W.v. Beckerath an der Hamburger <strong>Kunst</strong>gewerbeschule <strong>und</strong> von<br />

Düyffckes, anschließend Studienaufenthalte in Holland, 1947 Ausstellung in Kampen auf Sylt, ein Bildnis des Landgerichtspräsidenten<br />

Schepers im Altonaer Landgericht, hat auch Motive aus dem Hamburger Hafen gemalt. Literatur: Thieme Becker, Band XXV<br />

(Moehring-Olivié).<br />

Oberländer, Hans Emil<br />

geboren am 10.4.1885 in Rostock - gestorben 1945 in Schlesien<br />

Katalognummern in dieser Auktion: 262,<br />

deutscher Bildnis- <strong>und</strong> Landschaftsmaler. Studium 1907/09 an der Berliner Akademie, bis 1914 bei C. Morgenstern an der Breslauer<br />

Akademie. Ansässig in Ober-Schreiberhau, später im Fischland. Vertreten in der Berliner National-Galerie, im Museum Breslau<br />

(Wroclaw) <strong>und</strong> in der Städtischen Galerie Nurnberg. Koll.-Ausst. 1935 im Museum in Rostock (zu seinem 50. Geb.-Tag). 1929<br />

Dürer-Preis. Lit. siehe Vollmer, Thieme / Becker.<br />

Oesinghaus, Ewald<br />

geboren um <strong>189</strong>0 - gestorben um 1963 in Neumünster<br />

Katalognummern in dieser Auktion: 204,<br />

deutscher Landschaftsmaler, Ausbildung bei Th. Dittmann in Hamburg, Mitglied im Hamburger <strong>Kunst</strong>verein "Der Glaskasten", Mitglied<br />

im Verein Heimatschutz- <strong>und</strong> Bildende <strong>Kunst</strong>, eigene Angaben des Künstlers<br />

Zurück zum Inhaltsverzeichnis<br />

Katalog erstellt am 13.05.2013 auf www.auktionshaus-aldag.de - Seite 124 von 142<br />

Ottensener Weg 10, 21614 Buxtehude, Telefon 04161-81005, Telefax 04161-86096, eMail kunst@auktionshaus-aldag.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!