09.10.2013 Aufrufe

Auktionskatalog 189 - Alte und Moderne Kunst

Auktionskatalog 189 - Alte und Moderne Kunst

Auktionskatalog 189 - Alte und Moderne Kunst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kunst</strong>- <strong>und</strong> Auktionshaus Eva Aldag<br />

Künstlerindex<br />

Ruths, Amelie (Marie)<br />

geboren am 28.4.1871 in Hamburg - gestorben am 3.4.1956 ebenda<br />

Katalognummern in dieser Auktion: 320,<br />

deutsche Landschaftsmalerin <strong>und</strong> Graphikerin, Schülerin der Akademie in München, gilt als Malerin der Halligen Nordfrieslands,<br />

Nichte des Malers Valentin Ruths, 1910 Mietglied des DKüB, später der Gedok, HKüS, 1950 deren Ehrenmitglied, siehe Thieme<br />

Becker, siehe neuer Rump Lexikon der bildenden Künstler Hamburgs, Altonas <strong>und</strong> der näheren Umgebung<br />

Röhrig, Adolf Karl<br />

geboren am 27.1.1886 in Eisfeld / Thüringen - gestorben am 11.8.1972 in München<br />

Katalognummern in dieser Auktion: 723,<br />

Deutscher Bildhauer <strong>und</strong> Keramiker. 1910 <strong>Kunst</strong>gewerbeschule Dresden, ab 1911 Studium an der Akademie in München bei Erwin<br />

Kurz, ab 1922 unter Hermann Hahn. 1926 beendete er sein Studium <strong>und</strong> fertigte Figuren <strong>und</strong> Gefäße für verschiedene<br />

Porzellanfabriken, u.a. für Rosenthal <strong>und</strong> Schwarzburger Werkstätten.<br />

Röttger, Dieter<br />

geboren am 1.2.1930 in Hamburg - gestorben am 18.8.2003 Keitum/Sylt<br />

Katalognummern in dieser Auktion: 16,<br />

norddeutscher Maler <strong>und</strong> Grafiker. Es entstanden zahlreiche Radierungen, Tuschepinselzeichnungen, Acrylbilder, aber auch<br />

Keramiken. Die <strong>Kunst</strong>werke erinnern an Pflanzen, Falter, Wassertiere <strong>und</strong> Vögel, aber auch an Sternengeburten, Atompilze, Wolken<br />

<strong>und</strong> den Bewegungsapparat des Menschen <strong>und</strong> der Pferde. Röttgers Arbeiten sind unter anderem im Kieler Landesmuseum <strong>und</strong> in<br />

der Hamburger <strong>Kunst</strong>halle ausgestellt.<br />

Salvi, Giovanni Batista<br />

geboren in Sassoferrato am 29.8.1609 - gestorben am 8.8.1685 in Rom<br />

Katalognummern in dieser Auktion: 103,<br />

italienischer Maler. Genannt "Sassoferrato". Sohn des Tarquinio. Erlernte beim Vater die Anfangsgründe der Malerei. Ging wohl früh<br />

nach Rom, um Raffael <strong>und</strong> die Carracci zu studieren. Hier wahrscheinlich in der Schule des Domenichino, dem er nach Neapel gefolgt<br />

sein soll. Enge künstler. Beziehungen zu Franc. Cozza vermutlich aus Domenichinos Atelier her. War in Venedig, wohl in den 60er<br />

Jahren. Sonst vor allem in Umbrien (Perugia), Urbino <strong>und</strong> Rom tätig. Berühmt vor allem als Madonnenmaler. S. hat bestimmte Typen<br />

von Madonnenbildern geschaffen. Die einzelnen Typen hat er in geringen Abwandlungen unzählige Male wiederholt. Die Mad. mit<br />

dem schlafenden Kind, die Mad. mit dem lächelnden Kind, das Brustbild der Jungfrau mit vor der Brust gefalteten Händen <strong>und</strong> hiervon<br />

wieder einige in Kopfstellung <strong>und</strong> Drapierung des Kopftuchs unterschiedene Fassungen sind die hauptsächlichen Typen S.s, die er<br />

selbst in unzähligen Repliken wiederholt hat, <strong>und</strong> die von einigen Schülern ebenfalls häufig gemalt wurden. Stets hat sein<br />

Madonnentyp weiche Gesichtszüge <strong>und</strong> weiche Hände, die Stoffe sind von dicker Konsistenz in wulstigen, breiten Falten. Die<br />

Farbgebung ist weich <strong>und</strong> gedämpft. Lit. siehe Thieme / Becker.<br />

Schaper, Friedrich<br />

geboren am 13.11.1869 in Braunschweig - gestorben am 21.2.1956 in Groß Borstel bei Hamburg<br />

Katalognummern in dieser Auktion: 136, 342,<br />

Deutscher Landschafts-, Tier-, Genre- <strong>und</strong> Bildnismaler, Graphiker <strong>und</strong> Zeichner. 1889-90 Schüler der <strong>Kunst</strong>gewerbeschule in<br />

Hamburg, <strong>189</strong>0-94 Studium an der Berliner <strong>Kunst</strong>akademie unter W. Friedrich. Gründungsmitglied des "Hamburgischen Künstlerclubs<br />

von <strong>189</strong>7", Ehrenmitglied der "Hamburgischen Künstlerschaft" <strong>und</strong> Mitglied der Berliner Sezession. Leiter der staatlichen Mal- <strong>und</strong><br />

Zeichenkurse für Lehrer in Hamburg. Seit seiner Heirat 1903 lebt er in Großborstel. 1916-18 Stationierung in Husum <strong>und</strong> auf Sylt.<br />

1929 Ausstellung in der Galerie Commeter zum 60. Geburtstag. Seit 1923 als freischaffender Künstler tätig. Zu Beginn der<br />

NS-Herrschaft 1933 war er 64 Jahre alt. Obwohl seine Bildereinsendungen für Ausstellungen im "Haus der deutschen <strong>Kunst</strong>"<br />

zwischen 1937-42 zweimal abgewiesen wurden, ließ man ihn in Ruhe, <strong>und</strong> so konnte er auch seine Kurse unbehelligt abhalten. 1949<br />

Verleihung des Professorentitels in Hamburg. War einer der Großen in der Norddeutschen <strong>Kunst</strong>, sein liebstes Motiv: Hamburg <strong>und</strong><br />

seine ländliche Umgebung. Seine Werke sind auch in der <strong>Kunst</strong>halle zu sehen. Literatur: Thieme Becker, Band XXIX<br />

(Rosa-Scheffauer).<br />

Schilhabel, Helmut Josef<br />

geboren am 25.10.<strong>189</strong>6 in Burgstadt (Posen) - gestorben um 1972 in Hamburg<br />

Katalognummern in dieser Auktion: 98,<br />

Deutscher Landschaftsmaler. 1915-16 Schüler der Düsseldorfer Akademie bei Prof. Röber. 1920-21 Studienreisen nach Holland.<br />

Naturnaher Impressionismus in leichtbeschwingter Malerei. Hauptsächlich bekannt durch heiter gestimmte Waldlandschaften, oft mit<br />

Jagdwild staffiert. Literatur: Eigene Angaben des Künstlers.<br />

Zurück zum Inhaltsverzeichnis<br />

Katalog erstellt am 13.05.2013 auf www.auktionshaus-aldag.de - Seite 130 von 142<br />

Ottensener Weg 10, 21614 Buxtehude, Telefon 04161-81005, Telefax 04161-86096, eMail kunst@auktionshaus-aldag.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!