15.11.2013 Aufrufe

Wärmelehre - gilligan-online

Wärmelehre - gilligan-online

Wärmelehre - gilligan-online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Spezielle Zustandsänderungen eines idealen Gases<br />

Vor der Beschreibung beliebiger Zustandsänderungen werden zunächst die<br />

speziellen Zustandsänderungen systematisch behandelt. Spezielle Zustandsänderungen<br />

sind Prozesse, die experimentell einen besonderen Ablauf vorschreiben<br />

und verlangen. Die mathematische Behandlung der speziellen Zustandsänderungen<br />

führt zu einfachen – aber natürlich speziellen – Beziehungen; die grafische Darstellung<br />

in einen p,V-Diagramm ergibt einfache Kurvenzüge. Viele technisch wichtige<br />

Zustandsänderungen lassen sich durch eine spezielle Zustandsänderung annähern.<br />

Reale Prozesse lassen sich meist durch eine Folge spezieller Zustandsänderungen<br />

ersetzen und damit berechnen. Dies gilt insbesondere bei Kreisprozessen, also bei<br />

Prozessen, die von einem Anfangszustand über eine Reihe von Zwischenzuständen<br />

wieder in den Anfangszustand zurückführen. Im Zustandsdiagramm entspricht dem<br />

ein geschlossener Kurvenzug (vgl. Abb. 4-01).<br />

Kreisprozess nach CARNOT<br />

(zwei Isothermem, zwei Isentropen).<br />

Kreisprozess nach STIRLING<br />

(zwei Isothermen, zwei Isochoren).<br />

Abb. 4-01: Beispiele für einige<br />

technisch wichtige Kreisprozesse.<br />

Dargestellt als Folge von<br />

speziellen Zustandsänderungen.<br />

DIESEL-Prozess [reales p,V -Diagramm]<br />

(ohne Ansaug- und Auspufftakt).<br />

<strong>Wärmelehre</strong> – Abschnitt 4<br />

- 49 -<br />

’Spezielle Zustandsänderungen’

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!