02.11.2013 Aufrufe

PROSA – Product Sustainability Assessment - PROSA - Produkt ...

PROSA – Product Sustainability Assessment - PROSA - Produkt ...

PROSA – Product Sustainability Assessment - PROSA - Produkt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>PROSA</strong> <strong>Product</strong> <strong>Sustainability</strong> <strong>Assessment</strong><br />

10 Sozialbilanz und SocioGrade<br />

10.1 Übersicht<br />

Soziale Aspekte haben eine hohe Bedeutung. Im Management der Unternehmen werden sie<br />

bislang über die Konsumforschung, das Issue-Management und <strong>–</strong> seit einigen Jahren <strong>–</strong> in<br />

der Nachhaltigkeitsberichterstattung berücksichtigt (vgl. Global Reporting Initiative).<br />

In einigen Ländern und Sprachen werden in der Nachhaltigkeitsdebatte die Begriffe "sozial"<br />

und "gesellschaftlich" parallel gebraucht und sind unscharf definiert. Der Begriff "sozial" wird<br />

beispielsweise sowohl analytisch (wer ist tangiert) wie auch normativ (was ist<br />

sozialverträglich) gebraucht. Nachstehend wird der Begriff „sozial“ als Oberbegriff für soziale<br />

und gesellschaftliche Aspekte verwandt 27 .<br />

Bei der Sozio-Analyse gibt es zwangsläufig Überschneidungen mit der Nutzen- bzw. Benefit-<br />

Analyse. Verkürzt ausgedrückt werden mit der Sozialbilanz-Analyse eher übergreifende<br />

gesellschaftliche Aspekte und Rebound-Effekte der <strong>Produkt</strong>-Nutzung analysiert, wohingegen<br />

mit der Benefit-Analyse der Gebrauchsnutzen und der symbolische Nutzen aus Sicht der<br />

Konsumenten und der gesellschaftliche Nutzen analysiert werden. Im Einzelfall kann eine<br />

Abgrenzung Probleme bereiten <strong>–</strong> hier ist vor allem darauf zu achten, dass eine<br />

„Doppelzählung“ vermieden wird. Aspekte, die sowohl die die ökonomische Dimension wie<br />

auch die soziale/gesellschaftliche Dimension betreffen (z.B. Arbeitsbedingungen,<br />

Ausbeutung, Korruption), werden bei <strong>PROSA</strong> im Rahmen der Sozialbilanz behandelt.<br />

Bei der Entwicklung von <strong>PROSA</strong> und der Synopse zu Methoden und Methodenvorschlägen<br />

im Jahr 2002 (Rüdenauer et al. 2003; Grießhammer et al. 2004b) zeigte sich, dass weltweit<br />

keine Beschreibung einer produktbezogenen Analyse sozialer Aspekte vorlag, dass aber<br />

mehrere Unternehmen wie etwa die BASF, Procter & Gamble oder die Deutsche Telekom an<br />

der Entwicklung entsprechender unternehmensspezifischer Tools arbeiteten. Der<br />

abschließende Stand dieser Arbeiten wurde 2005 auf einem vom Öko-Institut durchgeführten<br />

Methoden-Kongress dokumentiert (Öko-Institut 2005, Kicherer 2005, Franke 2005, Otto<br />

2005). Wie vergleichbar bei der methodischen Entwicklung der Ökobilanz ist bei der<br />

Entwicklung der Sozialbilanz davon auszugehen, dass diese einen Zeitraum von etwa zehn<br />

Jahren bis zur vollen Reife und internationalen Harmonisierung benötigt.<br />

27<br />

Es sei darauf hingewiesen, dass auch bei den anderen Dimensionen Oberbegriffe verwandt werden.<br />

Beispielsweise fallen unter der ökonomischen Dimension betriebswirtschaftliche und volkswirtschaftliche<br />

Aspekte<br />

145

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!