17.11.2013 Aufrufe

SCHÖPFUNG ODER EVOLUTION - Hopeandmore.at

SCHÖPFUNG ODER EVOLUTION - Hopeandmore.at

SCHÖPFUNG ODER EVOLUTION - Hopeandmore.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Vulkantätigkeit und Unwetter in Vorzeit und Zukunft Seite 118<br />

gehalten wird, die aber außen immer schön kühl bleibt. Noch exakter ausgedrückt müßte man eine Kugel<br />

von ca. 12cm Durchmesser innen z. B. auf 100° erhitzen, doch die ca. 0,5mm dünne äußere Schicht sollte<br />

aber nach außen hin völlig kühl bleiben, und sogar an manchen Stellen Eis bilden. Es ist wohl schier<br />

unmöglich, einen solchen Glauben aufzubringen. Doch wenn es um den inneren und äußeren Zustand der<br />

Erde geht, verlangen Wissenschaftler so etwas Ähnliches zu glauben.<br />

(c) Der Sintflutbericht erwähnt kein einziges Mal, daß bei der Flut Feuer mit im Spiel war. Hätte es bei der<br />

Sintflut schon Feuer in der Erde gegeben, wäre der Sintflutbericht wohl anders ausgefallen.<br />

(d) Auch E.G. White erwähnt das Feuer nicht, sagt aber sehr deutlich, daß es erst ab der Flut, durch die ganze<br />

Geschichte hindurch, Gottes Mittel war, um gottlose Städte damit zu vernichten.<br />

”Seit der Sintflut sind Feuer und Wasser die Mittel in Gottes Hand gewesen, gottlose Städte zu<br />

vernichten.” (PP, S.86)<br />

”Seit der Sintflut h<strong>at</strong> Gott zur Vernichtung böser Städte Wasser und Feuer benutzt, die in der Erde<br />

verborgen sind.” (BK, S.496)<br />

(e) Hätte Gott die Erde schon mit einem glühenden Kern und dadurch mit einer ständigen Energiequelle im<br />

Inneren gemacht, hätte er ja eine ”Zeitbombe” geschaffen. Denn welche Erklärung würde es dafür geben,<br />

daß sich die Erde nicht im Laufe der Zeit so erhitzt hätte, daß auch die Oberfläche davon in Mitleidenschaft<br />

gezogen worden wäre? Noch dazu müssen wir bedenken, daß vor der Sintflut der Großteil der<br />

Wassermassen im Erdinneren verborgen war. Bevor sie also auf Grund ihrer Erhitzung durch untrirdische<br />

Lavamassen als "große Brunnen der Tiefe" aufbrechen hätten können, müßten all diese Wassermassen sich<br />

vorher unterirdisch auf eine unvorstellbare Temper<strong>at</strong>ur erhitzt haben.. Noahs Arche wäre damit auf<br />

kochendem Wasser geschwommen. Der Sintflutbericht hätte wie gesagt ganz anders ausgesehen. In diesem<br />

Fall hätten durch die Erhitzung der Gewässer Fische wohl kaum mehr überleben können.<br />

4.2.7 Vulkantätigkeit als Mitverursacher der Sintflut ?<br />

Es ist mir im Laufe dieser Studien aufgefallen, daß fast alle kre<strong>at</strong>ionistischen Wissenschaftler davon ausgehen,<br />

daß die Erde t<strong>at</strong>sächlich von Anfang an einen heißen Kern in ihrer Mitte gehabt haben muß. In dem Buch ”Die<br />

Sintflut” kommen die Autoren zur Annahme, daß ihn Gott so geschaffen h<strong>at</strong>te. 97 Sie meinen sogar, daß schon am<br />

dritten Schöpfungstag, als Gott die Wasser vom Trockenen schied, und dabei einerseits einen großen Teil des<br />

Wassers in die Brunnen der Tiefe fließen ließ und andererseits das Land über diese unterirdischen Gewässer<br />

hob, schon magm<strong>at</strong>ische Kräfte mitgewirkt haben könnten. 98 Eine solche Vorstellung widerspricht meines<br />

Erachtens vollkommen dem souveränen Schöpfungshandeln Gottes, wie es die Autoren andererseits in ihrem<br />

Buch unbedingt versuchen glaubhaft zu machen.<br />

In fast allen Veröffentlichungen der letzten Jahre werden Erklärungen über das ”Aufbrechen der Brunnen der<br />

Tiefe” beim Beginn der Sintflut gegeben. Ganz generell bringen kre<strong>at</strong>ionistische Wissenschaftler zu meinem<br />

persönlichen Erstaunen dieses Geschehen mit Vulkanismus in Verbindung. Folgende Schilderung aus einer<br />

christlich-wissenschaftlichen Zeitschrift soll dies noch etwas näher erklären:<br />

”Glühende Magma drang in die unterirdischen Wasservorräte ein und erzeugte Dampf unter<br />

hohem Druck. Dieser Dampf trieb das Wasser an die Erdoberfläche und riß gleichzeitig große<br />

Mengen von Gestein, Schlamm und Minerallösungen mit sich.”<br />

Beiser schreibt, daß der große Teil des Wassers auf Erden aus dampfenden Kr<strong>at</strong>ern und Spalten der Erde<br />

herausgekommen sei. 99 In einer Factum Nr. vom Januar 1994 lesen wir ebenfalls:<br />

”Die große Flut enthält die richtigen Anfangsbedingungen für eine Eiszeit. Die Flut ist mit einem<br />

ausgedehnten Vulkanismus verbunden.... Aus dem Erdinneren (Brunnen der großen Tiefe) kam<br />

Wasser für die Flut. Das heiße Wasser aus der Tiefe h<strong>at</strong> sich mit dem Meerwasser vermischt, das<br />

verglichen mit heute an sich rel<strong>at</strong>iv warm war...”<br />

97<br />

H. M. Morris und John C. Whitcomb ’’Die Sintflut’’ S. 237 Hänssler-Verlag, Stuttgart<br />

98<br />

H. M. Morris und John C. Whitcomb ’’Die Sintflut’’ S. 246 Hänssler-Verlag, Stuttgart<br />

99<br />

’’Factum’’ Okt. 1988<br />

Schöpfung oder Evolution INITIATIVE Mitternachtsruf www.hopeandmore.<strong>at</strong> 118

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!