09.10.2013 Aufrufe

Auktionskatalog 189 - Alte und Moderne Kunst

Auktionskatalog 189 - Alte und Moderne Kunst

Auktionskatalog 189 - Alte und Moderne Kunst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kunst</strong>- <strong>und</strong> Auktionshaus Eva Aldag<br />

Künstlerindex<br />

Harländer, Hans<br />

geboren in Hamburg 1904 - gestorben 1974 in Bellin<br />

Katalognummern in dieser Auktion: 318,<br />

deutscher Landschaftsmaler, hauptsächlich Arbeiten in Aquarell. Schüler von A. Illies, W. v. Beckenrath <strong>und</strong> M. Sauerland an der<br />

Hamburger Landeskunstschule. Längerer Aufenthalt an der kurischen Nehrung, zwischen 1932 <strong>und</strong> 1940 Beteiligung an<br />

Ausstellungen des Hamburger <strong>Kunst</strong>vereins. Nach 1945 als freischaffender Maler in Bellin am Selenter See tätig.<br />

Hartman, John<br />

geboren in Midland Ontario 1950 - ?<br />

Katalognummern in dieser Auktion: 360,<br />

Kanadischer Maler <strong>und</strong> Graphiker. Studium der <strong>Kunst</strong> an der McMaster University.<br />

Hartz, Michael von<br />

geboren am 4.11.1955 in Lüneburg - ansässig in Barum<br />

Katalognummern in dieser Auktion: 335,<br />

deutscher Graphiker (Radierer, Lithograph) <strong>und</strong> Zeichner, 1966 am Johanneum in Lüneburg, 1973-76 Ausbildung als Graphischer<br />

Zeichner, 1976-77 an der Fachoberschule in Hamburg, dann freischaffend tätig, 1978 Art Director der Werbeagentur Creaction<br />

Osborne in Hamburg <strong>und</strong> Visualizer im Atelier Sengbusch, ab 1979 Ausstellungen in Hamburg <strong>und</strong> den USA, siehe<br />

Ausstellungskatalog der Galerie Mensch, Hamburg 1981<br />

Hauptmann, Ivo<br />

geboren am 9.2.1886 in Erkner bei Berlin - gestorben am 28.9.1973 in Hamburg<br />

Katalognummern in dieser Auktion: 10, 11,<br />

Deutscher Landschafts- <strong>und</strong> Bildnismaler <strong>und</strong> Radierer. Sohn des Dichters Gerhart Hauptmann. Ab 1903 in Dresden, erste<br />

künstlerische Eindrücke durch die alten Meister. Im gleichen Jahr erste Reise nach Paris, Begegnung mit Signac <strong>und</strong> Schüler der<br />

"Akademie Julian". 1903-04 in Berlin Schüler von Lovis Corinth. 1904-09 in Weimar Studium an der <strong>Kunst</strong>akademie bei Hans Olde,<br />

Schüler von Ludwig von Hofmann, Fre<strong>und</strong>schaft mit Hans Arp, Henry van der Velde <strong>und</strong> Edvard Munch, erster Syltaufenthalt. 1906<br />

Bekanntschaft mit Erica von Scheel. 1907 Reise nach Griechenland mit Gerhart Hauptmann <strong>und</strong> Ludwig von Hoffmann. 1909-12<br />

Zweiter Aufenthalt in Paris, Studium an der "Académie Ranson" <strong>und</strong> Begegnung mit den Fauvisten. 1911-14 Mitglied der "Société<br />

Indépendants", Aufforderung der Brücke-Gruppe zum Beitritt. 1912 heiratete er die langjährige Fre<strong>und</strong>in <strong>und</strong> Textildesignerin Erica<br />

von Scheel. 1913-19 in Hamburg-Dockenhuden ansässig. 1914 Besuch bei Otto Mueller <strong>und</strong> Edvard Munch in Berlin. 1915-18<br />

Militärdienst. 1919-25 in Dresden. 1920 Gründungsmitglied der "Freien Sezession Berlin". 1925 wird Hamburg sein Wohnort. 1928-33<br />

Mitglied der "Hamburgischen Sezession" (stellvertretender Vorsitzender). 1936 Aufenthalt mit Max Pechstein in Leba. 1945<br />

Neugründung der Hamburgischen Sezession, 1. Vorsitzender. 1955-65 Vize-Präsident der "Freien Akademie der Künste" in Hamburg<br />

