15.11.2013 Aufrufe

Wärmelehre - gilligan-online

Wärmelehre - gilligan-online

Wärmelehre - gilligan-online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Druck<br />

p<br />

'1'<br />

'0'<br />

'2'<br />

T<br />

= T<br />

0 +<br />

dT<br />

T 0<br />

Volumen V<br />

Endzustand '2'<br />

Anfangszustand '0'<br />

Endzustand '1'<br />

Isobarer<br />

Prozess<br />

Isochorer<br />

Prozess<br />

( T 0 + dT<br />

);<br />

p;<br />

( V + dV<br />

)<br />

T<br />

0 ;<br />

p;<br />

V<br />

( T 0 dT<br />

);<br />

( p ++<br />

dp)<br />

; V<br />

Abb. 5-01: Herleitung des Zusammenhangs C<br />

mp<br />

− C = R für ein ideales Gas<br />

Oberes Teilbild: p, V -Diagramm; Prozess ' 0'<br />

→'1'<br />

–- isochore Erwärmung;<br />

Prozess ' 0' → '2'<br />

– isobare Erwärmung.<br />

Unteres Teilbild: Idealisierte experimentelle Versuchsanordnung.<br />

mv<br />

m<br />

<strong>Wärmelehre</strong> – Abschnitt 5<br />

- 60 -<br />

’Molare Wärmekapazitäten’

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!