02.11.2013 Aufrufe

PROSA – Product Sustainability Assessment - PROSA - Produkt ...

PROSA – Product Sustainability Assessment - PROSA - Produkt ...

PROSA – Product Sustainability Assessment - PROSA - Produkt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>PROSA</strong> <strong>Product</strong> <strong>Sustainability</strong> <strong>Assessment</strong><br />

4 Überblick zur Methode <strong>PROSA</strong> <strong>–</strong> <strong>Product</strong> <strong>Sustainability</strong> <strong>Assessment</strong><br />

4.1 Zum Stand der Methode<br />

In dem vorstehenden Kapitel wurde der Prozess der Entwicklung der Methode <strong>PROSA</strong><br />

beschrieben. Dabei wurde deutlich, dass einzelne Kern-Tools wie etwa die Sozialbilanz oder<br />

die Nutzen-Analyse neu entwickelt werden mussten, bei anderen Tools wie etwa der<br />

Lebenszykluskostenrechnung oder der Ökoeffizienzanalyse waren deutliche<br />

Weiterentwicklungen erforderlich. Die Entwicklung und der Stand dieser Einzel-Tools wird<br />

ausführlich in den Kapiteln 6-12 abgeleitet und beschrieben. Im nachstehenden Kapitel wird<br />

der Stand der Methode <strong>PROSA</strong> 2.0 (2007) im Überblick beschrieben <strong>–</strong> die Struktur von<br />

<strong>PROSA</strong>, die Bearbeitung mittels des Pfadfinders, die Kerntools und unterstützende<br />

Routinen.<br />

4.2 Überblick<br />

<strong>PROSA</strong> (<strong>Product</strong> <strong>Sustainability</strong> <strong>Assessment</strong>) ist eine Methode zur strategischen Analyse und<br />

Bewertung von <strong>Produkt</strong>portfolios, <strong>Produkt</strong>en und Dienstleistungen 1 . Das Ziel ist die<br />

Identifizierung von System-Innovationen und Handlungsoptionen in Richtung einer<br />

nachhaltigen Entwicklung. <strong>PROSA</strong> strukturiert die hierfür erforderlichen<br />

Entscheidungsprozesse und reduziert Komplexizität auf das Wesentliche.<br />

Wesentliche Anwendungsfelder sind<br />

- die Strategieplanung und <strong>Produkt</strong>portfolio-Analyse in Unternehmen,<br />

- die <strong>Produkt</strong>politik 2 und Dialogprozesse,<br />

- Nachhaltiger Konsum und <strong>Produkt</strong>bewertung,<br />

- sowie die <strong>Produkt</strong>-Entwicklung und <strong>–</strong>vermarktung 3 .<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Die Methode <strong>PROSA</strong> wurde vom Öko-Institut Mitte der 90er Jahre entwickelt und mit mehreren Unternehmen<br />

erfolgreich erprobt und in einem internationalen Projekt unter Berücksichtigung anderer interessanter<br />

methodischer Ansätze weiterentwickelt. Besondere Schwerpunkte lagen dabei auf der Analyse sozialer und<br />

ökonomischer Aspekte, sowie auf dem Einbezug von Konsumforschung und Nutzenaspekten. Im<br />

vorliegenden Papier wird der Methodenstand von Februar 2007 beschrieben.<br />

wie etwa die Ökodesign-Richtlinie oder die REACH-Verordnung der EU.<br />

Aufgrund seiner offenen Struktur von <strong>PROSA</strong> können damit auch Nachhaltigkeits-Analysen von anderen<br />

Einheiten durchgeführt werden, wie etwa von Technologien, Unternehmen und Branchen,<br />

Infrastruktureinrichtungen oder geographischen Einheiten <strong>–</strong> vergleichbar zu der in den letzten Jahren zu<br />

beobachtenden Ausweitung der <strong>Produkt</strong>-Ökobilanz auf <strong>Produkt</strong>systeme und Stoffstromanalysen.<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!