17.11.2013 Aufrufe

SCHÖPFUNG ODER EVOLUTION - Hopeandmore.at

SCHÖPFUNG ODER EVOLUTION - Hopeandmore.at

SCHÖPFUNG ODER EVOLUTION - Hopeandmore.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Die Welt vor und nach der Sintflut Seite 62<br />

Einer der Nachkommen dieser Riesen war Goli<strong>at</strong>h, dessen Größe uns mit ”6 Ellen und eine Handbreit” (ungefähr<br />

3,50m) angegeben wird. (1.Sam.17,4) Er lebte um etwa 1000-900 v. Chr.<br />

Nun war Goli<strong>at</strong>h aber beileibe kein Einzelfall. Es existierte zu dieser Zeit noch der Überrest eines ganzes<br />

Riesengeschlechts in Kanaan. (2.Sam.21,15-19)<br />

Aber nicht nur die Enakiter galten als Riesen, sondern auch die allgemein nicht sehr bekannten Emiter und<br />

Samsummiter, von denen in 5.Mo.2,10.11.20.21 die Rede ist. Sie lebten nach der biblischen Beschreibung im<br />

Lande der Moabiter und Ammoniter. Dies war das Gebiet östlich des toten Meeres und des Jordans. Der größte<br />

Mann der Bibel war diesem Bericht zufolge nicht Goli<strong>at</strong>h, sondern nach 5.Mo.3,11 der König Og von Basan,<br />

dessen eisernes Bett eine Länge von 9 Ellen (etwa 4,50-4,80m) und eine Breite von 4 Ellen (2m) benötigte.<br />

(Übersetzung nach Elberfelder!)<br />

Dieser Mann lebte zur Zeit des Mose, in der das Alter der Menschen schon auf etwa 120 Jahre reduziert war, und<br />

doch gab es Menschen, die immer noch zu dieser recht st<strong>at</strong>tlichen und für uns heute unvorstellbaren Größe<br />

heranwuchsen.<br />

Es ist daher durchaus möglich, daß die Menschen zur Zeit Abrahams durchwegs größer waren als zur Zeit Mose.<br />

E.G. White würde dies mit folgendem Zit<strong>at</strong> bestätigen:<br />

”Diejenigen, die zur Zeit Noahs und Abrahams lebten, glichen den Engeln in Gestalt, Anmut und<br />

Stärke. Aber jede nachfolgende Gener<strong>at</strong>ion ist schwächer und schwächer geworden, immer mehr<br />

der Krankheit unterworfen, und ihr Leben ist von kürzerer Dauer gewesen.” (EG, 174+175 [170])<br />

Bedenkt man, daß Goli<strong>at</strong>h zu einer Zeit lebte, als die Menschen nur mehr ein Durchschnittsalter von etwa 80<br />

Jahren erreichten und König Og zu der Zeit als die Menschen noch etwa 120 Jahre wurden, wie groß müssen<br />

dann die Menschen vor der Flut gewesen sein, die noch über 900 Jahre alt wurden?<br />

In 1. Mose 6, 4 ist t<strong>at</strong>sächlich von solchen vorsintflutlichen Riesen die Rede, wenn es heißt: ”In jenen Tagen<br />

waren Riesen auf Erden und auch nachher, als die Söhne Gottes zu den Töchtern der Menschen eingingen und<br />

diese ihnen gebaren. Das sind die Helden, welche von alters her waren...”. (Elberfelder)<br />

Ich empfehle an dieser Stelle, nicht die Lutherbibel sondern die Elberfelderübersetzung zu verwenden. Oft wird<br />

diese Stelle so verstanden, als hätten sich vor der Sintflut himmlische Wesen mit den Töchtern der Menschen<br />

verbunden und solche Riesen gezeugt. Bei den Gottessöhnen handelt es sich nicht um himmlische Wesen,<br />

sondern um die gläubigen Nachkommen von Seth, die sich mit den ungläubigen Nachkommen von Kain<br />

verbunden h<strong>at</strong>ten.<br />

Der Text möchte auch nicht sagen, daß es erst durch die Verbindung von Gottessöhnen und Töchtern der<br />

Menschen zu diesen Riesen kam. Er will sagen, daß die vorsintflutliche Menschheit schon vor dieser Verbindung<br />

mit den ungläubigen Menschen aber auch nachher noch generell von riesenhafter Gestalt war.<br />

Interessant ist, daß wir heute aus der frühbabylonischen Mythologie erfahren, wie dort im sehr bekannten<br />

sumerischen Gilgameschepos Gilgamesch selbst als Riese mit 11 Ellen = 5 1/2 m beschrieben wird. 36 Dies wäre<br />

ein außerbiblischer Beweis von riesenhaften Menschen in der Größe, wie sie in der Bible historisch angegeben<br />

werden.<br />

3.5.3 E.G.White und die Größe der vorsintflutlichen Menschen<br />

Ellen White kommt an mehreren Stellen ihres Schrifttums auf die vorsintflutliche Riesenhaftigkeit der Menschen<br />

zu sprechen:<br />

”Der Mensch war zweimal so groß, wie die Menschen, die heute auf Erden leben, und gut<br />

proportioniert.” (HG 9)<br />

”Als Adam aus der Hand des Schöpfers kam war er von hoher Gestalt und von wunderbarer<br />

Symmetrie. Er war mehr als zweimal so groß wie die Menschen, die heute leben und gut<br />

proportioniert.” (SP.G, 34)<br />

Das würde bedeuten, daß der erste Mensch nicht kleiner war als die heutigen Menschen, sondern eben wesentlich<br />

größer. Er müßte nach diesen Überlegungen mehr als 4m groß gewesen sein.<br />

36<br />

Siegfried Scherer, ’’Die Suche nach Eden’’ S.116 Hänssler-Verlag , Stuttgart<br />

Schöpfung oder Evolution INITIATIVE Mitternachtsruf www.hopeandmore.<strong>at</strong> 62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!