<strong>und</strong> Dozent an der Landeskunstschule am Lerchenfeld. 1961 Verleihung des B<strong>und</strong>esverdienstkreuzes. 1965 Ehrenpräsident der<br />

"Freien Akademie der Künste" in Hamburg. Seine Werke waren in zahlreichen Ausstellungen in Deutschland vertreten, durch den<br />

Fre<strong>und</strong>eskreis seiner Eltern kam er früh in Kontakt mit zahlreichen avantgardistischen Künstlern der Jahrh<strong>und</strong>ertwende <strong>und</strong> unter dem<br />

Einfluß Signacs wandte er sich dem Neo-Impressionismus zu <strong>und</strong> wurde einer der wichtigsten Vertreter in Deutschland. Harriet<br />

Hauptmann, Ivos Enkelin, betreut seinen Nachlaß, <strong>und</strong> ihr vor allem ist die Neueröffnung des Ivo-Hauptmann-Archivs zu danken.<br />

Literatur: Thieme Becker, Band XVI (Hansen-Heubach).<br />

Heerich, Erwin<br />

geboren in Kassel am 29.11.1922 - gestorben am 6.11.2004 in Meerbusch-Osterath<br />

Katalognummern in dieser Auktion: 305,<br />

deutscher Bildhauer. 1945 bis 1950 Besuch der Staatlichen <strong>Kunst</strong>akademie Düsseldorf in der Bildhauerklasse von Ewald Mataré. Von<br />

1950 bis 1954 hatte er dort das Meisterschüleratelier zusammen mit Joseph Beuys <strong>und</strong> begann mit der selbstständigen künstlerischen<br />

Arbeit. Zu dieser Zeit entstanden stilisierte Tierplastiken, Figurinen <strong>und</strong> erste Zeichnungen von Pflanzen <strong>und</strong> Gegenständen, die in ein<br />

Maßwerksystem eingeb<strong>und</strong>en waren. 1954 verließ er die <strong>Kunst</strong>akademie <strong>und</strong> arbeitete weiter als freischaffender Künstler sowie als<br />

Lehrer. 1957 wurde er Assistent von Mataré in der Sommerakademie von Oskar Kokoschka in Salzburg. Ab 1959 entstanden<br />

Kartonplastiken <strong>und</strong> Zeichnungen, Drucke <strong>und</strong> Grafiken im freien Bereich isometrischer Gesetzmäßigkeit. 1961 erhielt er eine<br />

Anstellung als Lehrer am Seminar für werktätige Erziehung in Düsseldorf. Im Jahr 1968 war Erwin Heerich mit 10 Kartonplastiken auf<br />

der 4. documenta in Kassel vertreten. 1969 wurde er an die <strong>Kunst</strong>akademie in Düsseldorf berufen <strong>und</strong> war dort Professor bis zur<br />

Emeritierung 1988. Ab 1974 war Heerich Mitglied der Akademie der Künste Berlin. 1978 erhielt er für sein Schaffen den<br />

Will-Grohmann-Preis Berlin.<br />

Heinze, Max<br />

geboren am 30.1.1883 in Sonneberg (Thüringen) - gestorben am 7.3.1966 in Karlsruhe<br />

Katalognummern in dieser Auktion: 721,<br />

Deutscher Bildhauer. 1908-10 in Hornberg im Schwarzwald tätig. 1910-58 Mitarbeiter der Großherzoglichen Majolika Manufaktur<br />

Karlsruhe. Langjähriger Leiter der Gipsformerei. Schuf schlichtes Gebrauchsgeschirr, Tafelgerät (meist mit Putten dekoriert), Reliefs,<br />

kleinere <strong>und</strong> größere Plastiken, sowohl profaner wie religiöser Thematik, außerdem zahlreiche Gartenkeramiken. Bekannt<br />

hauptsächlich durch seine berühmte Keramikplastik "Drei singende Kinder" von 1913. Entwarf das Modell zum Ettlinger<br />

Narrenbrunnen in Keramik von 1911. Literatur: Ausstellungskatalog Badisches Landesmuseum Karlsruhe, Seite 395.<br />

Zurück zum Inhaltsverzeichnis<br />

Katalog erstellt am 13.05.2013 auf www.auktionshaus-aldag.de - Seite 111 von 142<br />

Ottensener Weg 10, 21614 Buxtehude, Telefon 04161-81005, Telefax 04161-86096, eMail kunst@auktionshaus-aldag.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!