09.10.2013 Aufrufe

Auktionskatalog 189 - Alte und Moderne Kunst

Auktionskatalog 189 - Alte und Moderne Kunst

Auktionskatalog 189 - Alte und Moderne Kunst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kunst</strong>- <strong>und</strong> Auktionshaus Eva Aldag<br />

Künstlerindex<br />

Popp, Jon<br />

geboren am 22.12.1862 in Hamburg - gestorben um 1953 ebenda<br />

Katalognummern in dieser Auktion: 3,<br />

Deutscher Genre-, Tier- <strong>und</strong> Bildnismaler. Vater der Malerin Barbara Popp. Studierte 1884-91 in München bei Kaulbach, Ludwig<br />

Herterich <strong>und</strong> Karl Raupp. Bereiste die Balkanländer <strong>und</strong> die Türkei, 1903 in Paris. Tätig meist in Bukarest <strong>und</strong> in München, ab 1919<br />

in Hamburg. Bekannt vor allem durch seine orientalischen Bildnisse <strong>und</strong> Reiterszenen (Tunesienbilder). Literatur: Thieme Becker,<br />

Band XXVII (Piermaria-Ramsdell), Seite 264.<br />

Porwoll, Hans<br />

geboren <strong>189</strong>8 in Hamburg - gestorben 1984 ebenda<br />

Katalognummern in dieser Auktion: 208,<br />

deutscher Marine- <strong>und</strong> Landschaftsmaler (Öl), ab 1937 Ausstellungen im Hamburger <strong>Kunst</strong>verein, siehe Rump.<br />

Prahl, Karl<br />

geboren am 5.10.1882 in Hamburg - gestorben am 7.9.1948 in Kummerfeld bei Pinneberg<br />

Katalognummern in dieser Auktion: 348,<br />

deutscher Maler, Graphiker <strong>und</strong> Zeichner, 1901-02 Studium an der Landeskunstschule Hamburg bei Julius Wohlers, 1902-03 an der<br />

Akademie in München selbständig weitergebildet, dann in Hamburg <strong>und</strong> Holstein tätig, ab 1937 Ausstellungen im Hamburger<br />

Künstlerverein, Mitglied der Hamburgischen Sezession, Gatte der <strong>Kunst</strong>salon-Inhaberin Maria K<strong>und</strong>e, in der <strong>Kunst</strong>halle Hamburg:<br />

Gemälde: Hafen von Piräus, Zeichnungen: Alster; Amsterdam (1913); afrikanische Landschaft (1914); Selbstbildnis (1915) u.a.,<br />

Radierungen: Bildnisse, Landschaften <strong>und</strong> Stadtansichten, siehe Thieme Becker<br />

Rappl, Arthur<br />

geboren in Nürnberg am 19.6.1904 - gestorben 1968<br />

Katalognummern in dieser Auktion: 180,<br />

deutscher Aquarellmaler <strong>und</strong> Graphiker. Ansässig in Nürnberg. Schüler von A. Schiestl an der <strong>Kunst</strong>gewerbeschule Nürnberg<br />

(1920/25) <strong>und</strong> von C. Kaspar an der Akademie in München (1925/31). Literatur siehe Vollmer.<br />

Rheinert, Adolf<br />

geboren um 1879 in Düsseldorf - gestorben um 1958 ebenda<br />

Katalognummern in dieser Auktion: 84,<br />

Deutscher Maler. Vertreter der Düsseldorfer Malerschule. Studienreisen nach Norwegen. Bekannt sind Landschaften,<br />

Blumenstilleben, bäuerliche Szenen <strong>und</strong> Marinestücke. Literatur: Kierblewsky.<br />

Richter-Lößnitz, Georg<br />

geboren am 31.1.<strong>189</strong>1 in Leipzig - gestorben am 8.7.1938 in Großenhain<br />

Katalognummern in dieser Auktion: 93,<br />

Maler, Buchillustrator <strong>und</strong> Radierer in Kötzschenbroda (Radebeul). Studium von 1905 bis 1907 an der <strong>Kunst</strong>gewerbeschule <strong>und</strong> 1910<br />

bis 1913 an der Akademie Dresden bei Richard Müller <strong>und</strong> Carl Bantzer. Entwarf für die Meißner Porzellanfabrik Teichert. Gemälde<br />

<strong>und</strong> Zeichnungen im Sächsischen Armeemuseum <strong>und</strong> im Staatl. Kupferstichkabinett Dresden. Lit. siehe Thieme / Becker.<br />

Riess, Paul<br />

geboren in Fichtwerder am 15.3.1857 - gestorben am 31.5.1933 in Dessau<br />

Katalognummern in dieser Auktion: 122,<br />

deutscher Landschaftsmaler. Bruder des Franz. Studium an der Königlichen <strong>Kunst</strong>schule in Berlin <strong>und</strong> an der Akademie in Weimar.<br />

Meisterschüler von Theodor Hagen, seit <strong>189</strong>6 in Dessau ansässig. Lit. siehe Vollmer.<br />

Roberts, David<br />

geboren in Stockbridge (Edinburgh) am 24.10.1796 - gestorben am 25.11.1864 in London<br />

Katalognummern in dieser Auktion: 374,<br />

schottischer Architekturmaler <strong>und</strong> -zeichner (Öl u. Aquarell). Gelegentlich hat er auch radiert. Lernte 7 Jahre als Stubenmaler, wandte<br />

sich dann der Architektur-, Landschafts- <strong>und</strong> Bühnenmalerei zu. 1824 Gründermitglied der Soc. of British Artists. Um diese Zeit<br />

unternahm er seine erste Reise nach dem Kontinent <strong>und</strong> durchstreifte skizzierend die alten malerischen Städte der Normandie, bes.<br />

Rouen. 1826 stellte er zuerst in der Royal Acad. aus, deren Associate er 1839 <strong>und</strong> deren Vollmitglied er 1841 wurde. Roberts gehört<br />

zu den geschätztesten Architekturmalern der neueren Zeit. Auf zahlreichen Reisen durch ganz Europa, die ihn wiederholt bis Spanien<br />

<strong>und</strong> 1838–39 auch nach Ägypten, Marokko <strong>und</strong> Syrien führten, sammelte er die Motive zu seinen prächtigen Architekturbildern.<br />

Besonders geschätzt sind seine Architekturzeichnungen, die in lithogr. Wiedergabe u. a. in folg. Werken veröffentlicht vorliegen:<br />

Picturesque Sketches in Spain (London 1835/36); The Holy Land, Syris, Idumea, Arabia, Egypt and Nubia (London 1842/49); Egypt<br />

and Nubia (London 1846/49). Lit. siehe Thieme / Becker.<br />

Zurück zum Inhaltsverzeichnis<br />

Katalog erstellt am 13.05.2013 auf www.auktionshaus-aldag.de - Seite 128 von 142<br />

Ottensener Weg 10, 21614 Buxtehude, Telefon 04161-81005, Telefax 04161-86096, eMail kunst@auktionshaus-aldag.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!