02.11.2013 Aufrufe

PROSA – Product Sustainability Assessment - PROSA - Produkt ...

PROSA – Product Sustainability Assessment - PROSA - Produkt ...

PROSA – Product Sustainability Assessment - PROSA - Produkt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>PROSA</strong> <strong>Product</strong> <strong>Sustainability</strong> <strong>Assessment</strong><br />

Unternehmen bzw. Arbeitsgeber stehen. Gesellschaftliche Auswirkungen (z.B. Förderung<br />

der regionalen Wirtschaft, Auswirkungen auf den Gesundheitszustand der lokal ansässigen<br />

Bevölkerung…) finden in den Konventionen keinen Widerhall.<br />

3.4.3.2 Global Reporting Initiative<br />

Die Global Reporting Initiative (GRI) ist eine unabhängige Organisation, die in einem<br />

fortlaufenden Multi-Stakeholder-Prozess Richtlinien für die Nachhaltigkeitsberichterstattung<br />

von Unternehmen erarbeitet und fortschreibt („<strong>Sustainability</strong> Reporting Guidelines“). Die<br />

Richtlinien werden weitgehend als Rahmen für die ökonomische, ökologische und soziale<br />

Nachhaltigkeitsberichterstattung anerkannt. Die Guidelines enthalten konkrete quantitative<br />

und qualitative Indikatore als optionale Vorgabe zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. Die<br />

Unterteilung der Indikatoren in die Kategorien Wirtschaft, Umwelt, Menschenrechte, Arbeit,<br />

<strong>Produkt</strong>verantwortung und Gesellschaft macht bereits deutlich, dass die GRI darum bemüht<br />

ist, Auswirkungen auf verschiedenste Stakeholdergruppen zu berücksichtigen. Zwar sind die<br />

<strong>Sustainability</strong> Reporting Guidelines primär als Richtlinie für Nachhaltigkeitsberichterstattung<br />

von Unternehmen konzipiert, aufgrund der großen Akzeptanz (umfassender Stakeholder<br />

Prozess) und der Rolle als Vorgabe für viele Nachhaltigkeitsberichte, bietet sich Prüfung der<br />

Einbeziehbarkeit der GRI-Indikatoren in produktbezogene Analysen geradezu an. Allerdings<br />

zeigen die GRI Indikatoren einige Mängel, die einer ausschließlichen Verwendung in <strong>PROSA</strong><br />

entgegenstehen:<br />

Grundlegende soziale und gesellschaftliche Themen wie Diskriminierung, Vereinigungs- und<br />

Gewerkschaftsfreiheit werden sowohl in der alten Version (2002), als auch in der neuen<br />

Version (2006) mit nur jeweils einem Indikator abgehandelt. Zwar erleichtern solch knappe<br />

Darstellungen die Sozialberichterstattung für Unternehmen, die gesamte Bandbreite der<br />

jeweiligen Themen wird aber unter Umständen nicht erfasst. Besonders die 2002er Version<br />

der GRI war darauf bedacht, die thematische Breite mittels weit gefasster Formulierungen zu<br />

integrieren, dies führte aber zu einer Anzahl zu ‚weicher’ Indikatoren. Die 2006er Version der<br />

GRI beinhaltet zwar ‚härter’ definierte Indikatoren (z.B. „Incidents of Discrimination“),<br />

einzelne Teilaspekte, nationale und regionale Rahmenbedingungen sowie zeitliche<br />

Entwicklungen bleiben aber in vielen Fällen unberücksichtigt. Einige der unternehmensbezogenen<br />

Indikatoren eignen sich nicht für eine Übernahme in produkt-bezogene Analysen<br />

wie <strong>PROSA</strong>.<br />

3.4.3.3 OECD Guidelines for Multinational Enterprises<br />

Die OECD Guidelines for Multinational Enterprises stellen ein Set von Standards und<br />

Prinzipien dar, dessen Einhaltung von allen Unternehmen erwartet wird, die von OECD-<br />

Ländern aus operieren. Von Unternehmen, dessen Hauptquartier nicht in einem OECD Land<br />

beheimatet ist, wird die Einhaltung der Guidelines für die Sparten erwartet, die sich innerhalb<br />

des OECD-Raums befinden. Zwar sind die OECD Guidelines for Multinational Enterprises<br />

ein freiwilliges Instrument, seit der letzten Überarbeitung im Jahr 2000 können aber Verstöße<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!