15.11.2013 Aufrufe

Wärmelehre - gilligan-online

Wärmelehre - gilligan-online

Wärmelehre - gilligan-online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

p<br />

2<br />

hPa<br />

4<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

T<br />

K<br />

500 250 166 , 7 125 100 83 , 3 71 , 4 62 , 5<br />

K K<br />

CO 2<br />

Tr<br />

K<br />

K<br />

2<br />

3<br />

10<br />

8<br />

6<br />

SO 2<br />

Ar<br />

Tr<br />

N 2<br />

4<br />

2<br />

2<br />

10<br />

8<br />

6<br />

Hg<br />

O H 2<br />

Tr<br />

4<br />

2<br />

' d<br />

0<br />

10<br />

1<br />

2<br />

Tr<br />

4 6<br />

8 −1<br />

10 12 14 16<br />

T<br />

10<br />

−3<br />

K<br />

−1<br />

Abb. 7-06: Sättigungsdampfdruck verschiedener Substanzen in Abhängigkeit von<br />

der Temperatur (Tr Tripelpunkt; K Kritischer Punkt).<br />

Abszisse: reziproke absolute Temperatur (linear); Ordinate logarithmische Teilung.<br />

<strong>Wärmelehre</strong> – Abschnitt 7<br />

- 109 -<br />

’Stoffe in verschiedenen Phasen’

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!