09.10.2013 Aufrufe

Auktionskatalog 189 - Alte und Moderne Kunst

Auktionskatalog 189 - Alte und Moderne Kunst

Auktionskatalog 189 - Alte und Moderne Kunst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kunst</strong>- <strong>und</strong> Auktionshaus Eva Aldag<br />

Künstlerindex<br />

Helmer, Roland<br />

geboren 1940 in Karlsbad-Fischern (Sudetenland) - ?<br />

Katalognummern in dieser Auktion: 302,<br />

deutscher Maler. Studierte nach dem Schulbesuch in München von 1954 bis 1958 an der Blochererschule für Freie <strong>und</strong> Angewandte<br />

<strong>Kunst</strong> in München <strong>und</strong> dann an der Münchner <strong>Kunst</strong>akademie bei Ernst Geitlinger <strong>und</strong> Georg Meistermann. Von 1972 bis 1978 war er<br />

Assistent bei Günter Fruhtrunk <strong>und</strong> unterrichtete selber in den Jahren 1984 <strong>und</strong> 1985. Roland Helmer war von der Gründung bis zur<br />

Auflösung 2010 Mitglied im Eichenauer <strong>Kunst</strong>verein e.V. <strong>und</strong> von 1994 bis 2004 Mitglied der „Neuen Gruppe“ München.<br />

Henriques, Vilhelm<br />

geboren am 17.9.<strong>189</strong>4 in Kopenhagen - gestorben 1966<br />

Katalognummern in dieser Auktion: 210,<br />

dänischer Landschafts- <strong>und</strong> Bildnismaler. Schüler von R. Bøyesen <strong>und</strong> H. Giersing. 1932 in Paris <strong>und</strong> Collioure. Vertreten im Museum<br />

Randers. Lit.: Weilbach, Vollmer.<br />

Hirth, Otto Albert<br />

geboren in München am 30.4.<strong>189</strong>9 - gestorben 1969<br />

Katalognummern in dieser Auktion: 95,<br />

deutscher Maler <strong>und</strong> Gebrauchsgraphiker. Ansässig in München. Koll.-Ausstellung 1930 bei G. Graupe in Berlin, 1951 in der<br />

<strong>Kunst</strong>handlung Schöninger in Munchen. Lit.: Dreßler/Vollmer.<br />

Hoffmann, Karin<br />

ansässig in Hamburg<br />

Katalognummern in dieser Auktion: 242, 265,<br />

Hamburger <strong>Kunst</strong>malerin (Öl, Aquarell, Gouache). Ausbildung als Grafikerin (Werbegrafikerin <strong>und</strong> Layouterin). Studium bei August<br />

Ohm <strong>und</strong> Aktmalerei im Meisterkreis bei Prof. Marianne Weingärtner. Viele Studien-Reisen in mediterrane Länder. Sie malt u.a.<br />

Menschen, Masken <strong>und</strong> Bilder vom venezianischen Karneval.<br />

Holstein, Gustav<br />

geboren am 20.12.1876 in Wilna - gestorben um 1955 in Berlin<br />

Katalognummern in dieser Auktion: 127,<br />

deutscher Landschaftsmaler <strong>und</strong> Graphiker in Berlin. Studierte an der Berliner Akademie unter Eugen Bracht. Stellt seit 1904 in der<br />

Berliner Großen <strong>Kunst</strong>ausstellung aus. Literatur siehe Thieme Becker.<br />

Hondius, Hendrik d.J.<br />

geboren um 1597 vermutlich in Amsterdam - gestorben nach 1644<br />

Katalognummern in dieser Auktion: 375,<br />

Kartograph <strong>und</strong> Verleger. Sohn des Jodocus I <strong>und</strong> der Colette van den Keere.<br />

Hops, Tom<br />

geboren am 6.5.1906 in Hamburg - gestorben am 23.1.1976 ebenda<br />

Katalognummern in dieser Auktion: 89,<br />

Deutscher Landschafts- <strong>und</strong> Marinemaler. Ausbildung zum Kaufmann, anschließend längere Zeit auf See (Wöhrmann-Linie). 1928-33<br />

Aufenthalt in Berlin, Entscheidung für die Malerei. Als Maler Autodidakt. Um 1930 Förderung durch Berliner Galerien. Seit 1933 in<br />

Hamburg ansässig. 1936 <strong>und</strong> 1938 Stipendium der Amsinck-Stiftung. Zahlreiche Studienreisen, u.a. nach Frankreich, England, den<br />

USA, Italien, Spanien, Türkei <strong>und</strong> Nordafrika. 1974 Ernennung zum Professor. Mitglied der Hamburger Künstlergruppe "Gruppe 1945".<br />

Regelmäßige Sylt-Besuche. Vor allem bekannt durch Landschaften, Strandbilder <strong>und</strong> Stadtansichten. Museen u.a.: Bremen,<br />

Flensburg <strong>und</strong> Hamburg. Literatur: Vollmer, Band II (E-J).<br />

Hubbuch, Karl<br />

geboren in Karlsruhe am 21.11.<strong>189</strong>1 - gestorben am 26.12.1979 ebenda<br />

Katalognummern in dieser Auktion: 184,<br />

deutscher Aquarellmaler, Zeichner <strong>und</strong> Graphiker. Ansässig in Karlsruhe. Studium an der Akademie in Karlsruhe <strong>und</strong> bei E. Orlik in<br />

Berlin. Lehrtätig 1925/33 an der Akademie Karlsruhe, seit 1947 an der Technischen Hochschule ebda. Er malte Landschaften,<br />

Figürliches, Blumen. Koll.-Ausst. 1924 bei Trittler in Frankfurt a. Main. Mitgl. des "Deutschen Künstlerb<strong>und</strong>es 1950". Anhänger der<br />

Neuen Sachlichkeit. Literatur siehe Vollmer.<br />

Zurück zum Inhaltsverzeichnis<br />

Katalog erstellt am 13.05.2013 auf www.auktionshaus-aldag.de - Seite 112 von 142<br />

Ottensener Weg 10, 21614 Buxtehude, Telefon 04161-81005, Telefax 04161-86096, eMail kunst@auktionshaus-aldag.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!