02.11.2013 Aufrufe

PROSA – Product Sustainability Assessment - PROSA - Produkt ...

PROSA – Product Sustainability Assessment - PROSA - Produkt ...

PROSA – Product Sustainability Assessment - PROSA - Produkt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>PROSA</strong> <strong>Product</strong> <strong>Sustainability</strong> <strong>Assessment</strong><br />

4.13.3 BeneGrade<br />

Für die systematische Prüfung und Zusammenstellung der verschiedenen Nutzenaspekte<br />

stellt <strong>PROSA</strong> das Bewertungsmodell BeneGrade bereit. BeneGrade enthält die drei oben<br />

aufgeführten Checklisten zu Gebrauchsnutzen, Symbolischer Nutzen und Gesellschaftlicher<br />

Nutzen in Tabellenform, jeweils mit zehn Kategorien. Diese können bei Bedarf<br />

produktspezifisch oder länderspezifisch variiert werden. Abgefragt werden auch mögliche<br />

Optimierungsmaßnahmen.<br />

Zum Vergleich verschiedener Varianten oder zum Vergleich unterschiedlicher<br />

Einschätzungen von Stakeholdern oder Konsumenten kann es hilfreich sein, eine<br />

quantitative Bewertung abzufragen. Ein entsprechendes Bewertungsraster ist bei<br />

BeneGrade eingerichtet.<br />

4.14 Bewertungsmodell ProfitS<br />

Hinweis: Das Bewertungsmodell ProfitS in Kap. 12 ausführlich beschrieben.<br />

Überraschenderweise gibt es wenig Diskussionen und wenig Transparenz darüber, wie<br />

eigentlich Nachhaltigkeit bewertet wird. <strong>PROSA</strong> legt dagegen ein besonderes Gewicht<br />

auf einen nachvollziehbaren Bewertungsprozess und ein klares Bewertungsmodell. <strong>PROSA</strong><br />

bietet für die Bewertung das integrierte Bewertungs-Modell ProfitS an (<strong>Product</strong>s-fit-to-<br />

<strong>Sustainability</strong>). ProfitS ist handlungsorientiert und kann qualitativ-argumentativ oder<br />

quantitativ dargestellt werden(vgl. Abbildung 20). Die Gesamtbewertung kann auf eine<br />

Kennzahl aggregiert werden. Alle Originaldaten und einzelne Bewertungsschritte können<br />

aber zurückverfolgt werden Es kann bei Bedarf durch andere transparente Bewertungs-<br />

Modelle ersetzt oder ergänzt werden ProfitS basiert auf den Teil-Bewertungen EcoGrade<br />

(Ökologie), Life Cycle Costs (Ökonomie) und SocioGrade (Soziales). Die jeweiligen<br />

Bewertungsmodelle wurden bereits oben beschrieben.<br />

Möglich ist auch die Darstellung der Nachhaltigkeit im Vergleich zu Nutzenaspekten bzw.<br />

Benegrade (qualitativ-argumentativ oder grafisch in einem "Nachhaltigkeits-Quadrant").<br />

Die Gesamtbewertung kann bei Bedarf über das Excel-Tool ProfitS quantitativ erfolgen.<br />

Dabei wird von jeder Dimension bzw. jedem (Teil-)Bewertungsmodell der Durchschnittswert<br />

(zwischen 1=sehr gut und 10 = sehr schlecht) dargestellt und im Verhältnis 1:1:1 gewichtet<br />

aggregiert. Dem kann bei Bedarf die Nutzenbewertung aus BeneGrade gegenübergestellt<br />

werden.<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!