02.11.2013 Aufrufe

PROSA – Product Sustainability Assessment - PROSA - Produkt ...

PROSA – Product Sustainability Assessment - PROSA - Produkt ...

PROSA – Product Sustainability Assessment - PROSA - Produkt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>PROSA</strong> <strong>Product</strong> <strong>Sustainability</strong> <strong>Assessment</strong><br />

4.12.2 Soziale Indikatoren<br />

Aufgrund der Vielzahl der in Betracht kommenden sozialen Aspekte kommt der Auswahl der<br />

näher zu betrachtenden Aspekte bzw. Indikatoren eine zentrale und vorentscheidende Rolle<br />

zu. Die wesentlichen sozialen Aspekte sind aber meist schnell zu erkennen. Sie stammen<br />

meistens aus drei Bereichen: Hot Spots in der Vorkette oder Abfallbehandlung (z.B. Löhne<br />

unter dem Existenzminimum oder Kinderarbeit); Auswirkungen der <strong>Produkt</strong>nutzung (z.B.<br />

Computerspiele) und indirekte Auswirkungen auf die Gesellschaft (z.B. Handy-Nutzung).<br />

Im Gegensatz zur Ökobilanz liegt bislang und voraussichtlich auf längere Zeit keine<br />

allgemein akzeptierte Liste von sozialen Wirkungskategorien (impacts) und entsprechenden<br />

Indikatoren vor. <strong>PROSA</strong> stellt vorläufig eine Liste von sozialen Indikatoren bereit, die nach<br />

Stakeholder-Gruppen geordnet ist. Die Liste wurde in einem mehrstufigen Verfahren aus<br />

mehreren Dutzend Indikator-Listen mit über 3.000 vorgeschlagenen Sozial-Indikatoren<br />

extrahiert und enthält auf jeden Fall die Indikatoren, die in den wichtigsten Gesetzen oder<br />

Codes zum Thema enthalten halten (ILO-Standards, SA 8000, Kernkriterien von Stiftung<br />

Warentest etc.).<br />

Die von <strong>PROSA</strong> vorgeschlagenen Indikatoren können kontext- und produktspezifisch<br />

ergänzt und/oder ersetzt werden. Es wird empfohlen, die Zahl der zu untersuchenden<br />

Indikatoren eher beschränkt zu halten (fünf bis zehn Indikatoren). In die Auswahl können die<br />

Ergebnisse anderer Arbeiten in <strong>PROSA</strong> einfließen (Megatrend-Analysen,<br />

Konsumforschung).<br />

4.12.3 SocioGrade<br />

Zur Unterstützung von (halb-)quantitativen Bewertungen gibt es in <strong>PROSA</strong> das Bewertungs-<br />

Modell SocioGrade, bei der auf eine Kennzahl aggregiert werden kann. Ziel der Bewertung<br />

und von SocioGrade ist nicht die absolute Bewertung von <strong>Produkt</strong>en, sondern die Ableitung<br />

möglicher Maßnahmen zur Verbesserung sozialer Probleme.<br />

Die Indikatoren und Gewichtungen werden dabei durch die Anwender festlegt. Alle Originaldaten<br />

und einzelne Bewertungsschritte sind transparent sein und können bei Bedarf<br />

zurückverfolgt werden können. Bei der Quantifizierung werden maximal zehn Indikatoren<br />

und die bereits normierten Werte in einem festgelegten Verfahren in einem Excel-Tool<br />

zusammengestellt. Die Indikatoren können innerhalb der vier Gruppen Arbeitnehmer,<br />

Benachbarte Bevölkerung, Gesellschaft und Nutzer frei gewählt werden. Zur Hilfestellung<br />

beim Eintragen gibt es ein Klick-Down mit vorgeschlagenen Indikatoren (vgl. Abbildung 15).<br />

Es wird empfohlen, insgesamt nicht mehr als zehn Indikatoren zu behandeln.<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!