31.10.2013 Aufrufe

controller - Haufe.de

controller - Haufe.de

controller - Haufe.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kun<strong>de</strong>n-Controlling für Ingenieurbüros<br />

78<br />

schung von Kontakten. Eine Erfassung kun<strong>de</strong>nspezifischer<br />

Daten ist sinnvoll. Allerdings<br />

muss hierbei geprüft wer<strong>de</strong>n, ob das gelten<strong>de</strong><br />

Datenschutzrecht dies zulässt. 12<br />

Relevante Metho<strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong>nbewertung<br />

Eine regelmäßige, strukturierte Bewertung <strong>de</strong>r<br />

Kun<strong>de</strong>n wird nur in einer geringen Zahl <strong>de</strong>r<br />

untersuchten Ingenieurbüros durchgeführt. Im<br />

Folgen<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n einige Metho<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Kun<strong>de</strong>n-Controlling<br />

genannt, die wegen ihrer einfachen<br />

Umsetzung für <strong>de</strong>n Einsatz in Ingenieurbüros<br />

geeignet sind:<br />

Eine ABC-Analyse <strong>de</strong>s Kun<strong>de</strong>nstamms kann<br />

anhand <strong>de</strong>s Umsatzes pro Kun<strong>de</strong> durchgeführt<br />

wer<strong>de</strong>n. Eine Einteilung <strong>de</strong>r gesamten Kun<strong>de</strong>n<br />

nach Umsatz in A-, B- o<strong>de</strong>r C-Kun<strong>de</strong>n visualisiert<br />

die Kun<strong>de</strong>nstruktur und <strong>de</strong>ckt eventuelle<br />

Großkun<strong>de</strong>nabhängigkeiten o<strong>de</strong>r eine übermäßig<br />

hohe Zahl an kleinen Kun<strong>de</strong>n auf. Daraus<br />

können Handlungsempfehlungen bspw. bezüglich<br />

<strong>de</strong>r Intensität <strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong>nbetreuung abgeleitet<br />

wer<strong>de</strong>n. In <strong>de</strong>r Praxis gibt es allerdings oftmals<br />

eine Ungleichverteilung von Umsatz und<br />

Gewinn, sodass die umsatzstärksten Kun<strong>de</strong>nbeziehungen<br />

nicht zwangsläufig die profitabelsten<br />

sind. Eine Betrachtung von Deckungsbeiträgen<br />

wür<strong>de</strong> hier Abhilfe schaffen. Die Berechnung ist<br />

allerdings aufwändig in <strong>de</strong>r Umsetzung.<br />

Einfache Kun<strong>de</strong>n-Scoring-Metho<strong>de</strong>n eignen<br />

sich ebenfalls für <strong>de</strong>n Einsatz in Ingenieurbüros.<br />

13 Unternehmensintern müssen hierfür geeignete<br />

Kriterien und <strong>de</strong>ren Gewichtungen <strong>de</strong>finiert<br />

wer<strong>de</strong>n. Diese einzelnen Daten lassen sich<br />

zu Scores kumulieren, die als Basis einer Rangliste<br />

<strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong>n genutzt wer<strong>de</strong>n können. Denkbar<br />

ist hier auch die Integration qualitativer<br />

Kriterien wie bspw. das Zahlungsverhalten, das<br />

Empfehlungsverhalten o<strong>de</strong>r die Möglichkeiten<br />

weiterer Zusammenarbeit.<br />

Je mehr Kun<strong>de</strong>n ein Unternehmen bedient, <strong>de</strong>sto<br />

sinnvoller lassen sich Kun<strong>de</strong>n-Portfolios<br />

als Instrument <strong>de</strong>s Kun<strong>de</strong>n-Controlling in Ingenieurbüros<br />

einsetzen. Die Einordnung aller<br />

Bestandskun<strong>de</strong>n in ein Portfolio kann dazu<br />

beitragen, „Starkun<strong>de</strong>n“ zu i<strong>de</strong>ntifizieren. Die<br />

Bindung dieser Kun<strong>de</strong>n an das Unternehmen<br />

sollte Priorität genießen. Außer<strong>de</strong>m wer<strong>de</strong>n<br />

problematische Kun<strong>de</strong>nbeziehungen erkennbar,<br />

bei <strong>de</strong>nen über eine Beendigung <strong>de</strong>r<br />

Zusammenarbeit nachgedacht wer<strong>de</strong>n sollte.<br />

Die Durchführung von Kun<strong>de</strong>nerfolgsrechnungen<br />

wird sich in <strong>de</strong>n meisten Ingenieurbüros<br />

als schwierig darstellen. Als wichtige<br />

Voraussetzung für die Erhebung von Kun<strong>de</strong>n<strong>de</strong>ckungsbeiträgen<br />

wird in <strong>de</strong>r Literatur die<br />

Einführung einer prozessorientierten Kostenrechnung<br />

angesehen. Diese wird in <strong>de</strong>r Praxis<br />

jedoch nur von <strong>de</strong>n großen, eine entsprechen<strong>de</strong><br />

Kostenstellenrechnung besitzen<strong>de</strong>n<br />

Ingenieurdienstleistern umzusetzen sein.<br />

Sinnvoll wäre es in je<strong>de</strong>m Fall, die Erträge <strong>de</strong>r<br />

Einzelprojekte <strong>de</strong>n betreffen<strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>n zuzuordnen.<br />

