17.11.2013 Aufrufe

SCHÖPFUNG ODER EVOLUTION - Hopeandmore.at

SCHÖPFUNG ODER EVOLUTION - Hopeandmore.at

SCHÖPFUNG ODER EVOLUTION - Hopeandmore.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Die Welt vor und nach der Sintflut Seite 100<br />

Hochkulturen archäologisch zurückverfolgen kann, erscheinen sie alle auf einem sehr hohen<br />

kulturellen Niveau.” 75<br />

3.15.3 Der geographische Ausgangspunkt der Kulturen und Völker<br />

Die älteste Zivilis<strong>at</strong>ion entstand in Mesopotamien. Das sagen uns heute archäologische Forschungen. Es waren<br />

die Sumerer und später die Babylonier. Dies entspricht genau dem biblischen Bericht vom Beginn der<br />

Völkerausbreitung nach der Sintflut. Auch dafür enthält das Buch von Scherer hilfreiche historische und<br />

ethnologische Fakten. 76 Scherer schreibt unter anderem:<br />

”Es ist auffallend, daß uns alle heute bekannten Angaben über die Wiege menschlicher<br />

Zivilis<strong>at</strong>ion in der Genesis, in der Archäologie und in den geschichtlichen Überlieferungen und<br />

neuerdings auch in der Paläanthropologie einheitlich auf den Nahen Osten hinweisen. Keine<br />

Kultur der Welt, auch nicht die der Chinese und Inder, kann sich im Alter mit der Kultur<br />

Babyloniens, oder im weiteren Sinne mit der des Zweistromlandes, messen. Ferner werden die<br />

kulturgeschichlichen Stufentheorien über die Stein-, Eisen- und Bronzezeit von archäologischen<br />

Dokumenten widerlegt, jene Kulturfolgetheorien, die den Anschluß an die Evolution der<br />

Frühmenschen propagieren.” 77<br />

Mit diesen neuesten Forschungsergebnissen, wird auch die Idee von Steinzeitkulturen vor 30.000 Jahren und<br />

mehr, widerlegt. Man kommt immer mehr zur Erkenntnis, daß all diese Kulturen nicht nacheinander in der<br />

Geschichte existiert haben, sondern zeitlich nebeneinander aber örtlich unterschiedlich. So erleben wir es ja auch<br />

heute in unserer Zeit. Während wir im Westen auf höchster technischer Stufe den Weltraum erobern, leben<br />

Menschen in der Dritten Welt noch immer in stein- und eisenzeitlichen Verhältnissen. 78<br />

Die Vorstellung von primitiven Menschen und einer allgemeinen primitiven Kultur in der Frühzeit der<br />

Geschichte wird heute archäologisch immer mehr widerlegt:<br />

”Weder die biblische Urgeschichte der Genesis noch die archäologischen Funde in Mesopotamien<br />

sprechen von einem unterentwickelten, vorkulturellen Menschen.” 79<br />

”Alle Funde zeigen dem Archäologen eine hohe technische Spezialisierung.... Da gibt es z.B.<br />

Schmuckperlen aus Stein, die eine so schmale Bohrung haben, daß keine heutige Stahlnadel<br />

hineinpaßt: Es scheint t<strong>at</strong>sächlich, daß wir die handwerklichen Fähigkeiten der sogenannten<br />

Steinzeitmenschen weit unterschätzt und die Neuerungen der nachfolgenden, uns bekannten<br />

Kulturen entschieden zu hoch bewertet haben.” 80<br />

Wir sehen daher, daß, wie auch in dieser Frage der Völkerentwicklung und der Kulturen der Frühgeschichte der<br />

Menschen, die Bibel immer mehr Recht erhält.<br />

3.15.4 Andere Hochkulturen<br />

Etwa gleichzeitig entstehen Hochkulturen in Indien, China, Ägypten, Afrika, Nord- und Südamerika. In diesen<br />

Teilen der Welt treten etwa um dieselbe Zeit ähnliche Kulturen auf. Das weist sehr deutlich auf eine gleichzeitige<br />

Besiedelung der Kontinente der Erde, und auch zum Teil auf gleiche oder ähnliche kulturelle Abstammung hin<br />

(z.B. pyramidenförmige Bauten in Südamerika, genaue astronomische Kenntnisse etc.) Siehe auch dazu eine<br />

wissenschaftliche Arbeit von Siegfried Scherer: ”Die Suche nach Eden” 81 In dieser Arbeit werden sehr<br />

wissenswerte Inform<strong>at</strong>ionen über diese Abstammung und Ausbreitung der Völker und deren verwandte Herkunft<br />

nach der Flut gegeben.<br />

75<br />

Siegfried Scherer, ’’Die Suche nach Eden’’ Hänssler-Verlag, Stuttgart<br />

76<br />

Ibid S.132, Hänssler-Verlag, Stuttgart<br />

77<br />

Ibid S.132<br />

78<br />

Zu dieser Deutung kommen heute die neuesten Forschungsergebnisse. Siegfried Scherer, ’’Die Suche nach Eden’’ S.147<br />

Hänssler-Verlag , Stuttgart<br />

79<br />

Siegfried Scherer, ’’Die Suche nach Eden’’ S.133 Hänssler-Verlag, Stuttgart<br />

80<br />

Siegfried Scherer, ’’Die Suche nach Eden’’ S.142 Hänssler-Verlag, Stuttgart<br />

81<br />

Zu bestellen bei: Hänssler Verlag, Neuhausen, auch bei BMK 1080 Wien Trautsongasse 46<br />

Schöpfung oder Evolution INITIATIVE Mitternachtsruf www.hopeandmore.<strong>at</strong> 100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!