02.11.2013 Aufrufe

PROSA – Product Sustainability Assessment - PROSA - Produkt ...

PROSA – Product Sustainability Assessment - PROSA - Produkt ...

PROSA – Product Sustainability Assessment - PROSA - Produkt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>PROSA</strong> <strong>Product</strong> <strong>Sustainability</strong> <strong>Assessment</strong><br />

Verbindung mit vergebenen Fördergelder an EG- bzw. EU-Forschungskonsortien eine Reihe<br />

von Technologieprojekten hervor. Beispielsweise gilt ESPRIT (European Strategic<br />

Programme for Research and Development in Information Technologies) seit seiner<br />

Gründung 1984 als Vorreiter für viele Hochtechnologiebereiche (Rotering 1990; Claus et al.<br />

1995).<br />

Zusammenfassend kann festgehalten werden: Während ein Vorteil des „upstream“-Modells<br />

in der potenziellen Stärke des Handels gegenüber stromaufwärts liegenden Akteuren<br />

besteht, beruht der Vorteil des „downstream“-Modells in der technischen Überlegenheit und<br />

im Innovationspotenzial der Stoffproduzenten. Die Koordinationsform Kettenverbund würde<br />

diese Vorteile zusammenbringen können. Daneben hätte das Kettenverbund-Modell einen<br />

weiteren Vorteil: Die Auslagerung des Innovationsprozess in eine „andere<br />

Organisation(sform) schafft eine sogenannte lose Kopplung zum Unternehmen. „Lose<br />

Kopplung innerhalb des Netzwerks schafft die Voraussetzungen für interaktives Lernen und<br />

Innovationen, indem sie ein hohes Maß an Ambiguität in der Wahrnehmung und in den<br />

Interpretationen der einzelnen Akteure zulässt. Genau darin liegt die „Stärke schwacher<br />

Beziehungen“ [...] In gewisser Weise konstituiert lose Kopplung eine Art „kultureller<br />

Versicherung“, auf die sich Netzwerke in bewegten Zeiten verlassen können. Lose Kopplung<br />

von funktional weitgehend eigenständigen Akteuren ermöglicht ein elastisches Abpuffern von<br />

unvorhersehbaren Ereignissen, lokale und regionale Anpassungen an<br />

Umweltveränderungen und dezentrales Lernen und Vergessen <strong>–</strong> und bietet damit<br />

Redundanz, die die Anpassungsfähigkeit des Netzwerks erhöht und das Risiko kumulativer<br />

Fehlentscheidungen und „falschen Lernens auf der Basis von positiven<br />

Rückkopplungsschleifen reduziert.“<br />

3.6.4 Praktische Schlussfolgerung<br />

Als praktische Schlussfolgerung für die Arbeit mit <strong>PROSA</strong> wurden die Chancen-Risiken<br />

Checkliste zu Akteurskooperationen (Abbildung 4) und die Checkliste Einbezug von<br />

Stakeholdern (Abbildung 5) entwickelt.<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!