Dies kann als Ausgangspunkt für<br />

weitere Analysen dienen.<br />

Fazit<br />

Der Fokussierung von Ingenieurbüros auf ihre<br />

Kun<strong>de</strong>nbeziehungen kommt – wie dies zur Zeit<br />

auch in an<strong>de</strong>ren Branchen <strong>de</strong>r Fall ist – eine<br />

wachsen<strong>de</strong> Be<strong>de</strong>utung zu. Anhand <strong>de</strong>r Durchführung<br />

einer empirischen Studie konnte festgestellt<br />

wer<strong>de</strong>n, dass die Schwächen <strong>de</strong>r Ingenieurbüros<br />

grundsätzlich mit <strong>de</strong>nen an<strong>de</strong>rer<br />

kleiner und mittelständischer Unternehmen<br />

übereinstimmen. Gera<strong>de</strong> <strong>de</strong>n kleinen, oft inhabergeführten<br />

Ingenieurbüros fehlt es an<br />

betriebswirtschaftlichem Know-how, um<br />

eine Evaluierung <strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong>nbeziehungen<br />

durchführen zu können. Die in diesem Artikel<br />

aufgezeigten Probleme und Handlungsempfehlungen<br />

sollen Unternehmen sensibilisieren,<br />

sich aktiv mit <strong>de</strong>r systematischen<br />

Strukturierung ihrer Controlling-Systeme<br />

auseinan<strong>de</strong>rzusetzen, um Warnsignale früh zu<br />

erkennen und um einen nachhaltigen Erfolg zu<br />

gewährleisten.<br />

Literaturverzeichnis<br />

1<br />

Goldammer, Dietmar (2006): Der Wan<strong>de</strong>l im<br />

Planungsbüro. Nichts bleibt wie es war. Berlin:<br />

Schiele und Schön.<br />

2<br />

Kleinaltenkamp, Michael/Plinke, Wulff (Hg.)<br />

(1997): Geschäftsbeziehungsmanagement. Mit<br />

65 Abbildungen und 28 Tabellen. Berlin: Springer.<br />

3<br />

Statistisches Bun<strong>de</strong>samt (2011): Dienstleistungen.<br />

Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich.<br />

Architektur- und Ingenieurbüros 2008.<br />

4<br />

o. V. (2010): AHO-Bürokostenvergleich 2009.<br />

mit Aussagen zur Auskömmlichkeit ausgewählter<br />

Honorartafeln. Hg. v. IFB im Auftrag <strong>de</strong>s<br />

AHO. Nürnberg. Online verfügbar unter http://<br />

www.aho.<strong>de</strong>/pdf/ergebnispraesentation_<br />

aho2009.pdf (15.05.2012).<br />

5<br />

Rollenhagen, Klaus (1997): Das Selbstverständnis<br />

eines Ingenieurbüros. In: Dietmar<br />

Goldammer (Hg.): Das Ingenieurbüro: ein Unternehmer-Handbuch.<br />

Köln: Müller, S. 9-19.<br />

6<br />

Goldammer, Dietmar (2004): Steuerungssysteme<br />

für Planungsbüros. Betriebswirtschaftlichen<br />

Erfolg steigern. 1. Aufl. Berlin: Vogel-<br />

Baumedien.<br />

7<br />

Vogt, Hans-Dieter (1997): Rechtsformen für<br />

Ingenieurbüros. In: Dietmar Goldammer (Hg.):<br />

Das Ingenieurbüro: ein Unternehmer-Handbuch.<br />

Köln: Müller, S. 55-91.<br />

8<br />

Rant, Matthias/Lehner, Thomas H. (2006):<br />

Marketing und Controlling im Ingenieurbüro.<br />

Marketingstrategien. Wien: NWV.<br />

9<br />

Rudolf-Sipötz, Elisabeth (2001): Kun<strong>de</strong>nwert.<br />

Konzeption – Determinanten – Management.<br />

St. Gallen: Thexis.<br />

10<br />

Pfaff, Dieter/Ising, Peter (2010): Kun<strong>de</strong>n-<br />

Controlling – Wichtige Metho<strong>de</strong>n und Techniken.<br />

In: Dominik Georgi und Karsten Hadwich<br />

(Hg.): Management von Kun<strong>de</strong>nbeziehungen.<br />

Wiesba<strong>de</strong>n: Gabler, S. 106-128.<br />

11<br />

Köhler, Richard (2007): Kun<strong>de</strong>nbeziehungen<br />

als Gegenstand <strong>de</strong>s Controlling. In: Matthias H.<br />

J. Gouthier et al. (Hg.): Service Excellence als<br />

Impulsgeber. Strategien – Management – Innovationen<br />

– Branchen. Wiesba<strong>de</strong>n: Betriebswirtschaftlicher<br />

Verlag Dr. Th. Gabler GWV Fachverlage<br />

GmbH, S. 504-525.<br />

12<br />

Link, Jörg/Gary, Alexan<strong>de</strong>r (2008): Grundlagen<br />

und rechtliche Aspekte von Kun<strong>de</strong>ndatenbanken.<br />

In: Torsten Schwarz (Hg.): Leitfa<strong>de</strong>n<br />

Dialog-Marketing. Das kompakte Wissen <strong>de</strong>r<br />

Branche. Waghäusel: Marketing-Börse. Online<br />

verfügbar unter http://www.marketing-boerse.<br />

<strong>de</strong>/Fachartikel/<strong>de</strong>tails/Grundlagen-und-rechtliche-Aspekte-von-Kun<strong>de</strong>ndatenbanken,<br />

zuletzt<br />

geprüft am 27.05.2012.<br />

13<br />

Mengen, Andreas (2011): Mit Kun<strong>de</strong>nwert-<br />

Controlling zu mehr Erfolg in Marketing und<br />

Vertrieb. In: Controlling 23 (1), S. 55-63.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!