09.10.2013 Aufrufe

Auktionskatalog 189 - Alte und Moderne Kunst

Auktionskatalog 189 - Alte und Moderne Kunst

Auktionskatalog 189 - Alte und Moderne Kunst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kunst</strong>- <strong>und</strong> Auktionshaus Eva Aldag<br />

Künstlerindex<br />

Günther, Erwin (Erwin Carl Wilhelm)<br />

geboren am 14.6.1864 in Hamburg - gestorben um 1927 in Düsseldorf<br />

Katalognummern in dieser Auktion: 79,<br />

deutscher Marinemaler, Schüler der Akademie in Düsseldorf, lange Reisen in Europa, Afrika (Ägypten) usw. lieferten ihm die Entwürfe<br />

für seine Bilder, mit denen er seit <strong>189</strong>1 im Münchener Glaspalast, seit <strong>189</strong>3 in der Großen Berliner <strong>Kunst</strong>ausstellung erschien, 3 Bilder<br />

im Besitz der Düsseldorfer <strong>Kunst</strong>halle, siehe Thieme Becker<br />

Habl, Willy<br />

geboren am 26.8.1888 in Engeln bei Magdeburg - gestorben am 18.10.1964 in Hamburg<br />

Katalognummern in dieser Auktion: 321,<br />

Deutscher Maler, Graphiker <strong>und</strong> Zeichner. Erster Mal- <strong>und</strong> Zeichenunterricht an der <strong>Kunst</strong>gewerbeschule in Kassel. Seit 1904<br />

Ausbildung in graphischen Techniken in Hamburg. Gleichzeitig bis 1909 Studium an der Hamburger <strong>Kunst</strong>gewerbeschule, zuletzt<br />

Schüler von Carl Otto Czeschka. 1911-12 Studienreisen nach Oberitalien <strong>und</strong> auf den Balkan. 1914 Reisen nach Belgien, Ungarn <strong>und</strong><br />

Rumänien. Ab 1914 arbeitet er impressionistisch. Während des Ersten Weltkriegs schwer verw<strong>und</strong>et. 1916 <strong>und</strong> 1919 Ausstellungen in<br />

der Galerie Commeter in Hamburg. 1921 Ausstellung in Dresden, 1925 wiederum bei Commeter in Hamburg. Seit 1918 Zeichenlehrer<br />

an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg. 1916 zeigte er bei Commeter Bilder aus Ungarn, 1919 in einer<br />

Kollektiv-Ausstellung ebenda Porträts, Akte <strong>und</strong> Landschaften, 1921 in Dresden in der Ausstellung auf der Brühlschen Terrasse 10<br />

Aquarelle. 1922-33 Mitglied des Altonaer Künstlervereins. Mitglied des Hamburger <strong>Kunst</strong>vereins <strong>und</strong> der Dresdner<br />

Künstlergesellschaft. Von seinen graphischen Arbeiten seien u.a. genannt Lazarettzyklus (8 Blätter, 1915) <strong>und</strong> Totenzyklus (4<br />

Radierungen). Vertreten in der <strong>Kunst</strong>halle in Hamburg <strong>und</strong> in der <strong>Moderne</strong>n Galerie in Prag. Literatur: Thieme Becker, Band XV<br />

(Gresse-Hanselmann), Seite 403ff.<br />

Hablik, Wenzel<br />

geboren am 4.8.1881 in Brüx (Böhmen) - gestorben am 23.3.1934 in Itzehoe (Schleswig - Holstein)<br />

Katalognummern in dieser Auktion: 310,<br />

Deutscher Maler, Graphiker <strong>und</strong> <strong>Kunst</strong>gewerbler. Ab 1902 <strong>Kunst</strong>gewerbeschule des österreichischen Museums für <strong>Kunst</strong> <strong>und</strong><br />

Industrie in Wien. Erste Architekturzeichnungen mit kristallinen Motiven. 1906 Wechsel nach Prag an die Akademie der Bildenden<br />

Künste. Mitglied des Deutschen Künstlerb<strong>und</strong>es, des Deutschen Werkb<strong>und</strong>es, des "Arbeitsrat für <strong>Kunst</strong>" <strong>und</strong> der "Gläsernen Kette".<br />

Zählt zu den lange verkannten Künstlerpersönlichkeiten dieses Jahrh<strong>und</strong>erts. Die utopischen Architekturentwürfe fanden zumindest in<br />

avantgardistischen Kreisen bereits relativ früh Annerkennung. Kriegszeichner auf der Insel Sylt, malte u.a. großartige Ansichten der<br />

