02.11.2013 Aufrufe

PROSA – Product Sustainability Assessment - PROSA - Produkt ...

PROSA – Product Sustainability Assessment - PROSA - Produkt ...

PROSA – Product Sustainability Assessment - PROSA - Produkt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>PROSA</strong> <strong>Product</strong> <strong>Sustainability</strong> <strong>Assessment</strong><br />

Fallbeispiel(e)<br />

Untersuchungsgegenstand<br />

Verwendung für<br />

Einbezug<br />

der<br />

Nachhaltigkeitsdimensionen<br />

(Ökologie, Ökonomie, Soziales)<br />

Lifecycle Approach<br />

Der Prozess<br />

Beschreibung der<br />

Prozessführung<br />

Wer trifft die normativen<br />

Entscheidungen?<br />

Beteiligung/Einbezug<br />

Akteure<br />

Ableitung<br />

Handlungsoptionen<br />

relevanter<br />

von<br />

Umsetzung der Ergebnisse /<br />

Handlungsoptionen in die Praxis<br />

/ Praxisrelevanz<br />

Evaluation -<br />

Critical Review -<br />

Systeme.<br />

Zum Beispiel wurde die PROMISE Methode entwickelt und<br />

getestet, in der die „normale“ <strong>Produkt</strong>entwicklungsansatz und<br />

neue ökologische Instrumente integriert wurden oder das<br />

Ecocost Value Ratio (EVR) model,<br />

Fallstudien werden als wichtiger Teil der Weiterentwicklung der<br />

Methoden gesehen und sind mit Partnern aus der Industrie<br />

durchgeführt worden.<br />

Viele Fallbeispiele in der Elektronikindustrie, Carsharing in den<br />

Niederlanden<br />

<strong>Produkt</strong>e, Dienstleistungen, <strong>Produkt</strong>-Systeme<br />

Entwicklung<br />

Der besondere Schwerpunkt liegt auf der ökologischen<br />

Optimierung von <strong>Produkt</strong>en und Technologien. Es werden<br />

jedoch auch andere Nachhaltigkeitsaspekte wie Ökonomie,<br />

soziale Akzeptanz und kulturelle Implikationen mit einbezogen.<br />

Eine <strong>Produkt</strong>lebenswegorientierung wird verfolgt. Selbst bei der<br />

Optimierung von End-of-Life Maßnahmen bestehender <strong>Produkt</strong>e<br />

wird die Lebenswegperspektive beibehalten (Redesign in<br />

früheren Phasen, etc.)<br />

Verschiedene Teilmethoden und generelle Aspekte werden<br />

erwähnt, jedoch nicht genauer beschrieben.<br />

normative Hypothese: Dienstleistungen und dematerialisierte<br />

Systeme werden als ökologischere Alternative zu physikalischen<br />

<strong>Produkt</strong>en gesehen.<br />

Kooperation und Wettbewerb werden (neben der<br />

Stakeholderanalyse und dem Management von<br />

Informationsflüssen) als wichtige Aspekte für die<br />

Implementierung von EcoDesign Methoden gesehen.<br />

Stakeholdermanagement und Multi-Stakeholder Design-<br />

Prozesse sind wichtige Elemente für die Entwicklung von<br />

ökoeffizienten Dienstleistungen, nachhaltigen<br />

Nutzenbefriedigung und nachhaltigen Systeminnovationen.<br />

Mit dem Softwaretool „E-o-L Design Advisor“ werden<br />

Designempfehlungen abgeleitet.<br />

Mit dem Softwaretool „E-o-L Design Advisor“ wurde eine<br />

Vielzahl verschiedener <strong>Produkt</strong>e geprüft.<br />

Hindernisse für die Diffusion von nachhaltigen Innovationen /<br />

Technologien, d.h. die mangelnde Annahme durch Designer und<br />

Endnutzer wurden untersucht.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!