17.11.2013 Aufrufe

SCHÖPFUNG ODER EVOLUTION - Hopeandmore.at

SCHÖPFUNG ODER EVOLUTION - Hopeandmore.at

SCHÖPFUNG ODER EVOLUTION - Hopeandmore.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Evolution oder Schöpfung Seite 43<br />

Diese Darstellung mag für viele evolutionistisch denkende Menschen sehr plausible klingen, doch wenn man<br />

anfängt kritische Fragen zu stellen, gibt es große Probleme. Es ist geradezu unwahrscheinlich, daß es heute viele<br />

wissenschaftlich gebildete Menschen gibt, die solcherlei Erklärungen über die Entstehung unserer Erde und des<br />

auf ihr befindlichen Lebens folgen und Gehör schenken. Folgende Fragen müßten jedoch für Christen, von denen<br />

man erwartet, daß sie ebenfalls an die an die Evolutionstheorie glauben sollten, vorher beantwortet werden:<br />

2.4.1 Woher kam die ursprüngliche Gasstaubwolke bzw. die gesamte M<strong>at</strong>erie im<br />

Universum?<br />

Die M<strong>at</strong>erie des Universums konnte doch nicht aus dem totalen Nichts plötzlich auftauchen und letztlich das<br />

ganze Universum mit einer unvorstellbaren Masse an M<strong>at</strong>erie für unzählbare Planeten und Sterne füllen. Doch<br />

für diese Frage h<strong>at</strong> die Wissenschaft n<strong>at</strong>ürlich auch ihre Antworten. Sie fallen aber bemerkenswerter Weise sehr<br />

unterschiedlich aber auch widersprüchlich aus. Würde man es aber ganz sicher und genau wissen, woher die<br />

Urm<strong>at</strong>erie stammt, dürfte es im Grunde genommen nur eine richtige Antwort darauf geben. Es kann ja letztlich<br />

nur eine Wahrheit darüber geben. Prinzipiell müßten wir unbedingt davon ausgehen, daß es nur eine einzige<br />

Erklärung geben dürfte, wenn es der Wahrheit entsprechen sollte, was von der Wissenschaft über die der<br />

Herkunft der Urm<strong>at</strong>erie für das Universum gelehrt und geglaubt wird.<br />

2.4.1.1 Unbekannte Herkunft der Urm<strong>at</strong>erie des Universums<br />

T<strong>at</strong>sache ist, daß es in der Wissenschaft bis heute sehr unterschiedliche Theorien über die Herkunft und<br />

Entwicklung des Weltalls und auch über die Entstehung unserer Erde und des auf ihr befindlichen Lebens gibt.<br />

Man war sich darüber noch nie ganz einig. Beweist das nicht geradezu, daß alles, was bisher darüber gesagt<br />

wurde, noch nicht die letzte Wahrheit, sondern höchstens eine Hypothese, oder gar eine reine Philosophie sein<br />

kann, die letztlich auch einem gewissen Wunschdenken oder der Phantasie, des jeweiligen Wissenschaftlers<br />

entsprechen kann?<br />

Es ist nicht meine Absicht, an dieser Stelle, die verschiedenartigsten Erklärungen über die Entstehung des<br />

Universums zu geben und zu diskutieren. Jeder Leser h<strong>at</strong> ja selbst die Möglichkeit, sich in einschlägiger Liter<strong>at</strong>ur<br />

zu informieren. So beschränke ich mich nur auf zwei grundsätzliche Erklärungen, die heute sehr geläufig sind.<br />

Auf meine persönliche Frage, die ich einmal einem Professor der Universität Innsbruck nach einem Vortrag über<br />

die Herkunft der Urm<strong>at</strong>erie für das gesamte Weltall gestellt habe, antwortete er mir ganz eingeständlich:<br />

”Darauf kann ihnen die Wissenschaft keine letztlich befriedigende Antwort geben. Das gehört in den Bereich<br />

der Metaphysik. Das gehört in den Bereich der Religion bzw. der Theologie. Die Wissenschaft kann nur<br />

versuchen, Erklärungsmodelle für die weitere Entwicklungsgeschichte der Planeten und des Lebens auf dieser<br />

Erde zu erstellen. Es werden aber doch nur Hypothesen sein, durch die man n<strong>at</strong>ürlich der Wahrheit so nahe als<br />

möglich kommen möchte!”<br />

Ich denke, daß dies eine ganz ehrliche Antwort eines Wissenschaftlers auf diese Frage war.<br />

2.4.1.2 Die Herkunft des Universums aus dem Urknall<br />

N<strong>at</strong>ürlich vertr<strong>at</strong> auch der oben angeführte Professor die Meinung, daß das ganze Universum aus dem Urknall<br />

entstanden ist. Wie schon etwas weiter vorne in dem Buch erklärt besagt diese Theorie, daß alle M<strong>at</strong>erie des<br />

gesamten Universums ursprünglich zu einem einzigen ”Ball” zusammengepreßt war. Die Größe dieses<br />

M<strong>at</strong>eriehaufens sollte nach wissenschaftlichen Angaben nicht größer als der Kopf einer Stecknadel gewesen sein.<br />

Irgendwann, niemand weiß genau wann und auch nicht warum, kam es in diesem kleinsten Teilchen zu einer<br />

gewaltigen Explosion (”Big Bang”).<br />

Die erste Folge dieser Explosion sollte dazu geführt haben, daß plötzlich aus diesem kleinsten Teilchen von<br />

M<strong>at</strong>erie, die gesamte heute im Universum befindliche M<strong>at</strong>erie daraus hervorgekommen sei.<br />

Andererseits sollte es da und dort im Universum nach dieser Explosion zu gewaltigen Gasstaubmengen<br />

gekommen sein, die sich, wie oben in Bild und Beschreibung erklärt, nach einer gewissen Zeit plötzlich zu teilen<br />

und dann auch in sich zu drehen begannen. Gleichzeitig mußte es nach dieser Theorie zu diesem Zeitpunkt schon<br />

fixe Sterne, Planeten und Sonnen gegeben haben, die sich schon bald nach der Explosion gebildet haben mußten.<br />

Denn eine dieser Gasstaubwolken begann, wie oben beschrieben, plötzlich um die Sonne zu kreisen. Woher<br />

sollte aber die Sonne gekommen sein? Noch dazu mußte sich ja fast jede dieser ”Wolken” in einer anderen<br />

Geschwindigkeit und auch in unterschiedlicher Richtung zu kreisen begonnen haben, denn so können wir es<br />

heute noch an den Planeten beobachten. Ist das nicht sehr unwahrscheinlich, um es als Wahrheit annehmen zu<br />

können?<br />

Schöpfung oder Evolution INITIATIVE Mitternachtsruf www.hopeandmore.<strong>at</strong> 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!