15.11.2013 Aufrufe

Wärmelehre - gilligan-online

Wärmelehre - gilligan-online

Wärmelehre - gilligan-online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

δQ<br />

δQ<br />

abgegeben<br />

entzogen<br />

T<br />

=<br />

T<br />

abgegeben<br />

entzogen<br />

Speziell für T abgegeben = 0 ergibt sich<br />

δQ<br />

δQ<br />

abgegeben =<br />

entzogen<br />

0<br />

δQ abgegeben = 0<br />

D. h., dem Wärmebad der Temperatur wird Wärme entzogen, aber dem<br />

T entzogen<br />

Wärmebad der Temperatur T abgegeben < T entzogen keine Wärme zugeführt. Um den<br />

Widerspruch aufzulösen, muss für das kältere Temperaturbad notwendig gelten<br />

T abgegeben > 0 .<br />

Dies ergibt eine weitere Formulierung des 3. Hauptsatzes: "Es ist unmöglich, den<br />

absoluten Nullpunkt zu erreichen. Man kann ihm nur beliebig nahe kommen."<br />

<strong>Wärmelehre</strong> – Abschnitt 6<br />

- 97 -<br />

’2. Hauptsatz der <strong>Wärmelehre</strong>’

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!