02.11.2013 Aufrufe

PROSA – Product Sustainability Assessment - PROSA - Produkt ...

PROSA – Product Sustainability Assessment - PROSA - Produkt ...

PROSA – Product Sustainability Assessment - PROSA - Produkt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>PROSA</strong> <strong>Product</strong> <strong>Sustainability</strong> <strong>Assessment</strong><br />

10.12.2.7 Vorgeschlagene Maßnahmen zur Verbesserung der Situation<br />

• Die Analyse der Zulieferbetriebe sollte auf die produktfernen und meist kleinen Zulieferer<br />

ausgeweitet werden.<br />

• Die bisher wenig transparente Auditierung von Zulieferbetrieben durch die<br />

Markenhersteller sollte durch hochwertige und unabhängige Zertifizierungen ergänzt<br />

werden. Beispielsweise sind in China in anderen Branchen bereits 100 chinesische<br />

Werke nach SA8000 zertifiziert.<br />

• Die Einhaltung von Sozialstandards durch Zulieferer und damit verbundene<br />

Kostensteigerungen sollten nicht zum Abbruch der Geschäftsbeziehungen mit den<br />

Notebookherstellern führen.<br />

• Auch wenn in China keine Gewerkschaftsfreiheit besteht, sind betriebsinterne<br />

Arbeitnehmervertretungen (labour committees) möglich und sollten von den<br />

Notebookherstellern aktiv gefördert werden.<br />

• Wie bereits in der Spielzeugindustrie sollten auch in der Elektronikindustrie Zulieferketten<br />

übergreifende, unabhängige Beschwerdestellen eingerichtet werden.<br />

• Für Computer sollte ein unabhängiges „Fair“-Siegel entwickelt und von den<br />

Markenherstellern angenommen werden.<br />

10.12.3 Rückschlüsse zur methodischen Entwicklung der Sozialbilanz<br />

In der Fallstudie wurden die sozialen Auswirkungen bei der <strong>Produkt</strong>ion von Notebooks<br />

strukturiert und exemplarisch Daten erhoben. Neben dem eigentlichen Untersuchungsgegenstand<br />

<strong>–</strong> den sozialen Auswirkungen <strong>–</strong> galt es, die methodische Entwicklung<br />

der Sozialbilanz (SLCA) durch eine Fallstudie zu bereichern. Dabei konnten wertvolle<br />

Erfahrungen gemacht werden, die auch allgemein für die Anwendung in komplexen Wertschöpfungsketten<br />

anderer <strong>Produkt</strong>e von Bedeutung sind.<br />

10.12.3.1 Methodische Aspekte bei einzelnen Indikatoren<br />

Besonders im politischen und regionalen Kontext Chinas erwies sich Datenerhebung und<br />

Bewertung zu einzelnen Sozialindikatoren als schwierig. Besonders deutlich wird dies am<br />

Beispiel der Vereinigungs- und Gewerkschaftsfreiheit. Da unabhängige Arbeitnehmervertretungen<br />

in China nicht vorgesehen sind, sehen einige Akteure die Anwendung<br />

entsprechender Indikatoren als hinfällig. Nach dieser Argumentation sind Unternehmen<br />

prinzipiell nicht für die politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen zur<br />

Verantwortung zu ziehen. Andere Akteure argumentieren, dass Unternehmen stets ein<br />

integraler Bestandteil der Gesellschaft sind und diese durch ihr aktives oder passives<br />

gesellschaftliches Engagement mit gestalten. Diese Akteure machen zwar einzelne<br />

Unternehmen nicht für das Verbot unabhängiger Gewerkschaften verantwortlich, beziehen<br />

aber unternehmensspezifisches Engagement explizit in ihre Forderungen und Bewertungen<br />

173

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!