Nordseeküste <strong>und</strong> des Meeres, in denen Elemente des Jugendstils <strong>und</strong> des Expressionismus zu einem unverkennbaren Stil<br />

zusammentraten. Einzigartig sind auch Auseinandersetzungen mit kosmischen Phänomenen, insbesondere seine Darstellung des<br />

Weltalls. Literatur: Vollmer, Band II (E-J), Seite 347.<br />

Hager, Marie<br />

geboren am 20.3.1872 in Penzlin (Mecklenburg) - gestorben um 1947 auf Burg Stargard<br />

Katalognummern in dieser Auktion: 256,<br />

Deutsche Landschafts- <strong>und</strong> Architekturmalerin. Ihr Vater war Pfarrer in Penzlin <strong>und</strong> Dargun. Nach Schule <strong>und</strong> einer nicht zu Ende<br />

geführten Gesangsausbildung, wandte sie sich der Malerei zu. 1904/05 wurde sie Schülerin von Professor Max Uht, danach bei<br />

Eugen Bracht, Hans Licht <strong>und</strong> Ernst Kolbe. Mitglied im Verein der Berliner Künstlerinnen. 1921 ließ sie sich ein Haus in Burg Stargard<br />

bauen, das jetzige Marie-Hager-Haus. Sie hatte das Städtchen durch verschiedene Malkurse kennengelernt. Burg Stargard blieb die<br />

Wahlheimat bis zu ihrem Tode im Jahre 1947. Als Landschafts- <strong>und</strong> Architekturmalerin erlangte sie schnell Anerkennung. Sie<br />

beschickte schon 1912 die großen <strong>Kunst</strong>ausstellungen in Berlin, München, Hamburg <strong>und</strong> Hannover <strong>und</strong> Paris. Atelierbilder waren<br />

nicht ihre Sache. Zu jeder Jahreszeit sah man sie mit Staffelei <strong>und</strong> Malzeug im Freien arbeiten. Die im spätimpressionistischen Stil<br />

gemalten Bilder bestechen durch ihre Farbigkeit <strong>und</strong> die breite, feste Pinselführung. Der überwiegende Teil ihrer Werke befindet sich<br />

nicht im öffentlichen Besitz, sondern wird privat verwahrt, <strong>und</strong> ist dazu noch weit verstreut. Der Marie Hager-<strong>Kunst</strong>verein-Burg<br />

Stargard e.V. verwaltet <strong>und</strong> erforscht den Nachlaß der Künstlerin. Ihr Haus ist als Gedenk- <strong>und</strong> Ausstellungsstätte eingerichtet<br />

worden. Literatur: Vollmer, Band II (E-J), Seite 23.<br />

Hampke, Hans<br />

geboren ? - gestorben 1952 in Schleswig<br />

Katalognummern in dieser Auktion: 100,<br />

deutscher Maler <strong>und</strong> Restaurator. Nähere Lebensdaten sind unbekannt. Tätig in Berlin <strong>und</strong> Kiel (1888). Stellte in Berlin (Akad. Ausst.<br />

1886, 90) <strong>und</strong> München (Glaspal.-Ausst. 1888) Gemälde mit Motiven von Helgoland, Zoppot, aus Posen <strong>und</strong> der hohen Tatra aus.<br />

Vertreten im Museum Kiel. Literatur siehe Schleswig-Holsteinisches Künstler-Lexikon, Thieme/Becker, Bötticher.<br />

Hanft, Willy<br />

geboren am 8.12.1888 in Hannover - gestorben am 19.7.1987 in Nürnberg<br />

Katalognummern in dieser Auktion: 207,<br />

deutscher Maler (Landschaften bzw. Ansichten, sowie Stillleben mit Blumen). Von 1908 bis 1913 besuchte er die <strong>Kunst</strong>akademie<br />

Düsseldorf bei den Professoren Adolf Männchen, Willy Spatz <strong>und</strong> Dietrich. 1920 bis 1940 Atelier in Dresden <strong>und</strong> Düsseldorf. Den<br />

Landschaftsmotiven nach zu urteilen, war er an vielen Orten schaffend, insbesondere im Alpenraum. 1945 bis 1952 war er in Dresden<br />

freischaffend tätig. Er hat sich regelmäßig zwischen 1938 <strong>und</strong> 1944 an den Grossen Deutschen <strong>Kunst</strong>ausstellungen beteiligt.<br />

Zurück zum Inhaltsverzeichnis<br />

Katalog erstellt am 13.05.2013 auf www.auktionshaus-aldag.de - Seite 110 von 142<br />

Ottensener Weg 10, 21614 Buxtehude, Telefon 04161-81005, Telefax 04161-86096, eMail kunst@auktionshaus-aldag.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!