09.10.2013 Aufrufe

Auktionskatalog 189 - Alte und Moderne Kunst

Auktionskatalog 189 - Alte und Moderne Kunst

Auktionskatalog 189 - Alte und Moderne Kunst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kunst</strong>- <strong>und</strong> Auktionshaus Eva Aldag<br />

Künstlerindex<br />

Rohwedder-Ruge, Karl<br />

geboren um 1865 in Hamburg - gestorben um 1940 ebenda<br />

Katalognummern in dieser Auktion: 86,<br />

Deutscher Maler. War ein bekannter Marinemaler in Hamburg, schuf zahlreiche Seestücke von der Nordseeküste, daneben<br />

Berglandschaften, norwegische Fjordansichten <strong>und</strong> auch Motive aus dem <strong>Alte</strong>n Land. Literatur: Der Neue Rump - Lexikon der<br />

bildenden Künstler Hamburgs, Altonas <strong>und</strong> der näheren Umgebung, Wachholtz Verlag, Neumünster 2005, Seite 368.<br />

Ronner, Henriette<br />

geboren am 31.5.1821 in Amsterdam - gestorben am 2.3.1909 in Brüssel<br />

Katalognummern in dieser Auktion: 143,<br />

geborene Knip, niederländische Genre- <strong>und</strong> Tiermalerin (besonders Katzen <strong>und</strong> H<strong>und</strong>e), Tochter <strong>und</strong> Schülerin des Joseph Aug. Knip,<br />

Mutter von Alfred, Alice <strong>und</strong> Emma. Bilder in den Museen Amsterdam, Antwerpen, Brüssel, Dijon, Dordrecht, Haag <strong>und</strong> Leeds.<br />

Literatur siehe Thieme / Becker.<br />

Rose, Rolf<br />

Halberstadt 1933 - ?<br />

Katalognummern in dieser Auktion: 303,<br />

deutscher Maler. 1953 Umzug nach Hamburg. 1995 Edwin-Scharff-Preis, <strong>Kunst</strong>haus Hamburg. Lebt <strong>und</strong> arbeitet in Krempe<br />

(Schleswig-Holstein). Zahlreiche Gruppen- <strong>und</strong> Einzelausstellungen.<br />

Rousseau, Théodore Pierre Etienne<br />

geboren in Paris am 15.4.1812 - gestorben am 22.12.1867 in Barbizon<br />

Katalognummern in dieser Auktion: 39,<br />

französischer Landschaftsmaler <strong>und</strong> Radierer. Hauptmeister der Schule von Barbizon. Lit. s. Thieme-Becker Band 29, S. 115.<br />

Rudolph, Wilhelm<br />

geboren in Chemnitz am 22.2.1889 - 1982 gestorben in Dresden<br />

Katalognummern in dieser Auktion: 112,<br />

Maler <strong>und</strong> Holzschneider in Dresden. In den Städt. Sammlungen zu Dresden: Wirtsstube um Mitternacht (1920); in der Städt.<br />

<strong>Kunst</strong>sammlung zu Chemnitz: Flucht nach Ägypten. Lit. siehe Thieme / Becker.<br />

Runge, Jürgen<br />

geboren in Stettin 1929 - gestorben in Cismar / Kiel 1992<br />

Katalognummern in dieser Auktion: 199,<br />

deutscher Maler. Studium an der <strong>Kunst</strong>akademie Plön u. bei Daniel Frettelier in Paris, Meisterschüler von Oskar Kokoschka in<br />

Salzburg, Träger des <strong>Kunst</strong>preises der Stadt Paris.<br />

Rusch, Diedrich<br />

geboren am 29.6.1863 in Osten an der Oste (Kreis Stade) - gestorben am 10.5.1959 ebenda<br />

Katalognummern in dieser Auktion: 70, 150,<br />

Deutscher Landschafts- <strong>und</strong> Architekturmaler. Wuchs als Sohn eines Ziegeleibesitzers in begüterten Verhältnissen auf. Da der<br />

heranwachsende Knabe sich frühzeitig für den Beruf eines Künstlers entschieden hatte, besuchte er ab 1877 die in Buxtehude neu<br />

gegründete Malerschule. Um 1880 Besuch der Hamburger Gewerbeschule. 1889 folgte ein achtjähriges Studium an der <strong>Kunst</strong>schule<br />

in Weimar, wo Theodor Hagen <strong>und</strong> Waldemar Friedrich seine wichtigsten Lehrer wurden. Von hier aus reiste er mehrfach nach Italien.<br />

Seine Ausbildung schloß er <strong>189</strong>7 in Weimar ab <strong>und</strong> kehrte noch im selben Jahr nach Osten zurück. Überwiegend vor der Natur tätig,<br />

hat er in mehr als 60 Jahren künstlerischer Tätigkeit vor allem seine heimatliche Landschaft festgehalten, aber auch eine Reihe<br />

stimmungsvolle Interieurbilder geschaffen. Die Flußlandschaft der Oste an der Grenze zwischen den Landkreisen Stade <strong>und</strong><br />

Cuxhaven hat er in zahllosen Bildern festgehalten. Wie die Maler des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts haben auch ihn die Licht- <strong>und</strong><br />

Himmelsstimmungen besonders interessiert. Altmeisterlich gibt er sie, wie z.B. in dem Ölgemälde "Ostelandschaft mit Booten", wieder.<br />

Das 1923 entstandene Bild zeigt den baumbewachsenen Ostedeich. Auf dem Fluß ziehen zwei alte Segelboote ihre Bahn. Vom<br />

Abendrot getönte Wolken vor blauem Sommerhimmel vermitteln die friedliche Stimmung, die man auch heute noch an der Oste<br />

erleben kann. Literatur: Thieme Becker, Band XXIX (Rosa-Scheffauer), Seite 219.<br />

Zurück zum Inhaltsverzeichnis<br />

Katalog erstellt am 13.05.2013 auf www.auktionshaus-aldag.de - Seite 129 von 142<br />

Ottensener Weg 10, 21614 Buxtehude, Telefon 04161-81005, Telefax 04161-86096, eMail kunst@auktionshaus-aldag.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!