26.10.2013 Aufrufe

Klassische Mechanik

Klassische Mechanik

Klassische Mechanik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

dVeff<br />

dr<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

r<br />

= r0 = α<br />

r2 −<br />

0<br />

p2ϕ mr3 0<br />

= 0 ⇒ r0 = p2ϕ . (7.20)<br />

mα<br />

Wir berechnen nun noch die geometrische Bahn ϕ(r). (7.19) in (7.14) eingesetzt ergibt:<br />

r<br />

ϕ(r) = ±<br />

Substitution u ′ = 1<br />

r ′ ⇒ du ′ = − 1<br />

r ′2 dr ′ ergibt<br />

Unter Benutzung von<br />

r0<br />

dr ′<br />

<br />

r ′2<br />

− 1<br />

r ′2 + 2mα<br />

p2 ϕr′ + 2mE<br />

p2 ϕ<br />

u<br />

du<br />

ϕ(u) = ∓<br />

u0<br />

′<br />

<br />

−u ′2 2mα + p2 u<br />

ϕ<br />

′ + 2mE<br />

p2 ϕ<br />

<br />

dx<br />

√ ax 2 + bx + c =<br />

für a < 0 , b 2 − 4ac > 0 ergibt sich<br />

+ ϕ0 . (7.21)<br />

+ ϕ0 .<br />

<br />

1<br />

2ax + b<br />

√ arccos √<br />

−a b2 − 4ac<br />

⎛<br />

−2u + 2mα<br />

p2 ϕ<br />

2 ⎜<br />

ϕ(u) = ∓ arccos ⎜<br />

⎝<br />

<br />

<br />

2mα<br />

p2 +<br />

ϕ<br />

8mE<br />

p2 ⎟<br />

⎠ + ˆϕ0 (7.22)<br />

ϕ<br />

⎛<br />

p2<br />

ϕ<br />

1 −<br />

= ∓ arccos ⎝ mαu ⎞<br />

⎠ + ˆϕ0 . (7.23)<br />

<br />

1 + 2Ep2 ϕ<br />

mα 2<br />

Auflösen von (7.22) nach u ergibt mit cos (±(ϕ − ˆϕ0)) = cos(ϕ − ˆϕ0) dann<br />

1 mα<br />

≡ u =<br />

r p2 <br />

1 − 1 +<br />

ϕ<br />

2Ep2 <br />

ϕ<br />

cos(ϕ − ˆϕ0) .<br />

mα2 Wir wählen ϕ0 ≡ ˆϕ0 + π. Mit cos(ϕ − ϕ0 + π) = − cos(ϕ − ϕ0) lautet dann die Bahngleichung<br />

Wir definieren die Exzentrizität ε der Bahn<br />

1<br />

r = C (1 + ε cos(ϕ − ϕ0)) . (7.24)<br />

ε ≡<br />

<br />

1 + 2Ep2ϕ . (7.25)<br />

mα2 C −1 = p2<br />

ϕ<br />

mα heißt “Parameter” der Bahn, der Winkel ϕ0 das Perihel. (Bei ϕ = ϕ0 ist die Bahn dem<br />

Koordinatenursprung am nächsten.)<br />

Die Bahngleichung (7.24) ist die Gleichung eines Kegelschnittes, dessen einer Brennpunkt im Koordinatenursprung<br />

(Kraftzentrum) liegt. Für die betrachteten Fälle in der Diskussion des effektiven Potenzials<br />

ergeben sich die folgenden Bahneigenschaften:<br />

1) E = E1 ≥ 0:<br />

a) E = E1 > 0 (7.25)<br />

⇒ ε > 1, d.h. die Bahn ist eine Hyperbel<br />

b) E = E1 = 0 ⇒ ε = 1, d.h. die Bahn ist eine Parabel<br />

64<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!