15.11.2013 Aufrufe

Wärmelehre - gilligan-online

Wärmelehre - gilligan-online

Wärmelehre - gilligan-online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7 Stoffe in verschiedenen Phasen<br />

7.1 Der Begriff Phase<br />

Einfache Materie kann in fester (kristalliner), flüssiger und gasförmiger Form auftreten<br />

(vgl. Abschnitt 1.2). Bei Aufwärmen von tiefen Temperaturen auf hohe Temperaturen<br />

werden diese Zustände nacheinander durchlaufen (vgl. Abb. 7-01). Im Folgenden<br />

soll für diese Formen der Ausdruck Phase benutzt werden.<br />

Erstarren<br />

Gefrieren<br />

Desublimieren<br />

Verfestigen<br />

Verflüssigen<br />

Kondensieren<br />

Feste<br />

Phase<br />

Flüssige<br />

Phase<br />

Gasförmige<br />

Phase<br />

Schmelzen<br />

Verdampfen<br />

Sublimieren<br />

Abb. 7-01: Übergänge zwischen den Phasen (Aggregatzuständen)<br />

fest, flüssig und gasförmig.<br />

Unter einer Phase versteht man räumlich voneinander abgegrenzte Gebiete, von<br />

denen jedes in Bezug auf seine physikalischen Eigenschaften homogen ist. Dabei<br />

braucht eine einzelne Phase räumlich nicht zusammenzuhängen; z. B. bilden die<br />

Eiswürfel in einem Whiskyglas eine feste Phase und zwar unabhängig davon, ob ein<br />

großer Eiswürfel oder viele kleine Eiskristalle in dem Glas sind.<br />

Der Begriff Phase ist auch anwendbar auf verschiedene Modifikationen derselben<br />

Substanz. So kann z. B. Schwefel in monokliner oder rhombischer Kristallstruktur<br />

vorkommen.<br />

Unter dem Ausdruck Komponenten versteht man die chemisch verschiedenen Bestandteile<br />

eines Systems. Diese werden zweckmäßigerweise durch die chemische<br />

Strukturformel angegeben.<br />

Der oben betrachtete Whisky-Drink stellt also ein Zweikomponentensystem dar, denn<br />

chemisch gesehen sind in ihm H OH und H 2 enthalten.<br />

C 2 5<br />

O<br />

Es werden allerdings nur Einkomponentensysteme behandelt. Man spricht von einheitlichem<br />

Stoff, wenn eine Substanz chemisch einheitlicher Zusammensetzung vorliegt.<br />

<strong>Wärmelehre</strong> – Abschnitt 7<br />

- 98 -<br />

’Stoffe in verschiedenen Phasen’

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!